Sekundärluft Fehlercode 16795
Servus,
da ich anscheinend ein Montagsauto habe, habe ich mich jetzt hier angemeldet um direkt meine Fragen zu stellen. Denn man findet zwar viel aber nicht alle Antworten hier..
Zum Thema:
Meine Motorkontrollleuchte hat sich gemeldet - ich zum freundlichen Audihändler, Er wahrscheinlich nur Fehlercode gelöscht, kurze Probefahrt = 70 Euro. Jetzt kam der Fehler wieder, ich ihn vom ADAC nochmal auslesen lassen =
Fehlercode 16795 Sekundärluft Durchfluss Fehlerhaft.
Nun habe ich schon einiges darüber hier gelesen und weiß worum es geht. Da ich aber keine Ahnung habe von Reparaturen und so Zeug, interessiert mich eher was da für Kosten auf mich zukommen werden, wenn ich die einzelnen Teile wechseln muss wie z.B. die Schläuche oder Kombiventil oder Sekundärluftpumpe oder oder oder???
Muss ich zu Audi gehen oder reicht eine Typen offene Werkstatt? Weiß ja nicht wegen der Motorelektronik??
Wie lange kann ich damit rumfahren? Bin erst wieder in 4 Wochen in der Haimat und möchte es ungern in der Schweiz machen lassen.
Und warum geht die Kontrollleuchte bei Betriebstemperatur an, wenn es was mit der Kaltlaufphase zu tun hat? (2 mal nach ca. 30 min fahrt).
Zuletzt noch, es gibt doch Programme mit Stecker zum selbst auslesen der Fehlercodes, könnt ihr mir da irgendetwas empfehlen?
Viele Fragen erfordern viele Antworten..
Danke vorab
Michael
18 Antworten
Hat schon jemand das Problem gelöst?
Bei mir ging das Lämpchen heute auch an. Sekundärluft zu gering. Wo ich dann dachte, zu gering, ähm?
Zu gering ist noch zu viel da die Betriebstemperatur fast erreicht war.
Zu gering kann Pumpe,Verrohrung oder Absperrventile samt
Ansteuerung sein....aber auf jeden Fall zu finden.
Wenn der erste Test fehlschlägt versucht es die Motorsteuerung
dreimal den gewünschten Werteunterschied zu erreichen,
erst dann wird die Lampe angesteuert, und wann sie das macht
ist nicht beschränkt.Die Prüfung kann bei jeder Temp gemacht werden
wenn die sonstigen Parameter passen.
Schaltet das MSG also das System zwischendurch einfach mal ein, selbst wenn der Motor warm ist?
Bin spontan davon ausgegangen das alles einwandfrei arbeitet weil der Fehler nicht kurz nach dem Starten kommt.
Dachte eher das irgendein Sensor dem MSG ein falschen Meßwert vorgaukelt.
Wenn der Test morgen nach Kaltstart fehlschlägt wiederholt er
den auch bei warmen motor, wenn der einmal gelaufen ist, dann
erst wieder nach Kaltstart.