Seitenschweller an bzw durchgerostet
hallo zusammen,
ich wollt mal eure meinung einholen. meine seitenschweller sind auf beiden seiten hinterm radkasten, also genau vorne wo der spalt von der tür und front ist, angerostet bzw schon ziemlich durchgerostet.
die werktstatt meines vertrauens meinte dann so in etwa: schweller ausbauen, verzinnen, lackieren und wieder einbauen.. würde so in etwa ne woche dauern und so um die 500-700 euro kosten. je nachdem wie schlimm der schweller halt gerostet ist.
hab bisher wenig erfahrung mit autos gemacht, aber wenn ich nach schwellern suche finde ich jede menge schweller für 50-100 euro plus einbau lande ich da doch nie bei den oben genannten kosten??!!
wie gehe ich das am besten an?
Beste Antwort im Thema
Wie gesagt, die 3er gammeln gerne an der Stelle, wenn der schweller nicht durch ist snodern "nur" aussen rostet hilft entrosten und neu lackieren.
Den Kotflügel würde ich gleich austauschen, gibt oft bei Autoverwertern, meist auch in der passenden Farbe.
500-700 € können es schon werden, kommt drauf an wie schlimm es ist, das kann man anhand der bilder aber schlecht sagen.
Mit gebrauchten kotflügeln und wenn die Schweller nicht durch sind wird es sicher billiger.
Geh mal zu einem Karosserie- bzw. Lackierbetrieb und frag dort nach, die kennen sich damit bestens aus.
24 Antworten
hab gerade die papiere nochmal durchgeschaut.. ist doch erst 2,5 jahre her als ich das auto gekauft habe. okay, wenn das was bringen könnte, werd ich das mal versuchen.
gleiches gilt übrigens auch für meinen endschalldämpfer.. der ist nämlich, das war damals der hammer, kurz nach dem ich das auto gekauft hatte und nach bestandenem TÜV wegen durchrostung abgebrochen und wurde von einer anderen VW werktstatt erneuert, natürlich auf kosten des autohauses, wo ich das auto gekauft hatte. allerdings ist der jetzt wieder durchgerostet und ich muss ihn demnächst ersetzen.
na ja, der Schalldämpfer ist ein Verschleißteil, so könnten die sich rausreden! aber die Schweller! Red mal mit denen und geb wieder Bescheid, was die dazu sagen! Viel Glück!
So sieht das dann im Endstadium aus.
Unkiklunki
Ähnliche Themen
Der Beitrag steht noch immer im falschen IVer Forum...😕
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Der Beitrag steht noch immer im falschen IVer Forum...😕
Ist doch ein 3er Golf, oder?
Eben!
Was ist denn jetzt dabei rausgekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Passy1983
Was ist denn jetzt dabei rausgekommen?
Immer noch, das es ein Golf 3 ist, das falsche Forum etc.
Beim Golf IV wird so etwas sicher nicht in der Form vorkommen.
Da ist doch auch die Karrosse verzinkt! Oder irre ich mich da?
Auch beim Golf IV sammelt sich in dieser Ecke des Kotflügels dieser Schmodder an und bildet ein gefährliches Feuchgebiet. Darum löse ich jedes Jahr an dieser Stelle die Schrauben der Radhausschale und spüle den Dreck mit dem Schlauch raus. Auf keinen Fall mit scharfen Gegenständen rumkratzen und die Lack- und Zinkschicht verletzen. Der Dreck kommt von oben vom Wasserkasten. Setzt ein Blatt o.ä. den Ablauf an dieser Stelle zu, sammelt dich der Schlamm an und macht diesen dicht.
Der Vierer besteht aus verzinkten Teilen die bei der Produktion zusammengeschweißt werden. An diesen Schweißstellen ist es trotzdem möglich das bei ensprechendem Mikroklima die Karosse rostet. Diverse Schrauben im Unterbodenbereich sind von Neuem auch verzinkt. Nach zehn Jahren ist davon oft nichts mehr zu sehen.
Grüße Walter