Seitlicher Abrieb Zahnriemen X20XEV

Opel Omega B

Hallo,

ich habe nun nach dem Wechsel der Ventilschaftdichtungen (im eingebauten Zustand des Kopfes) logischerweise den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe gewechselt.
Doch nun habe ich plötzlich seitlichen Abrieb des Zahnriemens.... ????!!!!
Dieser hat sich an der Umlenkrolle auf der Einlaßseite abgerieben.. Die Ursache, die ich bisher "ersehen" konnte ist folgender...:

Die alten Rollen haben eine gerade Begenzungskante...also diese Kante, damit der ZR nicht runterrutscht... die neuen Rollen haben nach oben hin einen kleinen Versatz...somit hat sich jetzt der ZR-Rücken solange abgerieben, bis der Stahlbandeinsatz dann an der ein klein wenig versetzten Aussenkante angekommen ist...
Das ist doch nicht normal??!!!!

Ich habe den Motor mit offener Abdeckung laufen lassen... und mit Hilfe einer der ausgebauten Rollen den ZR im Betrieb von dieser Kante weggedrückt. Nach dem Loslassen wander der ZR wieder recht zügig an die Anschläge vor (als das wären die eine Spanrolle, WaPu und Kurbelwellenrad)
...Tja, was nun?
Beim alten ZR-KIT , mit den geraden Kanten war nix mit Abrieb... was nun?

Vielen Dank und Gruß

10 Antworten

Hallo,
ich habe das selbe Problem gehabt. Der Zahnriemen war nach etwa 20.000km seitlich bis über die Hälfte der Breite weggescheuert. Ich habe teils den Gummigeruch wahrgenommen, doch nicht auf mein eigenes Auto getippt. Der Zahnriemnen war von einer Opelwerstatt eingebaut worden. Sie konnten mir keine Erklärung für diesen Sachverhalt geben.
Ich habe neuen Riemen und alle Rollen einschließlich Spannrolle eingebaut. Nach 5.000km habe ich nachgesehen und der Zahnriemen hatte keine Verschleißspuren und es gab keinen erneuten Gummigeruch!
Meines Erachtens hatte beim Einbau eine Rolle keinen planen Sitz und war so nicht in der Flucht des Zahnriemens. 
Ich kann nur raten, einen neuen Satz einzubauen, da es sonst zum Crash kommt und der Motor ist hin. Beim Einbau auf die auf die Rollen und Spanrolle achten, dass sie richtig plan auf dem Motorblock angeschraubt sind und nicht verkantet sind.
Ich wünsche viel Erfolg und lange Lebensdauer des neuen Zahnriemens.

MfG 
Gudo 

Liegt da ein Montagefehler vor?
Die beiden schwarzen Fuhrungsrollen sind jeweils um 180° verdreht einzubauen.
Eine führt mit em Kragen dann nach vorne und die andere nach hinten.
Schau Dir das mal genau an.
Sind beide Rollen gleich montiert, liegt ein Montagefehler vor.

Wichtig!!!!!!!!

Nicht mehr laufen lassen !!!!!!!!!!!!!!!!

Img-6697

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Da ist alles richtig eingebaut... allerdings scheinen die Rollen fehlerhaft zu sein.
Hab mich schon mit meinem Teilehändler in Verbindung gesetzt... und bekomm alles
umgetauscht...

Habe die Rollen mal ausgemessen, die "neuen" sitzen bestimmt 1/2mm näher am Motor.. somit reibt
der ZR ziemlich stark am Kragen der Rolle auf der Einlaßseite..
Aber nun wird alles wieder ausgebaut....
Danke und Gruß,

Tipone

Hallo, wo ich das hier grade Lese...
Ich habe mir ein Krümmer gekauft beim Onlinhandel...
In der Beschreibung stand es ist ein TWINTEC Krümmer !
Heute kam das Packet an und es steht auf dem Krümmer LRT !
Kennt einer von euch diese Firma ? Oder ist das sogar Twintec selbst evtl. ?
Dachte auch immer das Teil nennt sich KLR TWINTEC Krümmer.
Nicht das ich das Teil einbauen lasse und das taugt nix ?
Danke für Infos !

Ähnliche Themen

Auf dem Twintec steht Twintec.

Den Rest würde ich mal mit dem Händler und mit Twintec besprechen.

Danke Kurt , ich habs mir echt fast gedacht....
Habe den Händler auch schon angeschrieben mal sehen was da kommt.
Die verarbeitung sieht auch nicht Prickelnd aus von dem Teil.
Die Metalldichtungen sind auch nicht grade Plan mehr schon
Wellig, ok die ziehen sich eh ran beim Festschrauben... hm...

Hallo, also der Händler hat geantwortet.
Auszug davon : die Beschreibung enthielt einen Fehler - sorry. LRT ist ein gleichwertiger Hersteller.
Wenn Sie den Krümmer nicht verbauen wollen können Sie selbstverständlich von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die Ware zurück geben.
Wenn der Artikel noch neu und in der originalen Verpackung ist kein Problem.

Usw. halt.. Nun habe ich die Arbeit mit dem Mißt.
Kann mir einer von euch denn sagen ob ich diesen Krümmer von LRT verbauen kann ?
Ich glaube nicht das dieser gleichwertig ist mit dem TWINTEC krümmer.
Ich kann auch zu der Firma LRT nicht viel finden im Netz.

Vieleicht hat ja noch einer ein Tip für mich wo ich den TWINTEC Krümmer
für einen vernünftigen Preis bekommen kann ?

Vielen Dank für Infos !

Dieser Verküufer bietet mit und ohne Abgasrückführung an.

http://cgi.ebay.de/...675QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

http://cgi.ebay.de/...022QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Zitat:

Original geschrieben von Tipone


Hallo,

ich habe nun nach dem Wechsel der Ventilschaftdichtungen (im eingebauten Zustand des Kopfes) logischerweise den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe gewechselt.
Doch nun habe ich plötzlich seitlichen Abrieb des Zahnriemens.... ????!!!!
Dieser hat sich an der Umlenkrolle auf der Einlaßseite abgerieben.. Die Ursache, die ich bisher "ersehen" konnte ist folgender...:

Die alten Rollen haben eine gerade Begenzungskante...also diese Kante, damit der ZR nicht runterrutscht... die neuen Rollen haben nach oben hin einen kleinen Versatz...somit hat sich jetzt der ZR-Rücken solange abgerieben, bis der Stahlbandeinsatz dann an der ein klein wenig versetzten Aussenkante angekommen ist...
Das ist doch nicht normal??!!!!

Ich habe den Motor mit offener Abdeckung laufen lassen... und mit Hilfe einer der ausgebauten Rollen den ZR im Betrieb von dieser Kante weggedrückt. Nach dem Loslassen wander der ZR wieder recht zügig an die Anschläge vor (als das wären die eine Spanrolle, WaPu und Kurbelwellenrad)
...Tja, was nun?
Beim alten ZR-KIT , mit den geraden Kanten war nix mit Abrieb... was nun?

Vielen Dank und Gruß

Macht der Motor beim Anlassen im kalten Zustand ein deutliches Quietschgeräusch?

Zitat:

Original geschrieben von de.picco


Hallo, also der Händler hat geantwortet.
Auszug davon : die Beschreibung enthielt einen Fehler - sorry. LRT ist ein gleichwertiger Hersteller.
Wenn Sie den Krümmer nicht verbauen wollen können Sie selbstverständlich von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die Ware zurück geben.
Wenn der Artikel noch neu und in der originalen Verpackung ist kein Problem.

Usw. halt.. Nun habe ich die Arbeit mit dem Mißt.
Kann mir einer von euch denn sagen ob ich diesen Krümmer von LRT verbauen kann ?
Ich glaube nicht das dieser gleichwertig ist mit dem TWINTEC krümmer.
Ich kann auch zu der Firma LRT nicht viel finden im Netz.

Vieleicht hat ja noch einer ein Tip für mich wo ich den TWINTEC Krümmer
für einen vernünftigen Preis bekommen kann ?

Vielen Dank für Infos !

Hey! Habe einen krümmer bei mir vorkurzen durch die werkstatt einbauen lassen und den hab ich über ebay gekauft und der ist auch von lrt und bis jetzt ist alles top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen