Seitenständersperre austricksen?

Kawasaki Z 650

Das blöde Teil hat noch nie funktioniert, deswegen habe ich die Sperre ausgebaut, schon vor vielen Jahren, etwa 25...
Dummerweise ist aber der TÜV davon nicht begeistert! Deswegen musste ich jedesmal den Seitenständer vorher abbauen...

Hat jemand eine Idee oder sogar Erfahrung damit, wie man es erreichen kann, dass trotz ausgefahrenen Seitenständers das Mopped nicht startet?

Hinweis: Ich bin nicht der Bastler vor dem Herrn, deswegen bitte nur Vorschläge, die auch ein Dummie nachvollziehen kann...

51 Antworten

Zitat:

@Dang3r schrieb am 17. August 2016 um 09:21:21 Uhr:



Zitat:

Das nenn ich mal ne geniale Lösung !!!

Wobei ich bei meinen beiden die originale Lösung in funktionierendem Zustand dran hab. Der Brüller (für mich) war dann vor ein paar Jahren einer vom Tüv, der den Überbrückerknopf (Sidestand) drückte und meinte, das geht aber ned ! Der müsste doch einklappen, wenn er da drauf drückt 😁 😁 😁 - ich hab ihm die komplette Funktionsweise dann aber natürlich sehr ausführlich erklärt.

Stimmt, die Lösung ist echt gut.
Ach, so einige TÜV-Prüfer sind echt zum schießen, war mal mit der Turbo bei einem recht jungen Vertreter, der erst alles rundrum angekuckt und für gut befunden hat, vor der Probefahrt meinte er dann, daß das Möpp gut im Zustand wäre und wenn nun auch noch ein Turbo verbaut wäre und nicht nur draufstehen würde, wärs perfekt. Ich wußte im ersten Augenblick nicht, ob ich lachen oder ihm eine reinhauen sollte 😁

Mein letztes Lachen oder Weinen-Erlebnis war mit der Astrid.. letztes Jahr. Meinte so ein Werksstudent, dem Shirt zumindest nach, ob das bei dem Auto (Bj. 1996) noch die Originalbereifung wäre ? 😕
Da konnte ich mir nicht verkneifen, ihm die DOT zu erläutern. Reifenalter war 8 Jahre..

Gruß vom SemmeL & sorry wegen OT,gell

PS: das wäre sicherlich auch mal ne Sache, nen Fred zu den Anekdoten beim TÜV..
wobei es eben solche Schoten sein sollten und ned die, wo der BÖSE TÜFFER uns die Plakette ned geben will....

Bei meiner MZ ts hat der Prüfer nach ner ganganzeige gesucht...

Die Lösung von Kawastaudt hört sich echt gut an! Mal sehen, ob ich einen finde, der das nachbauen kann: Elektrik und ich, wir werden nie Freunde. Nicht mal gute Bekannte... :-(

Vorläufige Lösung für den TÜV:

Die rechte, große Feder oben hinten eingehakt, wo mal die Sperrre drin war; die Zugkraft ist damait größer. Die kleinere, querliegende Rückholfeder durch Umknicken einer der beiden Einhakenden verkürzt, so dass auch diese Feder mehr Spannung hat. Hebe ich das Mopped an, schnalzt der Ständer komplett zurück!

Ja, ich hätte schon gerne wieder Originallösung, aber die hat ja nicht funktioniert. Alle Teile habe ich aber noch (uups, hoffentlich auch das Knöpfchen...)

Viele Grüße

Norbert

Ach ja: Eure Storys sind echt gut... :-))

TÜV geschafft!

Die Feder wieder zurückgebaut, denn das ist echt zu gefährlich...

Irgendwann kommt dann der Versuch mit dem Elektrikumbau des Seitenständers.

Ach ja, der Moppedfreak beim TÜV fragte, ob ich Adreanalinjunkie sei: mit den Reifen von 2003 könne ich doch nur durch die Kurven rutschen?

Auf dem Prüfbericht steht: Alte Reifen beachten!!!

Klar, mach ich. Ich weiß ja, dass sie rutschen...

Oha.. 2003er Reifen.. das is mal ne arg mutige Sache.. aber ich kenn auch welche, die warn stolz auf die Originalbereifung bei ihrem Zettchen ! BAUJAHR 1981 🙁 !!

Und der Hinweis is ja echt noch ganz "zivil", Donnerhut. Da kenn ich auch andere Ansagen von den Blaukitteln...

Auf jeden Fall freut mi Deine Rückmeldung und die Plaketten.

Gruß vom SemmeL

Ich danke euch allen für die Teilnahme an diesem Thema! :-)

Viele Grüße

Donnerhuf

Hallo zusammen,

Da dieses Thema hier meinem Problem sehr nahe kommt und ich kein neues Thema dazu öffnen möchte, frage ich jetzt mal hier:
Ich habe vor bereits sehr langer Zeit meine z650sr auseinander genommen und bin jetzt dabei sie wieder zusammenzusetzen. Leider weiss ich nicht mehr genau wie die Seitenständermechanik verbaut war... 🙁
Ich habe dazu drei bilder angehängt. Zum einen der Halt am Rahmen, dann die teile die ich übrig habe (federn, drei blechteile, seitenständer, zwischenstück(?), killschalter) und wie ich vermute, dass der ständer mit dem zwischenstück am rahmen festgemacht sein müsste. Ich weiss aber nicht welche feder wie die wohin kommen und wo macht man den killschalter fest. Und wo wird dieser dann am ständer angehängt??? Ohjee ich könnt mich tot ärgern....
Im netz findet man leider absolut nichts dazu.. repanleitungen sagen dazu auch gar nix. Es gibt keine infos zum seitenständer und ich kenne leider auch niemanden der mir da helfen könnte. Ich hoffe einer von euch kann mir auskunft geben...

Vielen Dank!!
Nico

Hi.

Hatte die SR überhaupt nen Seitenständerschalter? Das was da auf dem Bild an Schalter zu sehen ist, sieht für mich aus wie ein Bremslichtschalter hinten.
Hatte die SR nicht so einen Klappmechanismus am Seitenständer, oder gar mit dem Kupplungzug zusammen so ne Mechanik?
Zufällig habe ich im Moment gerade ein Rep-Handbuch leihweise hier, weil ich auch an einer SR gearbeitet habe. Ich guck morgen mal nach, falls es bis dahin nicht einer definitiv beantwortet hat.

Gruß,

Hi,

ich hatte 1980 auch eine SR und leider nur eine Saison. Es ist halt verdammt lang her und ich kann mich
ehrlich gesagt auch nicht mehr erinnern ob die überhaupt einen Seitenständer hatte :-(
Aber vermutlich schon denke ich mal, hab leider nicht ein einziges Bild von der SR *snief*.

Hi kawastaudt,

Du hast recht, ich habe Bremslichtschalter mit Seitenständerschalter vertauscht. Bild unten ist der ständerschalter jetzt.
Habe eben auf kzrider den Schaltplan für meine D3 von 1980 gefunden. Dort ist es der Plan für eine C3 aus Westdeutschland. Im Plan für die D3 den ich bisher hatte ist der Seitenständerschalter nicht mit den 4 Kabeln aufgeführt wie in dem für die C3. Da ist jetzt auch der zusätzliche Schaltknopf am Lenker zur Überbrückung mit eingetragen.
Konnte auch weitere 2 Bleche vom vorigen Bild ausschließen, welche für die Lampenhalterung gedacht sind. Jetzt ist nur noch das eine Blech auf dem Foto mit dem Schalter da, das als Halterung iwie dienen muss. Ich weiss nur nicht wie...

Wenn das bei dir im Handbuch steht wäre das fantastisch!!

Danke und Grüße!

Zitat:

@StimuLus schrieb am 14. August 2017 um 23:59:12 Uhr:


Wenn das bei dir im Handbuch steht wäre das fantastisch!!

Ich guck morgen nach, versprochen!

Also, soeben nachgeguckt. Leider schweigt sich das originale WHB zu dem Thema aus. Was man bräuchte und ich leider nicht habe, ist ein Teilekatalog.
Ich habe aber im Netz mal ein Bild einer normalen Z650F gesucht und folgendes (schemenhaft) erkennen können (Bild im Anhang): Anscheinend werden die Blechbrocken auf Deinem Bild mit an die Fußrastenaufnahme geschraubt, mit dem Ständerschalter innendrin. Über eine Feder müsste das dann auf die Umlenkung gehen, wie Du das in Deinem dritten Bild schon vermutlich richtig zusammengesetzt hattest. Der Ständer wird natürlich mit seiner Sechskant-Bundschraube befestigt.
Puzzle doch mal ein wenig rum und nimm die Fußraste mit dazu.

Gruß,

Z650f3-staenderschalter

Ich weiß auch, wo noch eine SR 650 rumsteht, da könnte ich zur Not mal gucken, das dauert dann aber noch länger :-(

Gruß,

Vielen dank das du nachgesehen hast!
Ja, kann man nix machen, wenn die info nirgends zu finden ist...
Ich habe die konstruktion einigermaßen hingezwirbelt, dass es glaube ich funktioniert. Das Bild erklärt es hoffentlich. Nicht zu sehen ist die vierte Feder die verdeckt ist und den Trumm auf der Rückseite hin und herzieht damit der Schalter auslöst. Generell ein wenig kompliziert...
Bei Gelegenheit kannst du es ja mit deiner weiteren Maschine vergleichen ob es dort auch so ist. 🙂

Grüße

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 15. August 2017 um 20:35:07 Uhr:


Ich weiß auch, wo noch eine SR 650 rumsteht, da könnte ich zur Not mal gucken, das dauert dann aber noch länger :-(

Gruß,

Servus StimuLus,

ich hab 2 Kawas in der Garage, die auch diese Seitenständertechnik haben, kann Dir, wenn Du das noch brauchst, auch gern Fotos im Detail davon machen. Bei denen ist der Seitenständerausschalter senkrecht montiert, auch wenn das so "in Waagrecht" auch klappen kann.

Gruß vom SemmeL

PS: ich hab Dir mal ne PN geschickt, gell

Deine Antwort