Seitlicher Unterbodenschutz

Kia Cee'd pro_cee'd (JD)

Hallo an Alle,

ich fahre einen Kia Proceed Bj 2020. Vergangenen Sonntag kamen wir aus HH zurück und trafen auf der Heimreise auf Schnee. Zu allem Glück kamen wir auch den Berg zu unserem Haus nicht hinauf. Den Parkplatz erreichten wir erst nach Räumen der Straße.
Am nächsten Tag fuhren wir Einkaufen und stellten ein Schleifgeräusch während der Fahrt zum Supermarkt fest. Ich schaute nach und musste feststellen, dass sich beide seitlichen Unterfahrschutze gelöst haben. Im Anschluss daran fuhr ich zu meinem Kia Händler. Er nahm den Wagen auf die Bühne und entfernte die Reste von beiden Unterfahrschutzen. Es war hier eindeutig festzustellen, dass sich hier oberhalb der Unterfahrs Eis befand. Darauf erhielt ich einen KV über 624 Euro. Ich fragte nach, ob es nicht unter Kulanz fällt. Dies wurde verneint. Ich nahm Kontakt zu Kia Deutschland auf. Auch hier verwies man darauf, dass es nicht unter Hersteller Garantie oder Ähnliches fällt.

Meiner Meinung nach kann es doch nicht sein, dass sich oberhalb des Unterfahrschutzes Fremdkörper (in diesem Fall Schnee) ansammeln kann und im Nachhinein Kia die Hand aufhält. Dann dürfte ich bei Schnee ja theoretisch mein Auto nicht mehr bewegen. Oder ich muss gleich wieder einen Termin in der Werkstatt vereinbaren...

Nun habe ich mich hier mal angemeldet um nach Eurer Meinung zu fragen oder nach Ähnlichen Erfahrungen.

Würde mich über Antworten dazu sehr freuen...

Danke im Voraus

28 Antworten

Schaden durch Schneewehe auf beiden Seiten? Wie erklärt man denn das? Sowas kommt dann doch wohl eher einseitig vor, oder?

Das denke ich auch. Nur meint Ihr, dass es sich lohnt dort einen Anwalt einzuschalten?

Ich würde an deiner Stelle auch nicht locker lassen, zumindest nicht so schnell. Ich bin mit meinem vorherigem Auto öfter mal durch tiefen Schnee gefahren, als ich noch im Sauerland unterwegs war. Da ist mir noch nie was abgegangen, und der Civic war auch recht tief und hatte diverse Schweller etc. vorn und an der Seite. Und wenn das so ist wie du sagst, trifft dich da m.E. keine Schuld.

Anwalt: Weiß ich nicht, aber vielleicht kann dir da deine Versicherung was zu sagen. Die kennen sich mit Schäden und juristischem Kram gut aus

Hallo Roro88,

ich würde an deiner Stelle nicht einen KVA inkl. voller Adresse im Internet posten.
Ebenso den Nachrichtenverlauf mit Kia.

Ähnliche Themen

Danke Megitsune. Vor lauter Ärgernis nicht darüber nach nachgedacht. Ist gelöscht! Könnt mich aber gerne besuchen kommen ??????

Die Fragezeichen waren Smileys

Zitat:

@Roro88 schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:55:18 Uhr:


Danke Megitsune. Vor lauter Ärgernis nicht darüber nach nachgedacht. Ist gelöscht! Könnt mich aber gerne besuchen kommen ??????

zu verschneit und zu weit weg! ;-)

Schade

Zitat:

@Roro88 schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:55:49 Uhr:


Die Fragezeichen waren Smileys

Du kannst nur die Smileys aus dem Forumseditor verwenden. Ganz rechts oben in der Formatierunszeile. Externe, zum Beispiel von der Tablettastaur ergeben Fragezeichen.

Finde ich auch merkwürdig - dann könnte man ja mit Schneeketten wohl nie Fahren ?

@roro88 wenn du eine ADAC Rechtschutzversicherung hast, dann kannst du dir bei einem Rechtsanwalt kostenlos eine Rechtsauskunft einholen, ob eine Klage Aussicht auf Erfolg hätte

Habe eine Rechtsschutzversicherung. Jedoch nicht bei ADAC.

Zitat:

@Roro88 schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:50:39 Uhr:


Habe eine Rechtsschutzversicherung. Jedoch nicht bei ADAC.

Du kannst doch jede RSV in Anspruch nehmen für Streitigkeiten. Die RSV bzw die beauftragten Anwälte prüfen dann schon ob eine Klage sinnvoll ist.
Es ist doch eine normale Streitigkeit, bei Verkehrsrecht sieht das etwas anders aus soviel ich weiß.

Falls Du Mitglied im ADAC bist, ist die juristische Beratung kostenfrei enthalten. Es ist nicht die Rechtsschutzversicherung gemeint, sondern die "normale" Mitgliedschaft im Automobil Club.

Deine Antwort
Ähnliche Themen