Tönungsfolien auf vorderen Seitenscheiben

Volvo S60 1 (R)

Hej Leute,

ich habe in letzter Zeit schon oft Volvos mit etwas abgedunkelten vorderen Seitenscheiben gesehen. Die Tönung war aber nicht so stark wie bei Scheibenfolien im hinteren Bereich. Original sah das aber auch nicht aus und es war kein Folienschriftzug a la "SL-Lumar" zu erkennen. Ich kann mich "dunkel" erinnern, dass die US-Versionen als Option diese stärker eingetönten vorderen Seitenscheiben haben. Hierzulande spielte bislang der TÜV einen Streich und die Scheiben mussten gegen normale getauscht werden. Wie ist mittlerweile die Rechtslage? Wer kann sagen, ob sich die StVZO eventuell dahingehend geändert hat, dass man weniger stark getönte Folien verkleben lassen könnte?

Ich habe schon versucht nachzuforschen, aber bei Stolpe ist ständig besetzt... 😉

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Bei guter Folie hat man aber eine sehr gute Abschirmung von aussen, kann allerdings immer noch sehr gut nach draussen gucken...

...Aber vorne finde ich dann doch nicht so toll. Bei uns in RLP fahren viele Amis mit dunklen Scheiben rum, gefaellt mir nicht. Ist aber wie alles Geschmacksache !

Das kann ich bestätigen. Innen ist es auch bei längerer Sonneneinstrahlung im hinteren Teil des Wagens bedeutend kühler. Sogar Getränke bleiben ohne Kühlbox relativ kalt. Was die Auswirkung der Folien dann für den Nachwuchs oder Vierbeiner betrifft, gibt es eigentlich kein langes Überlegen.

Tja, die Amis. Die waren schon immer etwas anders. 😉 Deren rundherum gleich stark abgetönte Scheiben schrecken schon etwas ab. Die von mir gesichteten Volvo hatten an den vorderen Seitenscheiben nur dezent getönte Folien. Dunkler als die Frontscheibe, aber heller als die hinteren Scheiben. Irgendwie ein "Zwischending" halt.

Gruss

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi Ramon,

hab' auch schon voller Neid rundum getönte Autofenster gesehen.....hauptsächlich in Amiland. Hatte mich vor einigen Jahren mal schlau gemacht: wenn Du ein ärztliches Attest beibringst, dass Deine Augen übermässig lichtempfindlich sind, bekommst Du eine Ausnahmegenehmigung und darfst rundum, auch die Windschutzscheibe, tönen. Würd' mich aber tatsächlich auch interessieren, wie der Stand der Dinge zur Zeit ist!! Das wär's ja noch!!!!!

Das wird dann aber doch arg amerikanisch, oder willst Du die Farbe der Innenausstattung verbergen ! 😁

Ne, oder - heisst das, Heino fährt mit einem komplett abgedunkelten Auto umher?

Ich hatte früher in unseren Firmenwagen hinten-seitlich und Kofferaumklappe (Kombi) wegen der besseren Lesbarkeit der Werbung Tönungsfolie dran. Würde ich heute nicht mehr machen - subjektiv leidet einfach die Übersichtlichkeit ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der aber findet, dass Tönungsfolie durchaus schick ist, und manch ungewollten Blick dämpft (Autoübernachter aufgepasst))

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Das wird dann aber doch arg amerikanisch, oder willst Du die Farbe der Innenausstattung verbergen ! 😁

WELCHE FARBE???????? 😁 😁

Michael (immer noch unentschlossen......seufz)

Ähnliche Themen

Tja, das ist die Frage ! Aber Du hast ja noch sooo lange Zeit bis Du Dich entscheiden musst ! 😁

@XC-Fan
Bei guter Folie hat man aber eine sehr gute Abschirmung von aussen, kann allerdings immer noch sehr gut nach draussen gucken. Wenn meiner da ist werde ich mich mal von nem Folienspezialisten beraten lassen. Ich denke da eher an die kleinen 2-beiner und grossen 4-beiner, die nicht von der Sonne "bestrahlt" werden.
Aber vorne finde ich dann doch nicht so toll. Bei uns in RLP fahren viele Amis mit dunklen Scheiben rum, gefaellt mir nicht. Ist aber wie alles Geschmacksache !

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hi Ramon,

Hatte mich vor einigen Jahren mal schlau gemacht: wenn Du ein ärztliches Attest beibringst, dass Deine Augen übermässig lichtempfindlich sind, bekommst Du eine Ausnahmegenehmigung und darfst rundum, auch die Windschutzscheibe, tönen.

Danke Michael, das sind interessante Aspekte. In der Tat bin ich übermässig lichtempfindlich, habe mich aber bislang mit der Tatsache abgefunden. Das ärztliche Attest ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, bzw. ich wusste nicht, dass es dafür eins gibt.

Die Windschutzscheibe tönen? Ich weiss nicht. Mir war es nur aufgefallen wegen der echt starken Optik. Allerdings waren es dunklere Folien. Wie das bei meinen Alu-Chrom-Folien aussehen würde, habe ich noch nicht gecheckt. Mir ist im Moment auch noch nicht bekannt, dass es diese Folien in einer "Light-Version" gibt. Ich werde mal forschen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Bei guter Folie hat man aber eine sehr gute Abschirmung von aussen, kann allerdings immer noch sehr gut nach draussen gucken...

...Aber vorne finde ich dann doch nicht so toll. Bei uns in RLP fahren viele Amis mit dunklen Scheiben rum, gefaellt mir nicht. Ist aber wie alles Geschmacksache !

Das kann ich bestätigen. Innen ist es auch bei längerer Sonneneinstrahlung im hinteren Teil des Wagens bedeutend kühler. Sogar Getränke bleiben ohne Kühlbox relativ kalt. Was die Auswirkung der Folien dann für den Nachwuchs oder Vierbeiner betrifft, gibt es eigentlich kein langes Überlegen.

Tja, die Amis. Die waren schon immer etwas anders. 😉 Deren rundherum gleich stark abgetönte Scheiben schrecken schon etwas ab. Die von mir gesichteten Volvo hatten an den vorderen Seitenscheiben nur dezent getönte Folien. Dunkler als die Frontscheibe, aber heller als die hinteren Scheiben. Irgendwie ein "Zwischending" halt.

Gruss

Die Autoscheiben dürfen meines Wissens zu einem gewissen Prozentsatz getönt sein. Hinten und hintere Seitenscheiben zu 95%, vordere Seitenscheiben zu 20% und Windschutzscheibe zu 5%.
Zu empfehlen wäre hier das sog. Fluten der Scheiben (geht allerdings nur bei ausgegauten), hier werden die Scheiben quasi lackiert.

Es gibt aber Tüv-Prufer, die ringsrum tiefschwarze Scheiben eintragen, muß man einfach mal rumfragen, ist dann allerdings ´ne Einzelabnahme und der Prüfer will vermutlich im dunkeln fahren, um zu sehen, ob er noch was sieht.

Gruß

Thomas

Naja, aber ob 20% Tönung in der Praxis wirklich was bringen? Ich habe auch bislang keine zu den Alu-Chrom passenden Folien mit mehr Durchblick gefunden. Also bliebe nur das Bekleben wie hinten. Aber laufend die Spuren der fettigen Haare von den "Spähern" abzuwischen, die am Ende doch nichts sehen, ist schon reichlich unangenehm. 🙁

Gruss

scheiben Fluten

Das mit den vorderen Scheiben fluten,bringt wirklich was.
Habe es mit 30% Tönung gesehen,und man sah wirklich genial aus.Wie schon erwähnt ,der Nachteil dabei ist,das die Scheiben ausgebaut werden müssen und der Preis.Für einen V40 lag der Preis so bei ca 850,-Euro Komplett für alle Scheiben.

Hast Du schon mal unter

http://www.proshape.de/shu_cms/index.php

nachgeschaut ? Da sind ganz gute Uebersichten ueber verschiedene Folien und der Wirkungsgrad. Vielleicht hilft das ja ! Ich habe derzeit die "Midnight Reflex dark" ins Auge gefasst, allerdings nur fuer hinten und hintere Seitenscheiben.

Was macht denn eigentlich Volvo ? Fluten oder Kleben ?

hallo,

schaut mal bei heicosportiv nach - unter rubrik marktplatz - gebrauchtwagen

der zu verkaufende hs6 auf basis des d5 hat auch folien auf den scheiben

sieht super aus, nicht zu dunkel - hatte schon das vergnügen mitfahren zu dürfen

die haben dafür eine ausnahmegenehmigung zu showzwecken bekommen - fragt doch da mal nach

gruß
chris

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Aber laufend die Spuren der fettigen Haare von den "Spähern" abzuwischen, die am Ende doch nichts sehen, ist schon reichlich unangenehm. 🙁

... ich weiss grad' gar nicht, warum ich jetzt richtig grinsen musste, ramon! 😉

Gruß cayos,
der 'Folienkartoffeln' 'Folienfahrzeugen' vorziehen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen