seitenscheibe permanent feucht

Volvo S60 1 (R)

sagt mal, ist das bei euch auch so? ich muss mindestens zweimal taeglich zwecks oeffnen einer schranke die seitenscheibe runter- und hochfahren. irgendwie ist dann jetzt in der kalten jahreszeit immer so ein latenter feuchtigkeitsschmierfilm auf der scheibe. es sei denn, es friert. offensichtlich trocknet die naesse in den tueren nicht richtig weg. kann man da was gegen machen? habe einen werkstatttermin in der naechsten woche. sollte ich das monieren oder klingt sowas eher albern?

24 Antworten

Gedankenübertragung

Genau das gleiche habe ich mir heute morgen auch gedacht.

Ich fahre jeden Morgen in die Tiefgarage, wo ich die Scheibe der Fahrertür öffnen muss.

Das ist mein erstes Auto wo ich dieses Phänomen feststelle. (und ich hatte sicher schon mehr als 20) Ich muss sagen, das nervt ganz schön, permanent schmierige Seitenscheibe, und schlechte Sicht im linken Aussenspiegel. Das im "sogenannten" sichersten Auto der Welt. So was dürfte eigentlich in Zeiten von ROPS, SIPS und ROFL nicht passieren. Die sollten mal PeSaSe (Permanent saubere Seitenscheibe) erfinden.

Ach so, ich fahre im Moment einen S60. Ausswerdem finde ich mega nervig, daß die Seitenscheibe nicht vollständig herunterfährt.

Schöne Grüße
Blufi

Seitenscheibe + Frontscheibe

Hi blufi,
das mit dem "Seitenscheibe fährt nicht vollständig herunter" kann sich doch nur auf die hinteren Scheiben beziehen. Bei meinem S60 fahren die Fahrer- und Beifahrerseitenscheiben jedenfalls komplett herunter. Aber dass die hinten nicht ganz herunterfahren haben viele Fahrzeuge.

Jedenfalls nerven mich die nassen Seitenscheiben ebenfalls.

Apropo Scheiben. Noch etwas nervt mich: die spiegelnde Frontscheibe, besonders bei Sonnenschein. Hatte mal 'ne helle Innenausstattung - echt spiegel-nervig. Jetzt kommt nur noch dunkel infrage (irgendwie dunkel).

Ich kann mich dem anschließen. Bei meinem V70 D5 gibt es nach dem Scheibe Öffnen auch diesen tollen Feuchtigkeitsschmierfilm. Zusammen mit dem aktuell häufig auftretenden Salzresten ein echter Duchblickerhit. Besonders toll bei Sonne. Da stehe ich dann linksblickig immer im Nebel.

Ich finde, daß man sich sowieso unverhältnismäßig schnell vollsaut an den Seiten. War bei meinem alten 855 bei weitem nicht so extrem. Hatte ein wenig Hoffnung in vordere Schmutzfänger gesetzt - daran hat Volvo zwar was verdient, aber geändert hat sich nichts. Manchmal muß ich erst mal den Türöffner der Fahrertür abwischen, ehe ich anfasse.

Momentan hoffe ich auf trockene Zeiten.

@rolf,

nein, das ist die fordere Seitenscheibe die nicht komplett herunter fährt (S60 MJ 2002). Es bleiben ca. 3 cm übrig, die noch aus der Tür herausschauen. Dafür sind die aber immer sauber ;-)

Ob das links auch so ist, keine Ahnung. Will ich auch nicht testen, da die Scheibe gerade sauber ist.

Anscheinend ist jeder Volvo ein Einzelstück. Hatte jetzt öfter schon solche interessanten Effekte:
Beim einen fährt die Seitenscheibe runter, beim anderen nicht, bei mir sind am Radio keinerlei Knöpfe beleuchtet, das Display ist gigantisch hell, bei anderen ist das umgekehrt usw. usw..

Schöne Grüße
Blufi

Ähnliche Themen

na, da frage ich euch doch gleich noch einmal: sollte ich das monieren oder klingt sowas eher albern? wenn ihr das naemlich alle habt, dann scheint es sich ja wohl um einen echten konstruktionsfehler zu handeln.

Eben extra in die Garage gelaufen und ausprobiert: beim S60 gehen die vorderen Scheiben komplett runter, die hinteren Scheiben ca. 5-6 cm draußen, Fenster beschlagen nicht.
Vielleicht eine Zusatzfrage: beschlagen denn die Fenster von innen oder von außen? Von Innen wärs eine Frage der Lüftung/Klimaanlage, von außen liegt es vielleicht am "Subklima" draußen/Garage?!

mfg
kadeka

kann es sein, daß euch einfach nur der ungewöhnlich harte und nasse winter einen streich spielt? der effekt tritt bei meinem v70 zwar auch auf, aber nicht schlechter/besser/anders, als bei bmx x5, e-klasse oder sonstigen fahrzeugen, die ich vorher gefahren habe. der feuchte schmierfilm wird beim absenken der scheibe durch eine art bürste und die gummidichtung schön gleichmässig verteilt.

Gruß aus Hamburg
Jan

gut beschrieben. habe es bisher weder bei einer e-klasse noch einem x5 ausprobieren koennen. deshalb meine verunsicherung, ob ich es monieren sollte oder nicht. will die werkstatt ja nicht uebermaesig nerven.

noch besser: du hast das auto gewaschen und gesaugt, gehudelt und geduldelt, sogar die scheiben von innen geputzt - kurz: das ding sieht aus wie in dem moment, als der händler dir das erste mal die schlüssel in die zitternde hand drückte. froh fährst du vom hof der waschanlage die par kilometer nach hause, kein regen, keine baustellen, die dir das auto wieder versauen könnten. zuhause angekommen, scheibe runter, schlüssel von der garage rein, scheibe wieder hoch....aaaahhhhhhh - seitenscheibe total verdreckt, verschmiert, praktisch hin!
Ist mir 100 mal mit den verschiedensten autos passiert. kann nicht an volvo liegen.

Gruß aus Hamburg
Jan

also gut, ist sozusagen bauartbedingt.

< ARF >

nach zwei monaten einkrusten (das konserviert !!!)

war ich heute in der waschanlage - vor der einfahrt noch kurz getestet wie tief meine scheiben denn runtergehen....
und tatsächlich - rechts (beifahrer) stehts ungefähr einen cm hoch... bei mir so 5mm...

erinnert mich irgendwie an die KTM, als ich sie kaufte sagte der händler noch, ich hätte ne schöne erwischt, das rücklicht steht manchmal 5-10cm vor, machnmal 5 cm zurück... aber bei mir sei es absolut bündig....

dachte damals - na gut - KTM (Duke '97 #485) - bei KTM ist ja handmontage, da kann das vorkommen, aber irgendwie heute, bei einem auto ? gibt ihm den richtigen schuss charakrer =)

ach ja, das < ARF > das war so - bin nach dem waschen nach hause, und extra ausgestiegen um nicht scheibe runterlassen zu müssen =) danach nochmals kurz weg und dann so in der city, <klopf> <klopf> an beifahrerscheibe und was mach ich ? <no comment>

die arme frau, wollte mir doch nur sagen sie winke mich in die hauptstrasse rein (musste aus ner unübersichtlichen seitengasse rückwärts raus)

.Ralph

nach meiner Autoerfahrung und allgemein: Bisher wie immer keine Probelme, kein "Scheibenkanten" vorne, ewig "Scheibenkanten" hinten, kein beschlagen, keine Reklamationen!
Als Spaß: versuch mal die Klimaanlage oder auch nur Ventilation einzuschlaten!
Bei mir ist - zumindest an den Vordertüren (hinten weiß ich nicht, ich geh jetzt auch nicht in die Garage <Angst?>) als Dichtung extra eine Kunststoffdichtung, die automatisch abklappt, wenn ich das Fenster hoch- oder runtergelassen werden, die ggf. wasserdichtend ist.
Warum eigentlich nicht reklamieren, kann dadurch nicht schlimmer, sondern nur schlauer werden! Wir sinsd doch nicht zum vergnügen da!!! :^) (ist abgeguckt, aber super!!!)

mfg
Kadeka

Oh shit, schon wieder ein Kommentar am nächsten Tag = O:02 h!

Gute Nacht

mfg
kadeka

hab noch was vergessen: gut 1 cm links und rechts nach hinten hin. stoert aber nicht, weil die fensterkante zum ellenbogenkuehlen a la manta eh' zu hoch sitzt =;^)

Deine Antwort
Ähnliche Themen