Seitenscheibe verkratzt wegen Schmutz!

Opel Astra H

Guten Abend,

ist das möglich?!

Meine Seitenscheibe ist total verkratzt (senkrechte Kratzer). Das Auto wird normalerweise wöchentlich durch die Waschstraße gefahren. Letzte Woche habe ich es nicht geschafft und der Astra musste 2 Wochen auf seine regelmäßige Wäsche warten. Nach dem Wasch-Besuch sah ich mit Schrecken was passiert ist. Zwei Drittel der Seitenscheibe des Fahrer-Fensters sind total "blind".

Ich muss dazu sagen, dass ich keine "Wald- und Wüsten Rallyes" fahre. Der Wagen wird fast ausschließlich auf der BAB bewegt und verschmutzt dabei in üblichem Maße. Täglich muss ich wegen einer Parkschranke 2 Mal die Scheibe öffnen und schließen. Das wars.

Ich bin schon etwas entsetzt und not amused. Ich kann nicht glauben, dass dieser Schaden auf Grund meiner mangelnden Pflege entstanden ist. Da sehe ich wirklich jeden Tag weitaus weniger gepflegte Fahrzeuge...

Kennt jemand das Problem?

Grüße

Bert

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich weiß ja nicht was Ihr für Seitenscheiben habt, aber bei mir liegt die untere Gummilippe an der Seitenscheibe nur an wenn die Scheibe geschlossen ist. Wenn ich die Seitenscheibe öffne berührt der untere Gummi das Fenster nicht mehr. Das bedeutet: Falls ich Wassertropfen an der Seitenscheibe habe und sie komplett runterfahre und danach wieder hochfahre sind die Wassertropfen noch immer an der selben Stelle. Da kann dann auch nichts verkratzt werden...

Wer mir nicht glaubt kann mir eine PN mit seiner E-Mail schicken und bekommt dann einen Videoclip von mir.

Gruß Heiko

14122011431
14122011428
22 weitere Antworten
22 Antworten

Jaaaa, sowas kann schonmal passieren. 😁 Aber wenn man drauf wartet, ist vieleicht sogar ein Lottogewinn wahrscheinlicher.

Man hört oft das die originale Scheibe noch immer die Beste ist. Und besonders in Verbindung mit Licht und Regensensor hab ich Angst davor das hinterher nicht mehr alles so gut funktioniert wie vorher. Auch da fände ich Erfahrungswerte mit Autoglasern interessant.

Offtopic: Ich hab nichtmal eine SB bei meiner Versicherung. Kostet grad mal 2 Euro mehr im Monat. Verglichen mit einer 150 Euro SB sind das 75 Monate! In der Zeit kann schon mal was passieren. Informiert euch mal bei eurer Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


Man hört oft das die originale Scheibe noch immer die Beste ist. Und besonders in Verbindung mit Licht und Regensensor hab ich Angst davor das hinterher nicht mehr alles so gut funktioniert wie vorher. Auch da fände ich Erfahrungswerte mit Autoglasern interessant.

-

Kommt immer drauf an, ob sie richtig eingeklebt wurde.

Wenn da gepfuscht wird, hält sie nicht lange.

Da sitzen doch enorme Spannungen drauf, da ja heute die Scheiben schon tragende Funktionen mitübernehmen.

Früher konnten sich die Scheiben im Gummi frei bewegen, wenn sich mal die Karosse verwunden hat - heute nicht mehr.

Solche feinen Kratzer vom Scheibenwischer kann man auch herauspolieren. Benötigtes Zubehör: Poliermaschine, z.B. die hier , Sonax Profiline Glaspolitur , und Filzpad
Zeitaufwand etwa 3 Stunden.
Mancherorts kann man sich Maschinen auch leihen.

Genau das gleiche ist mir und meinem Bruder auch passiert. Die Wagen (besonders meiner) wurden immer penibel sauber gehalten und ich öffne mein Fenster äußerst selten und trotzdem haben wir beide dicke, tiefe Kratzer im Glas. Andere scheren sich einen Dreck um Fahrzeugpflege und öffnen die Fenster für jeden Mist und haben keine Kratzer. Ein nerviger Zufall scheinbar.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich weiß ja nicht was Ihr für Seitenscheiben habt, aber bei mir liegt die untere Gummilippe an der Seitenscheibe nur an wenn die Scheibe geschlossen ist. Wenn ich die Seitenscheibe öffne berührt der untere Gummi das Fenster nicht mehr. Das bedeutet: Falls ich Wassertropfen an der Seitenscheibe habe und sie komplett runterfahre und danach wieder hochfahre sind die Wassertropfen noch immer an der selben Stelle. Da kann dann auch nichts verkratzt werden...

Wer mir nicht glaubt kann mir eine PN mit seiner E-Mail schicken und bekommt dann einen Videoclip von mir.

Gruß Heiko

14122011431
14122011428

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Solche feinen Kratzer vom Scheibenwischer kann man auch herauspolieren. Benötigtes Zubehör: Poliermaschine, z.B. die hier , Sonax Profiline Glaspolitur , und Filzpad
Zeitaufwand etwa 3 Stunden.
Mancherorts kann man sich Maschinen auch leihen.

Auch kleinere Steinschläge?

Meine Scheibe sieht nicht mehr so toll aus, ich mache nachher mal nen Pic und du sagst mir bitte ob es da ne Chance gibt, die 3h habe ich Zeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von BerniHAL



Auch kleinere Steinschläge?
Meine Scheibe sieht nicht mehr so toll aus, ich mache nachher mal nen Pic und du sagst mir bitte ob es da ne Chance gibt, die 3h habe ich Zeit 😉

Nein, keine Chance. Im Anhang mal Bilder von Kratzern die mit viel viel Arbeit soweit verschwunden sind, das ich sie nicht mehr fotografiert kriege. Die Wischspuren der Scheibenwischer sind viel flacher. Aber solche Ministeinschläge sind noch bedeutend tiefer. Da braucht man gar nicht erst anfangen.

Verdammt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen