Seitenmarkierungs gelb reflektor

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

Ist es möglich dieses gelbe teil
Glaube heißt seitenmarkierungsleuchte
Zu entfernen oder sowas
Das es halt weg ist weil mir persönlich gefällt das orange garnicht und passt auch nicht zum Wagen
Hat damit jemand schon erfahrung
Ist das einfach ein Einsatz den man rausnehmen kann oder ist das teil des glasses
Kann man es eventuell folieren oder sowas

Bitte hilfe & Tipps

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
39 Antworten

...“nicht mal gegen“...mich..
wow... Danke Elchsocke850....

Nach den LEDs beim Standlicht dürfte keiner fragen. So meine Erfahrung.
Bei den Positionsleuchten schon.
Um es kurz zu fassen: alles, was an dem Wagen ist, MUSS funktionieren.
Wenn ich das aber richtig interpretiert habe, gefällt dem TE die Optik nicht. Heißt, daß "orangene" ist nicht gewünscht.
Von innen sicherlich schwierig zu handeln.
Evtl. von außen. Es gab zumindest für die alten Glasscheinwerfern einen "bösen Blick". Allerdings mit Aussparung für die Beleuchtung. Diese könnte man, wenn es die Abdeckung auch für die FL Modelle gibt, vor dem lackieren verschließen.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 12. November 2019 um 10:03:53 Uhr:


Nach den LEDs beim Standlicht dürfte keiner fragen. So meine Erfahrung.
Bei den Positionsleuchten schon.
Um es kurz zu fassen: alles, was an dem Wagen ist, MUSS funktionieren.
Wenn ich das aber richtig interpretiert habe, gefällt dem TE die Optik nicht. Heißt, daß "orangene" ist nicht gewünscht.
Von innen sicherlich schwierig zu handeln.
Evtl. von außen. Es gab zumindest für die alten Glasscheinwerfern einen "bösen Blick". Allerdings mit Aussparung für die Beleuchtung. Diese könnte man, wenn es die Abdeckung auch für die FL Modelle gibt, vor dem lackieren verschließen.

Die Fragen eher nach den LED im Standlicht, als nach einer nicht funktierenden Birne in der Seitenmarkierungsleuchte.
Einfach deshalb, weil nicht jeder TÜV-Prüfer jedes Auto kennt. Und der weiß dann nicht, ob da normalerweise was leuchten müsste oder nicht.
Bei den Vor-FL Leuchten gibt es ja auch keine SML, richtig?
Das wissen die beim TÜV nicht.

Wenn man das Orange loswerden möchte, könnte man das hier in Erwägung ziehen:
https://vparts.se/de/...rtstralkastare-till-volvo-s60-v70-xc70-05.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@eet2000 schrieb am 12. November 2019 um 10:20:54 Uhr:


Wenn man das Orange loswerden möchte, könnte man das hier in Erwägung ziehen:
https://vparts.se/de/...rtstralkastare-till-volvo-s60-v70-xc70-05.html

Ist aber ja kein Linsenscheinwerfer. Vielleicht bekommt man auch das Glas einfach einzeln, ohne Orange.

Es gibt zurzeit im Netz IMHO keine Kunststoff-Streuscheiben für die Faceliftmodelle als Ersatz.

Die von @eet2000 erwähnten Scheinwerfer sind a) nur in Halogenausführung und b) möglicherweise (mangels Zulassung in D) hier nicht verwendbar. Zumindest sollte der Anbieter auf Nachfrage klar bestätigen können, dass der Scheinwerfer nach deutscher StvZO zugelassen ist. Zumal es kein original Volvo-Ersatzteil ist.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 12. November 2019 um 12:52:17 Uhr:


Es gibt zurzeit im Netz IMHO keine Kunststoff-Streuscheiben für die Faceliftmodelle als Ersatz.

Die von @eet2000 erwähnten Scheinwerfer sind a) nur in Halogenausführung und b) möglicherweise (mangels Zulassung in D) hier nicht verwendbar. Zumindest sollte der Anbieter auf Nachfrage klar bestätigen können, dass der Scheinwerfer nach deutscher StvZO zugelassen ist. Zumal es kein original Volvo-Ersatzteil ist.

Es reicht, wenn er nach Europäischer Norm zugelassen ist. 😛 und die entsprechenden Pfünummern hat.

Siehe hier:

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=36403

....die ECE prüfnummer auf dem Scheinwerfer reich im allgemeinen aus....

Gruß der sachsenelch

Naja, ein paar Nummern mehr stehen da schon drauf, aber ich hab auch noch nie einen TÜVer gesehen, der sich damit befasst.

Das stimmt, es stehen mehr drauf, wenn der Prüfer aber ECE liest, is die weitere Suche sofort beendet, schon mehrfach erlebt.....

Gruß der sachsenelch

Da der TE erwägt hatte, die gelben Teile da rauszupopeln, was vermutlich auch nicht zulässig ist...
...dachte ich mir, das ist ne sauberere Lösung 😉

Zitat:

@eet2000 schrieb am 12. November 2019 um 13:50:47 Uhr:


Da der TE erwägt hatte, die gelben Teile da rauszupopeln, was vermutlich auch nicht zulässig ist...
...dachte ich mir, das ist ne sauberere Lösung 😉

Also ich sage mal so.
Er könnte die da rauspopeln, denn nirgendwo steht, dass sie da dran sein müssen.
Auch steht keine Prüfziffer da drauf, die behauptet, dass das Eck da gelb sein muss.

@hudemcv Das ist eine nette These. Ist aber eben doch eine Bauartveränderung, egal, ob das gelbe Plastikteil einen Prüfstempel hat oder nicht. Und das Öffnen und Wiederverschließen des Scheinwerfers inkl. Rausoperieren des Positionskeils ... kP ob das mal eben (gut)geht.
*Spielverderbermodus aus* 😉

Es geht mir nicht um die rechtlichen Aspekte. Der Scheinwerfer hat danach immernoch alle Prüfziffern usw.
woher soll ein Prüfer denn nun wissen, was richtig oder falsch ist?

Zitat:

@hudemcv schrieb am 12. November 2019 um 14:01:38 Uhr:



Zitat:

@eet2000 schrieb am 12. November 2019 um 13:50:47 Uhr:


Da der TE erwägt hatte, die gelben Teile da rauszupopeln, was vermutlich auch nicht zulässig ist...
...dachte ich mir, das ist ne sauberere Lösung 😉

Also ich sage mal so.
Er könnte die da rauspopeln, denn nirgendwo steht, dass sie da dran sein müssen.
Auch steht keine Prüfziffer da drauf, die behauptet, dass das Eck da gelb sein muss.

Und genau das ist der Denkfehler.
Der Scheinwerfer hat die Bauartzulassung, wie er ist. Ohne was extra dran oder was extra ab.
Wer mich kennt, weiß, daß ich das nicht so genau sehe. Aber rechtlich ist das so.
Wenn er das gelbe Plastikzeug so rausfummeln kann, daß man nicht sieht, daß da mal was war, ist das sicherlich ok. Nicht rechtlich, aber optisch 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen