Seitenscheiben hinten links wechseln

VW Phaeton 3D

Hallo,

bin gerade dabei die linke hintere Seitenscheibe zu wechseln. Leider bekomme ich die Scheibe nicht raus. Hat jemand ein Tipp?
Ich danke euch.

VG
Fabi

Image-1.jpg
39 Antworten

Ja alles gut Udo, hier mal das Video von dem wie man es nicht macht
https://www.youtube.com/watch?v=w0Zbfrtr6qY
Ich glaube die Schraube ganz unten hat schon gefehlt und die hinter der Lampe hat er abgerissen😁

.jpg
Asset.HEIC.jpg

edit

edit

Dem brauchst du nichts schreiben. Er ist leider beratungsresitent....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Meiose schrieb am 27. Mai 2021 um 23:29:55 Uhr:


Dem brauchst du nichts schreiben. Er ist leider beratungsresitent....

Falscher Thread??? 😰

Nein glaube nicht. Der Themenstarter hat geschrieben das er sich bei YouTube ein Video angesehen hat welches er ja dann hier verlinkt hat....diesem Videomacher wollte er schreiben das in seinem Video vieles fehlt....

Ich wollte nur sagen das er sich die Zeit schenken kann und was besseres tuen sollte wie diesem Menschen zu schreiben....denn das bringt leider rein gar nichts....warum? Wen es interessiert mag sich ein paar Videos ansehen und die Kommentare dazu, und weiß dann schon selber warum....

Edit

Ach so, hatte jetzt den Zusammenhang zu den vorherigen Posts nicht verstanden.

Ja, die Videos sind bekannt. Schraubt für meinen Geschmack ein bissel lieblos am Phaeton rum, lt. Kommentaren bei YouTube auch nicht kritikfähig. Sehe ich auch so, nicht wirklich empfehlenswert. Halt so ein typischer "Mr. Wichtig"... 😉

Das stimmt wohl, ich konnte es mir trotzdem nicht verkneifen ihm zu schreiben,
ich habe mich darüber geärgert.
LG Fabian

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 27. Mai 2021 um 17:30:01 Uhr:


Hallo Udo, ja er hat mir per PN sehr geholfen, genau wie @ichbins15 im Thread nur schneller.
Ich weiß ja nicht was man teilen und veröffentlichen darf.
Scheinbar sind die Reparatuleitfäden und SSP rechtlich geschützt?
LG Fabian

ich denke wer einen Phaeton fäht sollte sich auch einmal einen ERWIN Zugang für 24 Stunden leisten...😁

Hier kommt ihr mit vergleichsweise geringen Kosten legal an original Reparaturanleitungen, Stromlaufplänen und weiteres Info-Material für euren Dicken. Der VAG Konzern bietet mit Erwin für jede Marke ein Portal an, bei dem Ihr nach der Registrierung Zugriff auf Fahrzeugindividuelle Infomationen, Reparaturinformationen im PDF-Format und weiteres habt.
Um Zugriff zu erhalten, müsst ich euch zuerst registrieren. Nach dem ihr euch registriert habt, benötigt ihr noch eine Flatrate, damit ihr die PDF-Dateien herunterladen könnt.
Sehr empfehlenswert ist die 24h Flatrate für 30€ (zzgl. Mwst), bei der ihr vollen Zugriff alle PDF-Dateien/Fahrzeuge (einer Marke) habt. Die PDF-Dateien können gespeichert und später ausgedruckt werden. Nicht empfehlenswert ist die 1h Flatrate, bei der nur Screenshots angefertigt werden dürfen.

ich finde das Geld lohnt sich....

https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do

Zitat:

@ichbins15 schrieb am 28. Mai 2021 um 15:5:50 Uhr:


Nicht empfehlenswert ist die 1h Flatrate, bei der nur Screenshots angefertigt werden dürfen.

Auch bei der 1h Flatrate hast Du die identischen Möglichkeiten wie bei anderen Flats und kannst ebenfalls die PDF-Dateien herunterladen. Wenn man sich nicht doof anstellt, den Kaffee weglässt, schafft man in der einen Stunde auch 5 Autos, die Ausstattungslisten nach FIN und alle verfügbaren SSPs. Kostet dann auch nur 7,00€ netto/8,33€ inkl. MwSt. Wirklich hilfreich und gut investiert, wenn man selber etwas schraubt und/oder sich für die Technik interessiert.

Danke für die Ratschläge, ist das für einen Computerlaien einfach und verständlich gestaltet?
Sind die Dateien komplett für ein Fahrzeug dort hinterlegt oder wie muss ich mir das vorstellen?
Wenn nicht werde ich das mal meinen Großen machen lassen, der ist in solchen Sachen etwas flinker.
LG Fabian

Kannst Dich ja hier mit einem Online-Video vorab schulen: https://www.youtube.com/watch?v=TR1RJ7z77aE 😉

Ich würde empfehlen, sich vorher zu registrieren ohne die Flatrate zu buchen, dann kann man sich schon etwas durchklicken um sich vorab zurecht zu finden. Hab eben ein paar Screenshots ohne der Buchung der Flatrate gemacht - da kann man sich schon vorab umgucken.

Für Phaeton steht da zwar zur Auswahl [2001 - 2008], dahinter sind aber Daten bis zum Bauzeitende. Für den 3.0 TDI ist z.B. der CEXB-Motor auch aufgeführt, der ja bekanntlich erst ab 11/2013 verbaut wurde. Das hinterlegte Dokument hat die Ausgabe von 04/2016.

Würde dafür auch einen "normalen" PC empfehlen, nicht Tablet oder Smartphone - ich denke, damit kann man an der Stelle deutlich performanter arbeiten.

Die Screenshots hab ich zusätzlich als PDF hochgeladen, da es sonst von Motor-Talk in der Größe komprimiert wird.

VW erWin Screenshot

Danke für die Mühe, das werde ich mal angehen, dann darf man nur beim schrauben den Laptop nicht vergessen mitzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen