Seitenscheibe hinten links ausbauen
Hallo Gemeinde,
Wie im Titel schon geschrieben will ich auf der linken Seite meine hintere Scheibe (2-Türer) ausbauen weil ich so biestigen Rost unterm Gummi entdeckt habe. Wie kriege ich die am besten raus und wie kriege ich sie dann am besten wieder rein?
Sinnigerweise ohne die Scheibe zu zerstören...
Beste Antwort im Thema
Ausbau: Helfer mit Handschuhen aussen an die Scheibe, dann innen mit Lappen über den Schuhen die Scheibe in einer Ecke beginnend herausdrücken. Achtung, wenn sie sich etwas gelöst hat, geht es dann schlagartig, der Helfer sollte darauf gefasst sein.
Einbau: Wäscheleine, Nylonschnur oder Elektrokabel (1,5-2,5mm²) in die Nut der Dichtung legen (2mal um die Scheibe rum), wo nachher der Blechfalz der Karosserie sitzt. Innere Dichtlippe rundum mit Spüli bestreichen. Scheibe gleichmäßig ansetzen, von Helfer andrücken lassen (Handschuhe). Von innen die Enden der Schnur um die Hände wickeln (Handschuhe) und ein Ende festhalten, ein Ende nach innen ziehen. Der Helfer drückt oder schlägt mit einer Hand immer an der Stelle, wo die Schnur gerade rauskommt, die andere Hand stützt die Scheibe auf der anderen Seite ab.
Wenn die Schnur komplett raus ist, die Scheibe nochmals mit kräftigen Faustschlägen rundum setzen (Handschuhe). Nicht zu zimperlich sein, die Scheibe ist mit der bloßen Faust fast unzerstörbar (gilt nur bei Seiten- und Heckscheiben, bei Frontscheiben keinesfalls schlagen!). Scheibe putzen.
17 Antworten
Das Lustige is ja, mir gehts eigentlich um den Gummi. Den brauch ich. Sonst hätt ich den schon längst zerschnitten.
Gut, wenn Du von innen nicht arbeiten kannst, muss ein Teil sterben... Entweder das Gummi, oder die Scheibe. Da Du das Gummi brauchst...
Nimm eine alte Zündkerze, schlag das Porzellan kaputt, nimm Dir ein mittelgroßes Stück davon und werf es kräftig aus 2-3m Entfernung aus dem Handgelenk gegen die Scheibe. Anschließend die Scheibe vorsichtig ins Auto bröseln (Handschuhe). So geht es sicherer und mit weniger Verletzungsgefahr als mit dem Hammer. Funktioniert logischerweise nur bei ESG-Scheiben.
Wenn Du noch soweit von innen an die Scheibe kommst, dass Du mit einem weichen Gummihammer arbeiten kannst, dann kannst Du es auch erstmal damit probieren, das sollte die Scheibe aushalten, wenn der Hammerkopf sauber ist. Schutzbrille!!
Gummihammer is doch mal ne Maßnahme. Wenn se dann bricht isses auch egal.