Seitenwindempfindlichkeit
Hallo,
ich lese hier im Forum immer wieder wie gut der Touran auf der Straße liegt.
Wenn Seitenwind ins Spiel kommt ist die Fahrfreude bei meinem Touran am Ende. Auch der Geradeauslauf wirkt irgendwie nervös.
Das Auto ist 3 Monate alt und hat diese Seitenwindempfindlichkeit seit dem ersten Tag.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vieleicht ein Tipp für mich.
31 Antworten
Hallo, ist mir noch nicht aufgefallen. Ich denke es liegt absolut im Rahmen. Es gibt Auto's die sind wesentlich emfpindlicher.
Ev. Spur mal vermessen.
Gruss Peter
Re: Seitenwindempfindlichkeit
Zitat:
Original geschrieben von Lena-2000
Hallo,
ich lese hier im Forum immer wieder wie gut der Touran auf der Straße liegt.
Wenn Seitenwind ins Spiel kommt ist die Fahrfreude bei meinem Touran am Ende. Auch der Geradeauslauf wirkt irgendwie nervös.
Das Auto ist 3 Monate alt und hat diese Seitenwindempfindlichkeit seit dem ersten Tag.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vieleicht ein Tipp für mich.
Was hattest Du vorher für ein Auto ?? Sicher ist es schon ein wenig anders als im NormaloPKW aber hat man sich schnell daran gewöhnt. Ich finde ihn sehr ok.
Reifendruck zu niedrig ? Spur verstellt ?
Hallo hohirode
der Reifendruck ist 2,5 bar, Die Spur - ?.
Vorgängerauto war ein Bora Variant, teilweise auch mit Dachbox.
das mit dem seitenwind ist richtig und gewöhnungssache!
das mit der Spurtreue gibt sich noch!! Der ganze wagen die reifen stoßdämpfer alles noch neu das muss sich alles noch einspielen!! Ich hatte am anfang auch das gleiche gefühl! gibt sich aber alles! Den wagen behalten!!!
...hatte vorher einen A4 und der war auch nicht wesentlich besser. Finde den Touran sogar relativ unempfindlich. Liegt vielleicht auch an den Reifen und am Sportfahrwerk?
hallo lena 2000,
ist relativ normal . die meisten Autos mit dieser Höhe ( VAN /SUV )sind seitenwind empfindlich. ( hatte vorher einen Vaneo ). War bei diesem Auto noch schlimmer ( ca. 20 cm höher ) Hoher Schwerpunkt ubd große hohe Seitenflächen machen dies aus.
Aber man gewöhnt sich daran.
Gruß Pit 2
Touran TSI/DSG HL, Xenon usw.
eher an zu wenig Reifendruck. Ich hatte bisher mit keinem Touran Probleme mit Seitenwind und ich fahre oft eine Strecke, auf der es ganz schön pustet...
Ich fahre i.d.R. 0,3-0,5bar mehr als die Angabe für Volllast. Damit ist er zwar noch etwas straffer, verbraucht aber weniger Sprit und liegt gut auf der Straße.
Probier es einfach mal aus. Kostet ja nix... 😉
Hallo Lena-2000,
ich habe mit meinem Touran auch keine Seitenwindprobleme. Im Gegenteil, war vor kurzem mit dem Schwiegervater unterwegs, der einen 3er BMW fährt, der war hellauf begeistert, da der Touran ja doch etwas höher ist.
Ich fahre immer auf vollem Reifendruck,sprich 2,5 vorne, 3,0 hinten und habe gleich, als ich den Touran gekauft habe (er war gebraucht) die Spur einstellen lassen.
Evtl. hilft das ja auch Dir. Ich kann Fordissimo nur beipflichten. Ich würde meinen Touri auch nicht mehr hergeben.
Gruß und gute Fahrt
Bertl
Alles in allem ist das Physik. Sicherlich ist ein Fzg. mit größerer Angriffsfläche empfindlicher für Seitenwind. Allerdings wird dies sowohl positiv als auch negativ von vielen Faktoren beeinflusst. Geschwindigkeit, Reifengröße, Reifendruck, Fahrwerk, usw.
So kann es z.B. sein das zwei identische Fahrzeuge die lediglich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs sind, anders auf Seitenwind reagieren. Haben die Ing. im Werk gut gearbeitet wird das schneller Auto weniger darauf reagieren.
Gruß
Afralu
Bei dem Touran kommt die Besonderheit dazu das es eine elektromechanische Lenkung hat. Diese regelt bei hohem Seitenwind selbsständig nach und versucht die Spur zu halten. Dieses ist sicherlich ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber bringt eine Menge.
Gruß EXE
Zitat:
Original geschrieben von Exitone
Bei dem Touran kommt die Besonderheit dazu das es eine elektronische Stabilisierung hat. Diese regelt bei hohem Seitenwind selbsständig nach und versucht die Spur zu halten.
Soso... Du meinst die Gespannstabilisierung? Die ist meines Wissens nur im AH-Betrieb aktiv.
Was den Luftdruck angeht, kann ich Rolling Thunder nur zustimmen, mit 2.5 Bar lag mir der Touran auch ohne Wind zu "matschig" auf der Straße. So ab 2.8 Bar wird es erträglich.
Übrigens war mein New Beetle wesentlich anfälliger für Seitenwind als mein Touran, was mich positiv überraschte.
Zitat:
Original geschrieben von Exitone
Diese regelt bei hohem Seitenwind selbsständig nach und versucht die Spur zu halten
So 😕 was soll das denn sein ?
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Soso... Du meinst die Gespannstabilisierung? Die ist meines Wissens nur im AH-Betrieb aktiv.
Die bleibt aber bei Seitenwind mehr als inaktiv 😉
Gruß
Afralu