Seitenständersperre austricksen?
Das blöde Teil hat noch nie funktioniert, deswegen habe ich die Sperre ausgebaut, schon vor vielen Jahren, etwa 25...
Dummerweise ist aber der TÜV davon nicht begeistert! Deswegen musste ich jedesmal den Seitenständer vorher abbauen...
Hat jemand eine Idee oder sogar Erfahrung damit, wie man es erreichen kann, dass trotz ausgefahrenen Seitenständers das Mopped nicht startet?
Hinweis: Ich bin nicht der Bastler vor dem Herrn, deswegen bitte nur Vorschläge, die auch ein Dummie nachvollziehen kann...
51 Antworten
Nö...
Wenn man den Ständer ausklappt, ist der Anschlag ja ein Stück über die Vertikale hinaus. Und da liegt das Problem bzw die Gefahr. Baumelt der Ständer irgendwo vor der Vertikalen, klappt er bei Bodenkontakt einfach ein, da hebelt sich nichts aus. Aber natürlich sollte der Ständer schon eingeklappt am Anschlag anliegen, genau so wie auch ein Hauptständer nicht auf halb acht baumeln sollte.
Aber klar, so ganz ohne Feder könnte, so im ungünstigsten Fall, eventuell, so theoretisch - darum sind auch mindestens 2 Federn dran und nicht eine dicke 😉
Und warum sollte man es nicht so konstruieren, dass es schon im Ansatz geschützt wird? Schonalleine, wenn es sogar leichter ist?
Es gibt Seitenständer, die nicht nur einwenig über die Vertikale gehen, sondern ein ganzes Stück. Was ist bei den dann der Schalter?
Wie gesagt, die Sicherere Variante ist die, die den wirklich eingeklappten erkennt. Denn da sind die anderen eventualitäten abgefrühstückt und geschützt.
Von der Montage halt mal ganz abgesehen.
Dass der Schalter klemmt ist hier der einzige Schwachpunkt.
Wird der Schalter aber bei jeder Wartung vernünftig mit gewartet, ist dieser Schwachpunkt sehr sehr klein.
Wie auch immer, eigentlich ging es ja um die Montage bei einer Z650SR und weil das mit dem Halteblech und den Löchern so nicht wirklich passen will, war das von mir ja auch nur so eine Idee, mal vor dem Ständer nach Haltepunkten zu suchen
ich muss meine Aussage in Bezug auf die GPX revidieren.
Morgen fahre ich mit Ihr ne Tour und habe sie deshalb noch auf Vordermann gebracht in Bezug auf Kette und habe mir da auch gleich nochmal den Schalter angeschaut.
Der ist da wirklich so gelöst, dass er erst im Ausgeklappten Zustand öffnet. Ziemlich bescheiden.
Werde da wohl mal schauen, ob es da ne Umändermethode gibt.
Hallo. Auch ich kämpfe a bisserl mit dem Tricki Schalter Syndrom der Z 650 Bj.78.
Kann mir wer bestàtigen dass der Schalter rechts vom Seitenständer angebracht wird und durch eine kleine Feder im AUSGEKLAPPTEN Zustand des Stànders, der Stift des Schalters HERAUSgezogen wird, dieser seine Kontakte ÖFFNET und dadurch den Zündstrom unterbricht?
Oder funktioniert das als Schliesser und der Zündstrom wird gegen Masse kurzgeschlossen?
Ich hoffe es kann jemand helfen vielleicht sogar mit Fotos.
Meine ist eine Z 650 C Bj.78. Erst vir kurzem gekauft. Drum weiss ich nicht was der Vor vor bes. da evtl.verbastelt hat.
Aktuell ist es so, dass im Ausgeklappten Zustand der Schalterstift entlastet ist und das Moped läuft.
Klappt der Ständer ein, ist die Feder am Schalter stärker gespannt, zieht den Stift raus und Motor geht aus!
Also genau das Gegenteil von dem was der ganze Mechanismus eigentlich tun soll...
Danke vielmals!
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 21. Juli 2018 um 23:10:36 Uhr:
Hallo. Auch ich kämpfe a bisserl mit dem Tricki Schalter Syndrom der Z 650 Bj.78.
Kann mir wer bestàtigen dass der Schalter rechts vom Seitenständer angebracht wird und durch eine kleine Feder im AUSGEKLAPPTEN Zustand des Stànders, der Stift des Schalters HERAUSgezogen wird, dieser seine Kontakte ÖFFNET und dadurch den Zündstrom unterbricht?
Oder funktioniert das als Schliesser und der Zündstrom wird gegen Masse kurzgeschlossen?
Ich hoffe es kann jemand helfen vielleicht sogar mit Fotos.
Meine ist eine Z 650 C Bj.78. Erst vir kurzem gekauft. Drum weiss ich nicht was der Vor vor bes. da evtl.verbastelt hat.
Aktuell ist es so, dass im Ausgeklappten Zustand der Schalterstift entlastet ist und das Moped läuft.
Klappt der Ständer ein, ist die Feder am Schalter stärker gespannt, zieht den Stift raus und Motor geht aus!
Also genau das Gegenteil von dem was der ganze Mechanismus eigentlich tun soll...
Danke vielmals!
Servus,
also so wie Du es beschreibst, hast Du den Sinn von dem Mechanismus schon verstanden! Aber der Schaltmechanismus rechts vom Ständer öffnet nicht, der unterbricht nur.
Das ist eigentlich bei allen Kawas mit dem System so. Nur warum das so ist, dass der Motor dann bei eingeklapptem Ständer ausgeht, das weiß ich nicht, oder die Götter :-) . Ich fahre zwar nur eine Z200 und Z250c aber das System ist bei allen im Prinzip gleich - Auf dem Seitenständer sitzt ein "Blech". dass umschnackelt und dadurch eben den Stift rauszieht, wenn der Ständer ausgeklappt ist - Foto dauert aber noch, maximal eine Ansicht vom Prinzip auf cms.nl.com kann ich Dir anbieten.
Part 31 & 32 sind die Teile die die Feder aus dem Schalter ziehen und die Zündung unterbrechen:
https://images.cmsnl.com/.../...dsbrake-pedal_bigkar094348819_395d.gif
Gruß vom SemmeL
PS: evtl. sind nur die Kabelverbindungen verkehrt rum gesteckt, dass das so is, wie es ned sein soll
Danke für den Link! Das ist hilfreich, ich habe auch einen eigenen Fred aufgemacht. Da schreiben wir weiter, ja? Danke!