seitenscheibe permanent feucht
sagt mal, ist das bei euch auch so? ich muss mindestens zweimal taeglich zwecks oeffnen einer schranke die seitenscheibe runter- und hochfahren. irgendwie ist dann jetzt in der kalten jahreszeit immer so ein latenter feuchtigkeitsschmierfilm auf der scheibe. es sei denn, es friert. offensichtlich trocknet die naesse in den tueren nicht richtig weg. kann man da was gegen machen? habe einen werkstatttermin in der naechsten woche. sollte ich das monieren oder klingt sowas eher albern?
24 Antworten
@kadeka
zur anmerkung
das problem welches wir hier haben ist die verschmutzung aussen - nicht ein beschlagen innen
die scheiben verschmutzen relativ stark momentan aufgrund der feuchten, schmutzigen "bürste" zwischen denen die scheibe hinunterfährt.....
so long
.Ralph
Hallo,
mit dem Scheiben hoch- und runterfahren sollte man vielleicht sowieso etwas vorsichtig sein. Bei meinen Eltern hatte sich mal bei einem Auto in dem Filz zwischen Scheibe und Fenstergummi was abgesetzt (im Winter Eis und im Sommer Dreck, wobei das Eis fast schlimmer war). Irgendwann hatte sich das durch das ständige hoch und runter an der Parkhauseinfahrt richtig reingefressen. Das gab dann ziemlich tiefe Riefen in einem ca. 5cm breiten und ca. 10cm hohen Bereich.
Bei mir gehen die Scheiben vorn ganz runter und einen Schmierfilm gibts auch. Ganz schlimm ist es, wenn ich den Wachs aus der Waschanlage nicht entfernt hab.
Übrigens....wen interessiert, wie weit die hinteren Scheiben runtergehen? Der Fahrer sitzt vorn und sieht das nicht und die hinten Mitfahrenden haben sich nicht zu beschweren. 🙂
Gruß
M.
Zitat:
Übrigens....wen interessiert, wie weit die hinteren Scheiben runtergehen? Der Fahrer sitzt vorn und sieht das nicht und die hinten Mitfahrenden haben sich nicht zu beschweren.
*ROFL*, genau, besser schlecht gefahren als gut gelaufen *SFG*
Beschlagen der Scheiben von außen:
ich denke mir, daß dies durch eine beheizte Garage kommt: fährt der Wagen in diese beheizte Garage ,so schlägt sich bei Abkühlung der erwärmten Luft freiwerdende Feuchtgkeit als Tropfen (je nach Umstand größere oder kleinere ) am Auto von außen nieder.
Dto., wenn der Wagen nach längerer Standzeit in dieser Garage rausfährt, schlägt sich die in der abkühlenden Luft freiwerdende Feuchtigkeit im Innern des Fahrzeugs ebenfalls nieder, speziell an den Scheiben fällt es nur auf!
mfg
kadeka
Ähnliche Themen
ich will jetzt ja nicht pingelig wirken oder lehrmeisterhaft =)
aber es geht auch nicht um den effekt, kadeka...
stimmt schon das es dass auch gibt (auch nett in tunnels bei der *****kälte draussen)
aber der verwirrliche begriff: beschlagen
ist/wird in diesem forum für die verschmutzung der scheiben missbraucht - welche sich massiv verstärkt (nicht das schlagen, der schmutz) wenn die scheibe hoch rundergefahren wird - aufgrund des aussenanliegenden gummis... und mit der aktuellen salzkruste gehts soweit, das man bald nix mehr sieht....
also, hoffe alles unklar =)
.Ralph
ps: ach ja, pferde werden auch beschlagen, aber dies ist ein komplett anderes thema =^)
ach soooo!!! Warum sagt mir das denn keiner???
Bin trotzdem immer für einen guten Tip da!
mfg
kadeka
(...und ich war sooo stolz über meine Weisheit!)
<schmoll>
Na gut: <smile>
mfg
kadeka
Zitat:
Original geschrieben von kadeka
Na gut: <smile>
mfg
kadeka
phuh...
da bin ich aber froh niemand mehr schmollt =)
wäre doch auch zu schade drum...
wie sagte doch einst unser Bundespräsident (der Ogi): Freude herscht - und das ist gut so"
(ok, kleiner schweizer insider witz, aber die aussage kommt doch etwa hin =)
.Ralph