Seitenweise Radwechsel ohne Hebebühne
Hallo zusammen,
bin seit einer Woche Besitzer eines "neuen" Tiguans, Bj 08/18.
Auf ihm sind 18'' Ganzjahresreifen montiert und ich habe nun vor die Räder von der Hinterachse mit der Vorderachse zu tauschen. Also HL mit VL und HR mit VR.
Grund ist das hinten derzeit noch 7mm Profil sind und vorne 5mm. Ich denke noch ist die Gelegenheit günstig die Reifen gleichmäßig abfahren zu lassen.
Meine Frage ist nun folgende:
Da kein Wagenheber serienmäßig mit dabei ist, ich aber die Möglichkeit hätte in meiner Firma mit einem 2to. Hydraulikheber die Räder zu tauschen, ist nun mein Problem wie und wo ich ansetzen kann und darf, das ich den Wagen so aufbocke um in einem Arbeitsgang eine Achse tauschen zu können?
Ich weiß das normalerweise die Tragepunkte kurz hinter der Vorderachse und kurz vor der Hinterachse sind.
Oder bleibt hier wirklich nur der Weg zur Hebebühne?
Gruß
Harry
Beste Antwort im Thema
Ist aus meiner Sicht absolute Panikmache hier.
Mit dem richtigen Equipment, zwei Rangierwagenheber, vier Unterlegkeile für die am Boden Stehenden Räder. absolut sicher zu Händeln. Da hebe ich den Wagen einseitig was weiß ich wie hoch.
Aber richtig, wer es nicht auf die Reihe bekommt soll sein Geld im Glaspalast für solche Bagatellen abgeben.
42 Antworten
Hallo auf deine Frage hätte ich auch gerne eine zweite Meinung da ich auch die Räder tauschen möchte.
Zur Info.:
Bei meinem Tig. vorne sowie hinten an den Türen unten,werden dreiecke angezeigt bzw.die Fläche zum anheben.
Grüße aus Braunschweig
Zitat:
@101Wolf schrieb am 14. Juni 2020 um 12:35:16 Uhr:
Hallo auf deine Frage hätte ich auch gerne eine zweite Meinung da ich auch die Räder tauschen möchte.
Zur Info.:
Bei meinem Tig. vorne sowie hinten an den Türen unten,werden dreiecke angezeigt bzw.die Fläche zum anheben.
Grüße aus Braunschweig
Dann hast du doch die Anhebepunkte lokalisiert, das sind sie.
Zitat:
@haritoba schrieb am 14. Juni 2020 um 11:57:39 Uhr:
Ich weiß das normalerweise die Tragepunkte kurz hinter der Vorderachse und kurz vor der Hinterachse sind.
Oder bleibt hier wirklich nur der Weg zur Hebebühne?
Hier ist Hebebühne das einzige Mittel:
Es gibt außer den Punkten direkt an den Rädern keine weiteren verstärkten Hebepunkte. Und auch mit 2 Wagenhebern bitte niemals!
Der Wagen ist nicht mehr gesichert. Das ist gefährlich für Dich und schade um den Wagen.
Hi.
Jedes Auto hat Hebepunkte für eine Hebebühne. Wenn du an dem vorderen Hebepunkt mit einem Wagenheber, der hoch genug hebt, anhebst, kannst du auch das hintere Rad frei bekommen. Dabei aber darauf achten, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht und gegen Wegrollen gesichert ist.
Gruß m_driver
Danke!
Ich werde den Tig. vorsichtig mit hardgummi Auflagen an den vorgegebenen Flächen anheben.
Das muss OK sein. Ich kann doch nicht jedes mal zur Werkstatt fahren um Reifen zu wechseln da ich alles was notwendig ist besitze.
Grüße aus Braunschweig
Das ist richtig.
Er will doch aber gleich eine komplette Seite anheben können, um die Räder in einem Arbeitsgang auf einer Seite zu wechseln/umzustecken. Das ist aber so nicht vorgesehen, außer man nutzt eben eine Hebebühne. Beichtvater hat darauf auch schon verwiesen.
Edit: gab es da nicht mal solche "Hebesäcke", die auf einer Seite unter das Fahrzeug geschoben werden? Ist aber keine Empfehlung von mir. 😉
Zitat:
@101Wolf schrieb am 14. Juni 2020 um 13:03:24 Uhr:
Das muss OK sein. Ich kann doch nicht jedes mal zur Werkstatt fahren um Reifen zu wechseln da ich alles was notwendig ist besitze.
Willst Du die Räder einzeln (Sommer/Winter) wechseln, so sind die einzelnen Hebepunkte ausreichend für jeweils
ein Rad. Willst Du aber, wie der TE, die Räder paarweise vorne / hinten wechseln, so besitzt Du mit einem Wagenheber
nichtdas notwendige Werkzeug. Das
notwendige Werkzeug hier heißt Hebebühne! 😉
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 14. Juni 2020 um 13:19:07 Uhr:
Edit: gab es da nicht mal solche "Hebesäcke", die auf einer Seite unter das Fahrzeug geschoben werden? 😉
Ein Hebesack kann den Wagen zwar anheben, nicht aber ausreichend für einen Reifenwechsel absichern.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. Juni 2020 um 13:25:39 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 14. Juni 2020 um 13:19:07 Uhr:
Edit: gab es da nicht mal solche "Hebesäcke", die auf einer Seite unter das Fahrzeug geschoben werden? 😉
Ein Hebesack kann den Wagen zwar anheben, nicht aber ausreichend für einen Reifenwechsel absichern.
Genau, das war es nicht. 😉
@Beichtvater
Hab ich mir fast gedacht. Dann lasse ich das vom Reifendienst meines Vertrauens machen.
Nicht das hier was passiert wegen 50euro Ersparnis.
Wenn du einen rangier Wagenheber hast der hoch genug hebt sind vorder und Hinterrad frei. Hab ich auch schon ein paarmal gemacht.
Zitat:
@m_driver schrieb am 14. Juni 2020 um 12:50:27 Uhr:
Wenn du an dem vorderen Hebepunkt mit einem Wagenheber, der hoch genug hebt, anhebst, kannst du auch das hintere Rad frei bekommen.
Können heißt nicht dürfen. Der Wagen ist nicht ausreichend gegen wegrollen, verdrehen, wegrutschen absicherbar. Der Wagenheber kann sich dann sehr einfach - schon durch die Walkarbeit der anderen Reifen bzw das Spiel des Wagens innerhalb der Radsätze - verkanten, wegrutschen, -kippen. Je höher der pumpt, um so wackeliger wird die Konstruktion. Tue das bitte niemals!
@ beichtvater
Hast du das schnonmal gemacht?
Zitat:
@haritoba schrieb am 14. Juni 2020 um 13:38:10 Uhr:
Nicht das hier was passiert wegen 50euro Ersparnis.
Sehr weise Entscheidung. 🙂
Ist aus meiner Sicht absolute Panikmache hier.
Mit dem richtigen Equipment, zwei Rangierwagenheber, vier Unterlegkeile für die am Boden Stehenden Räder. absolut sicher zu Händeln. Da hebe ich den Wagen einseitig was weiß ich wie hoch.
Aber richtig, wer es nicht auf die Reihe bekommt soll sein Geld im Glaspalast für solche Bagatellen abgeben.