Seitenwangen Kunstleder Polster Junction

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

wir haben unseren G31 jetzt zwei Jahre, haben keine 30 Tkm runter und das Kunstleder an der linken Seitenwange am Fahrersitz ist dermaßen abgewetzt, dass schon der graue Layer darunter hervorscheint.

Das kann doch nach so kurzer Zeit und so geringer Laufleistung nicht sein oder?

Beste Antwort im Thema

Hier im Anhang. Nappa und dakota haben die selbe leder Ausführung, sprich da wo bei Nappa Leder ist, ist auch bei dakota leder.

Würde einfach mal qualitativere Pflegemittel verwenden. Lederzentrum ist zu empfehlen. Wie häufig benutzt du es?

Leder.jpg
22 weitere Antworten
22 Antworten

Kunstleder? Dachte das wird erst mit dem LCI eingeführt.
Mach doch mal ein Foto

Vielleicht könntest du das bei der Garantie geltend machen. Hast du schon Mittel genutzt, um das Leder zu pflegen?

Kunstleder gab es im Pre-LCI noch nicht. Oder sprichst Du von Alcantara?

Ich nehme an er meint die Stoff / Kunstleder Sitze der Sportline mit Sensatec, richtig ?
Oder ich glaub es hieß Plectoid?

Hier mal ein Foto. Ich meine es ist das Sensatec.

Img

Kunstleder haben auch die dakota Leder Sitze auf die Seitenteile. Habe meine Sitze mit lederplege bearbeitet und auf dem Leder ist das Pflegemittel in dem Leder eingezogen aber auf dem Zeiten teilen von dem Sitz und Kopfstütze musste ich alles abwischen. Da sah es gar nicht gut aus.

Rechts von der Naht Leder und links Kunstleder.

Asset.HEIC.jpg

Stimmt nicht. Dakota hat auf den Sitzen kein Kunstleder... Habe ich auch schon mal in München angefragt...

Die armauflage in der Mitte ist Kunstleder.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 11. Juli 2020 um 09:38:03 Uhr:


Stimmt nicht. Dakota hat auf den Sitzen kein Kunstleder... Habe ich auch schon mal in München angefragt...

Die armauflage in der Mitte ist Kunstleder.

Korrekt !

Zitat:

@btx1980 schrieb am 9. Juli 2020 um 14:43:59 Uhr:


Hallo zusammen,

wir haben unseren G31 jetzt zwei Jahre, haben keine 30 Tkm runter und das Kunstleder an der linken Seitenwange am Fahrersitz ist dermaßen abgewetzt, dass schon der graue Layer darunter hervorscheint.

Das kann doch nach so kurzer Zeit und so geringer Laufleistung nicht sein oder?

Nein, dass darf nicht sein. Meiner hat jetzt knapp 43tkm und die Seitenwange sieht (fast) aus wie neu. Ich mache nachher mal ein Foto. Allerdings kommt es ja auch auf die Beanspruchung an - was für Klamotten trägst Du und welches Kampfgewicht führst Du in die Manege? Bei mir meist Hemd, T-Shirt oder Pullover (Wolle/Baumwolle) - fahre ohne Jacke, etc. Kampfgewicht sind 79Kg bei 1,80 - Tendenz fallend :-)

Es ist eindeutig verschiedene Materialien auf den Sitzflächen und auf den Seitenteile auch von der Kopfstütze. Bevor ich das pflege mittel eingearbeitet habe sahen sie gleich aus aber nachher wahr ein großer Unterschied.

Wie erklärt ihr denn dass wenn alles Leder sein soll?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich Pflege mein Leder auch und sehe bei mir seit 3 Jahren kein unterschied.

Auch wenn du es noch öfters behauptest, wird es nicht wahr 😉

Mir ist es egal welches Material es ist. Nur blöt dass Mann das Pflegemittel von BMW nicht auf den ganzen Sitz benutzen kann. Steht auch in der Anleitung dass es nicht für Kunstleder geeignet ist.

Hier im Anhang. Nappa und dakota haben die selbe leder Ausführung, sprich da wo bei Nappa Leder ist, ist auch bei dakota leder.

Würde einfach mal qualitativere Pflegemittel verwenden. Lederzentrum ist zu empfehlen. Wie häufig benutzt du es?

Leder.jpg

Zitat:

@nufu86 schrieb am 11. Juli 2020 um 21:52:47 Uhr:


Hier im Anhang. Nappa und dakota haben die selbe leder Ausführung, sprich da wo bei Nappa Leder ist, ist auch bei dakota leder.

Würde einfach mal qualitativere Pflegemittel verwenden. Lederzentrum ist zu empfehlen. Wie häufig benutzt du es?

Der Quelle würde ich nur bedingt trauen, da dort zB nicht steht, dass bei belüfteten Nappasitzen die Sitzmittelbahn aus Dakota-Leder besteht.
Das Thema wurde u.a. hier schon mal diskutiert, im Zweifel auch einfach direkt bei der Kundenbetreuung anrufen.

Deine Antwort