Sekundärluftpumpe gewechselt Motorlampe brennt immer noch
Hallo Leute,
habe die Sekundärluftpumpe und das Relais gewechselt doch die Motorlampe brennt immer noch,jemand eine Idee was man noch machen muss oder was vieleicht noch kaputt ist???
Danke im voraus für hilfreiche Tipps oder vorschläge
Gruß
Beste Antwort im Thema
Es sollte schon ein aufwendigeres Gerät sein.
Meistens ist auch die Selbstanpassung aus den vorgegebenen Werten heraus gelaufen.
Das ist ein häufiger Auslöser der MKL.
Mit der MB Diagnose ist hier schnell die Ursache gefunden. Andere OBD Leser werfen meist nur Nummern aus mit denen sich der Anwender dann herum schlagen muss.
Die MKL geht z.B an nachdem mehrmals (Fahrzyklen) eine Überschreitung festgestellt worden ist. Wenn die Werte mehrmals innerhalb der Toleranzen liegen schaltet sie sich wieder aus.
Die Selbstanpassung reagiert sehr empfindlich auf Nebenluft. Hierbei ist besonders der Weg vom Luftfilter bis zur Drosselklappe wichtig. Hier sollten die Plastikdichtungen ausgetauscht werden.
MB-Dok
Ähnliche Themen
30 Antworten
dort wo das Luftfiltergehäuse drauf sitzt.
Austausch ist nicht schwer
Und bitte keinen Chinaclone bzw. gefälschte Markenware kaufen.
Genau. Kenne da einen. der hat sich mit sowas schon richtig lang gemacht, weil die Fehlersuche und Tausch weiterging.
Mal ne dumme Frage der Fehler ist S-Pumpe und jetzt wird ohne Befund der LMM erneuert?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Mal ne dumme Frage der Fehler ist S-Pumpe und jetzt wird ohne Befund der LMM erneuert?
Genau das meinte ich doch: es KANN vielleicht eine der möglichen Ursachen sein (dadurch dass durch falsche Werte die Gemischaufbereitung und somit die Meßergebnisse der Lambdasonde sich ändern)
Ein blindes Tauschen auf Verdacht würde ich auch nicht machen.
Siehe mein Posting weiter oben.
ich würde grundsätzlich nach dem Tausch der Sekundärpumpe, den Fehlerspeicher löschen egal ob die MKL von selbst ausgeht oder nicht. Wenn ich aber richtig informiert bin, ist die Störung mit einem großen F gekennzeichent da hilft weiterfahren gar nix.
MFG
Ron
Hallo und Danke für deinen Beitrag was ist ein großes F ?? bei mir nicht zu sehen
Zitat:
Original geschrieben von Bigplayer110
ich würde grundsätzlich nach dem Tausch der Sekundärpumpe, den Fehlerspeicher löschen egal ob die MKL von selbst ausgeht oder nicht. Wenn ich aber richtig informiert bin, ist die Störung mit einem großen F gekennzeichent da hilft weiterfahren gar nix.MFG
Ron
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Mal ne dumme Frage der Fehler ist S-Pumpe und jetzt wird ohne Befund der LMM erneuert?
Hallo danke für deinen Beitrag , mir wurde als mögliche Ursache auch der LMM genannt das der eventuell schon zu alt ist und falsche Werte liefert.
Gruß
Hey,
Im Auto wird nix angezeigt, in StarDiagnose werden Fehler entweder als "f" oder "F" makiert, das große "F" muss und kann nur durch ein passendes Auslesegerät gelöscht werden.
MFG
Ron
Hallo also im Internet bei E Bay z.b. fangen die LMM schon bei 37,50 an (neu) was ist daran nicht OK? Danke Gruß
Ja werde wohl nochmal auslesen lassen bevor ich was anderes mache
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bigplayer110
Hey,Im Auto wird nix angezeigt, in StarDiagnose werden Fehler entweder als "f" oder "F" makiert, das große "F" muss und kann nur durch ein passendes Auslesegerät gelöscht werden.
MFG
Ron
Nicht blind tauschen.
Das führt zu nichts außer zu mehr Fehlern.
Einfach ERST MAL den LMM Stecker abziehen und dann fahren. Ändert sich nichts muss der LMM auch nicht sofort raus.
Bemerkbar macht sich ein schlechter LMM im mittleren und oberen Leistungsbereich.
Ein LMM sollte IMMER bei Bosch oder MB gekauft werden ... Warum?
LMMs werden produziert und haben aufgrund der Streufaktoren unterschiedliches Verhalten.
Es gibt Messkurven von hervorragend bis schrottig.
Die LMMs werden nun gemessen und in verschiedene Kisten gelegt.
Sehr Gut, Gut, geht noch, Schlecht, Mangelhaft.
Testen kostet Geld. Wenn für einen Guten 5 weg gelegt werden müssen ist doch klar das der eine dann teurer sein muss.
Die anderen LMMs werden dann an Wiederverkäufer abgegeben oder zum Entsorgen weitergegeben.
Nun gibt es findige Leute die da sagen:
Da sieht doch einer aus wie der andere. Dann kaufen sie die auf und schwupp ...
sind die im Dritthandel zu einem tollen Preis.
Man könnte auch 10 kaufen und testen, aber wie sinnvoll ist das dann noch.
Wer also sicher sein will sich keinen neuen Fehler zu kaufen der sollte nur geprüfte LMMs kaufen.
MB-Dok
Zitat:
Original geschrieben von brechgo
Hallo also im Internet bei E Bay z.b. fangen die LMM schon bei 37,50 an (neu) was ist daran nicht OK? Danke Gruß
Ich habe gestern bei MB mal nachgefragt, dort kostet der LMM € 280 + MwSt.
Die Erfahrung in den Mercedes-Foren über Jahre ziegt, daß die Nachbauten nichts taugen.
Von daher LMM nicht vom Billiganbieter nehmen, das ist rausgeschmissenes Geld.
lg Rüdiger:-)
Es gibt aber auch einen von Bosch für 139 € denke der ist auch gut werde den mal ausprobieren
Gruß und Danke
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich habe gestern bei MB mal nachgefragt, dort kostet der LMM € 280 + MwSt.Zitat:
Original geschrieben von brechgo
Hallo also im Internet bei E Bay z.b. fangen die LMM schon bei 37,50 an (neu) was ist daran nicht OK? Danke GrußDie Erfahrung in den Mercedes-Foren über Jahre ziegt, daß die Nachbauten nichts taugen.
Von daher LMM nicht vom Billiganbieter nehmen, das ist rausgeschmissenes Geld.lg Rüdiger:-)