Seitenschutz beim A 6

Audi A6 C6/4F

Ich fahre seit 4 Monaten einen A 6 4F und bin rundherum zufrieden. Jedoch zum Thema "rundherum":
Ich vermisse beim A 6 einen seitlichen Schutz der Türen in Form einer Zier- oder Stoßleiste. Kann man so etwas anbringen oder nachrüsten und gibt es von AUDI eventuell einen Nachrüstsatz?

Gruß

Wilfried

23 Antworten

Genau so ist es!
Da könnt ihr Euch ruhig Leisten nachträglich ans Auto kleben, das bringt alles nichts.
Eine Lösung wäre, wenn alle Autos irgendwelche Schützer an den Türkanten hätten oder die Leute halt besser aufpassen würden, aber das bleibt wohl ein Wunsch...
M.E. sollte man auch dicken Leuten das Fahren von Sportwagen verbieten.
Ich habe es selbst gesehen als ein sehr beleibter Mann im letzten Sommer Probleme hatte aus dem RX8 auszusteigen und die Tür gegen meinen Wagen krachte. Der Megane hatte übrigens rundum Leisten und trotzdem einige Dellen.
Zum Glück hats mich nicht mehr groß gejuckt, der war eigentlich schon verkauft. Sonst hätte ich aber ein Fass aufgemacht!!!

Also:
Ich habe mir den A8 nochmals genau betrachtet. Die Türen sind in etwa genau so geformt als die des A6 jedoch beim A8 gibt es Zier- oder Schutzleisten und zwar in der Höhe, wo sie einen feindlichen Schlag in Form einer fremden Autotür abblocken. Warum nicht auch beim A6? Am Design kann es also nicht liegen und praktisch ist es allemal.

Gruß

Wilfried

Wie wärs denn statt Zierleisten mit:

3M Lackschutzfolie?

Im Bereich der Schweller, und die Sache ist gut!

Greetz

ABT hat zwar Seitenleisten für den 4F im Shop-Angebot....allerdings verursacht der Preis von 533 € - natürlich OHNE Lackierung - bestimmt nicht nur mir Bauchschmerzen... 🙄

Hhhhmmmm, Shabazza,
sowas hätte ich mir vorgestellt, aber wie du schon sagst, das ist ein stolzer Preis! Material, Lackierung und Montage satte 986,-- € zusammen. Aber dennoch nicht schlecht..Wenn man überlegt was die Karosse neu kostet. Auf jeden Fall vielen Dank für deinen Vorschlag. Hast du ne Ahnung ob der ABT auch Zweigstellen im Land unterhält (sonst kämen die Fahrkosten auch noch dazu)?

Gruß

Wilfried

Rausgeschmissenes Geld! Solange es keinen einheitlichen Standard für Seitenschutz gibt, an den sich alle Fahrzeughersteller halten (was es niemals geben wird - ausser beim Autoscooter...), kann das kein wirksamer Schutz sein. Es wird immer jemanden geben, der Dir seine Tür so in die Seite knallt, dass es eine Beule oder Delle gibt. Spätestens bei hinteren Türen ist Feierabend bedingt durch ihre Bauweise. Dummerweise sind die meisten Kindersitze hinten eingebaut...

Spar Dir das Geld und leg es für den Beulendoktor zur Seite. Das ist erheblich günstiger und effizienter. Beim Benz hatte ich dicke Schutzleisten (W210) und trotzdem immer wieder mal einen Titscher vom Nachbarn, den ich habe "heraus drücken" lassen.

Seit Audi parke ich lieber weiter weg und habe bislang Glück gehabt...

Gruß,
Jetprovost

Shabazza:
Ich habe bei ABT nochmals nachgeschaut und eine Antwort auf meine Frage gefunden. Es gibt ein Autohaus ganz in meiner Nähe, welches für ABT arbeitet.
Jetprovost:
Natürlich hast du recht, es ist ein haufen Geld, ich werde es mir gründlich überlegen. Bei kritischer Betrachtung fällt mir auf, dass die Dinger m.E. zu tief angebracht sind. Die sog. Einschlagshöhe ist da noch nicht erreicht. Offensichtlich doch mehr Optik als Zweckmäßigkeit...

Gruß aus der Pfalz

Wilfried

Vor einiger Zeit gab es in einer Autosendung einen Beitrag zu ebendiesem Thema: man hat verschiedene Fahrzeuge nebeneinander geparkt und die Sinnhaftigkeit der Schutzleisten überprüft. Abgesehen davon, dass die unlackierten Gummileisten den besten Schutz dargestellt haben, war das Ergebnis ernüchternd. Die Leisten erfüllen mangels "Kompatibilität" eher einen psychologischen als einen praktischen Zweck - es sei denn, man parkt neben einer senkrechten Wand. Da funktionieren alle...

Ich bin SEHR empfindlich, was das Dellenthema angeht, seit ich miterleben durfte, wie die hintere Tür eines Passat Variant neben dem Tankdeckel am Benz eingeschlagen ist. Erst zuhause habe ich den Schaden im Sonnenlicht gesehen und bin postwendend zur Polizei gefahren, um den Halter feststellen zu lassen. Das Kennzeichen hatte ich noch im Kopf. Die Adresse habe ich bekommen - das Geld für das Ausbeulen auch...muss ein traumatisches Erlebnis gewesen sein, denn seitdem achte ich penibel darauf, wo und wie ich parke.

Das ist noch effizienter als Seitenschutzleisten!

Gruß,
Jetprovost

Mein nächstes Fahrzeug ist ein Panzer, aber Spaß beiseite, ich werde auf die Leisten verzichten und das Geld zur eventuellen Beulenbeseitigung zurücklegen. Es ist schon traurig, dass die Autos vom Design immer ähnlicher werden, man aber noch keine Norm für seitliche "Stoßdämpfer" gefunden hat. Ich werde mich solange mit breiteren Parkplätzen begnügen müssen.

Gruß

Wilfried

Deine Antwort