Seitenleisten
Bei meinem audi 80 B4 lösen sich die unteren breiten Leisten von den Vordertüren.
Was sollte ich da am besten nehmen um sie wieder anzukleben??
Es wäre ideal wenn der klebstoff eventuell noch schwarz wäre wegen der wagenfarbe!!!
gibt es da etwas beim baumarkt oder Forstinger oder so??
Mfg
16 Antworten
Wie wäre es mit neuen Leisten?
Die sind doch total verrostet wenn die von der Tür abstehen bzw. sich lösen...
Ja, wie schon gesagt, da löst sich der Metallstreifen in den Leisten auf.....
Habe alle 4 bei mir grade erst neu gemacht.
Kosten ca 25€ das Stück.
LG Alex
da ist ein metallstreifen drinnen?? von rost sehe ich nichts!!!
ich sehe nur weiße halterungen an der tür die in der leiste halten sollen. naja muss ich übersehen haben!!!!
die leiste ist nur am ende der türe ein paar cm runter gegangen nicht mehr!!! 25 euro für eine leiste hört sich noch "relativ" billig an, ich habe mal angefragt und die sagten mir einen entscheidend höheren preis worauf ich sagte das klebe ich, bin doch nicht verrückt soviel auszugeben.
die mittlere zierleiste der Heckstossstange wollte ich auch kaufen weil sie ein loch hat(Vorgänger parkschaden) und die sagten mir 45 euro das teil. und das für ein relativ kurzes plastik teil!! die spinnen ja!!! das zeug gibt es ja im nachbau nicht!!!
also mit kleben ist da nichts sagt ihr???
mfg
wenn du eine saubere, dauerhafte lösung haben willst wirst um neue leisten nicht herum kommen. wohin willst die leisten denn kleben? direkt auf den lack?? das würd ich nicht machen.
sicherlich sind 25 euro viel geld für so ein bisschen leiste, doch lieber holst dir die gleich (oder lebst alternativ mit den krummen leisten) und sparst dir die bastelei.
Ähnliche Themen
nein ich hätte die leiste wieda an den plastik halterungen an der türe angeklebt, nicht am lack!!
ich weis zwar nicht wie die leisten darunter wirklich genau ausschauen dazu müsste ich sie weiter runterreissen aber das was ich sehe schaut so aus als ob die leisten in plastikklammern reingeclipst wären und zusätzlich noch geklebt wären!!
um 25 euro bekommt man sie bei uns nicht!!
in deutschland vielleicht aber nicht bei uns in österrech!!! das ist ja mein problem, ich weis das audi oft nicht unbedingt billig bei den original ersatzteilen ist aber irgendwo ist auch schluss, für so plastik teile wie auf den schürzen oder den türen soviel zu verlangen ist ausbeutung wie schon oben gesagt!!
bei mir sind fast alle zierleisten rund um das auto zerkrazt, schauen wirklich nicht schön aus. würde ich das alles auswechseln müsste ich meinen halben monatslohn zum hädler mitnehmen für ein auto das über 12 jahre alt ist!!!
würdest du das???
ps:. mit dem geld mache ich lieber meiner kleinen tochter mit spielzeug eine freude. *G*
mfg
Zitat:
bei mir sind fast alle zierleisten rund um das auto zerkrazt, schauen wirklich nicht schön aus. würde ich das alles auswechseln müsste ich meinen halben monatslohn zum hädler mitnehmen für ein auto das über 12 jahre alt ist!!!
würdest du das???ps:. mit dem geld mache ich lieber meiner kleinen tochter mit spielzeug eine freude. *G*
würd ich bei nem auto, das gebrauchsgegenstand ist auch nicht machen, drumm hab ich ja geschrieben
Zitat:
doch lieber holst dir die gleich (oder lebst alternativ mit den krummen leisten)
.
eine bastelei mit ankleben der leisten dürfte meiner meinung nach nix werden und die sache eher schlimmer machen... also leb lieber mit den kaputten leisten und schau, ob du irgendwann mal leisten von z.b. nem unfall audi bekommmst....
also beim schrotter war ich schon, der hat gesagt wenn ich die runter reisse sind sie kapput weil sie geklebt sind!!!
ich versteh das nicht. Sind die leisten nicht geclipst und geklebt?? wenn ich neue kaufe werde ich die ja auch kleben müssen oder????
ich weis nicht was es mit diesen metallstreifen auf sich hat, wo sind die und was machen die???
mit kapputen leisten fahren ist auch nicht toll weil sich dort an dieser stelle wasser sammelt was zur folge hat das die türe irgendwan zum rosten anfängt. darum möchte ich hauptsächlich das das ganze wieder ordentlich ist!!!
könnt ihr mich aufklären!!!
Hallo,
Tür aufmachen und dann Leiste nach hinten abziehen....dabei geht garnix kaputt. (Sind aufgeschoben)
LG Alex
aha, mal sehn ob das so funktioniert!! werde ich heute ausprobieren!!
danke für eure hilfe daweil!!
mfg
ich checks grad voll nicht mach mal ein pic und markier die defekte stelle bitte. dankeschön!
ich glaube hier reden gerade einige aneinander vorbei, welche leisten denn nun gemeint sind....
geklebt sind meines wissens nach nur die mittleren, ca. 2 cm breiten leisten auf der türe.
so wie ich dich verstehe, meinst du aber die gummileisten unten an der türe (also der türabschluss wie auf dem angehängten bild zu sehen.
diese sind einfach auf die weißen clips geschoben (die man auf dem bild auch sieht) und werden "nur" nach hinten abgezogen!
Wenn du die kleben willst dann nimm Flex+bond von Weicon, der ist elastisch und klebt wie sau, der muss halt 24 Stunden trocknen, aber dann ist es fest, habs bei mir auch gemacht.
PS: Den gibt es in schwarz und weis
ich empfehle wie immer pattex spiegelkleber (kost 10 euro ist so ne riesen tube wie silikon)! der hällt meine stossstange und die seitenschweller schon seit fast nem jahr!
danke euch! das war jetzt mal schlüssig!! ja ja die leisten auf dem bild genau. aha die sind nur zum runterschieben. bei mir wehren sie sich natürlich dagegn! *G*
ja und am hinteren vordertür ende ist die leiste ein paar cm herunten weil sie aus der halterung herausgegangen ist. (habe ich schon bei einigen audi 80er gesehen)
lässt sich am ende nicht mehr einschieben weil die leiste leicht deformiert ist, darum kleben!!!!!
so und wo solln jetzt die blechstreifen sein wie oben geschrieben???
da sieht man es wieder vertrau keinem schrotthändler : seine aussage - die sind auch noch geklebt und man zerstört sie beim runtergeben. lieber immer alles selber probieren!! da sieht die sache jetzt anders aus, da werde ich mir leisten von irgend einen schrotter holen.
der Vorbesitzer meines wagens macht mir echt arbeit, der hat das auto nicht gerade gut behandelt, eigentlich müsste ich echt fast alle leisten rund ums auto wechseln, der muss ja andauernd wo angefahren sein, naja besser die leisten als ein blech schaden!!
jetzt habt ihr mir wirklich geholfen!
ich danke euch für eure mühe!!
mfg