seitenleisten abmachen
ich würde gerne meine seitenleisten abmachen... wie krieg ich die ab, und wie sind die montiert??
56 Antworten
geh doch einfach mal zum lackierer/karosseriemeister/sonstwas und frag die danach....ich glaub die werden dich auslachen, jedenfalls is das der größte pfusch den deinem auto antuen kannst, ich glaube da stimmt mir 99% MT sicher zu!
und wer will schon pfusch fahren....
Zitat:
Original geschrieben von Oetz
geh doch einfach mal zum lackierer/karosseriemeister/sonstwas und frag die danach....ich glaub die werden dich auslachen, jedenfalls is das der größte pfusch den deinem auto antuen kannst, ich glaube da stimmt mir 99% MT sicher zu!
und wer will schon pfusch fahren....
tja dein schweissen iss aber auch net mehr aktuell, denn wie gesagt, hier wurde das thema schon öfter besprochen und die leute haben meistens voll verzinnt. und das mit gfk oder carbon wird heute öfter gemacht und der kollege iss sogar extra zu nem lackierer hin, der ihm die variante empfohlen hat, das set mit der glasfasermatte und dem spachtel war sogar extra als cleanset ausgeschildert. naja jeder so wie er meint, aber ich dneke hier machen wie immer zu viele leute den mund auf, die mal irgendwo was gehört haben und behaupten einfach es geht nicht... wie gesagt, bekannter hats mit gfk gemacht . hält bis heute bombenfest und null risse
bekannter is lackierer bei dem ich jeden 2ten tag in der werkstatt bin.... mehr sag ich dazu net....cleanset tztztz
Zitat:
Original geschrieben von Oetz
bekannter is lackierer bei dem ich jeden 2ten tag in der werkstatt bin.... mehr sag ich dazu net....cleanset tztztz
na dann lass deinen lackierer ruhig an deinen türen schweissen bis sich die bleche veriziehen, aber egal, wenn dein bekannter soviel freizeit hat, dass du dort sein kannst, muss er ja wahnsinnig gut sein... iss mir nu auch zu doof die diskussion, wie gesagt, ich weiss was bei anderen schon funktioniert hat und um mehr gehts eh nicht, iss aber trotzdem lustig, wie einige meinen immer wieder sachen zu behaupten die nicht funktionieren, obwohl es noch nicht ausprobiert wurde 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte bei meinem Renault das Emblem mit GFK zugespachtelt (ist nur ca. 2-3 mm tief). Sah auch gut aus...bis der lack wieder gerissen ist und du jetzt wieder das Emblem siehst. Mein Vater hat einen Farben-Lack-Geschaeft und hat davon auch Ahnung und der meinte, dass es nicht haelt und ich soll es doch probieren. Ich habs probiert und ich weiss, dass es nichts geworden ist. Normalerweise wird verschweisst und dann verzinnt. So sagen es auch die Karossierbauer. Aber kaum einer will so eine Arbeit machen bzw. wollen sie dir keine Garantie geben, weil es ziemliche Arbeit ist das schoen glatt ohne Wellen hinzubekommen. Aber wenn das mit dem "Wunderspachtel" funktioniert, dann clean ich morgen damit mein ganzes Auto. Einfach 2 cm dick auf die Tuergriffe und fertig ist.
Wozu sollte man das denn schweissen, wenn es soooo einfach geht. Wahrscheinlich cleanst du auch deine Frontschuerze mit Fugenspachtel, weil man den so gut in die Sicken druecken kann.
Mach was du denkst, aber ich wuerde gerne Bilder davon haben wollen, wenn es fertig ist.
so ich schlichte jetzt mal 😁
spachtel hält nicht.
nehmen wir mal an du spachtelst. dann spachtelst du erstmal machst alles schön und lackierst das.
wennde glück hast geht nicht beim ersten mal tür zu machen alles wieder kaputt.
aus volgendem grund: das blech der türe kann den schlag beim schließen durch seine elastizität abfangen. spachtel hingegen wird knüppelhart und federt dann auf dem blech rum. ergebnis: in nicht allzuferner zukunft macht sich der spachtel selbstständig und alles is fritten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Veged
so ich schlichte jetzt mal 😁
spachtel hält nicht.
nehmen wir mal an du spachtelst. dann spachtelst du erstmal machst alles schön und lackierst das.
wennde glück hast geht nicht beim ersten mal tür zu machen alles wieder kaputt.
aus volgendem grund: das blech der türe kann den schlag beim schließen durch seine elastizität abfangen. spachtel hingegen wird knüppelhart und federt dann auf dem blech rum. ergebnis: in nicht allzuferner zukunft macht sich der spachtel selbstständig und alles is fritten 😁
jo spachtel wird brüchig, kunstoff allerdings ist elastisch ;-) ok es bricht schnell wenn man ne frontschürze hat, aber das hat auch mit der grösse zu tun und dass sie net steif an die karosserie anliegt gfk =glasfaserkunsttoff und lackieren lässt es sich auch recht gut, ok gibt besseres wie abs oder auch nen blech, aber naja jeder wie er er meint.. ich denke es kommt auch darauf an, wie man es macht, wenn man nur spachtel nimmt anstatt genug glasfasermatten, dann hält es net so gut . also sollte man nicht alles verallgemeinern. in meinem bekannten fall hat es gehalten und das iss fakt und somit nu entgültig rums aus feddich 😁
jo stimmt ich hatte mich nur auf den spachtel bezogen weil irgendwer gesagt hat immer dick spachtel drauf 😁
mit matten gehts sicherlich besser. aber dann sollte man die ggf. vieleicht noch verschaubren also im blech so. oder wie oder wer oder was`?
Zitat:
Original geschrieben von Sataan1976
wenn dein bekannter soviel freizeit hat, dass du dort sein kannst, muss er ja wahnsinnig gut sein...
das ist er auf jeden fall, seinem vater gehört die lackiererei und ich bin da abends ab und an, bei mir was machen oder ihm helfen.
mach bitte bilder dann... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Veged
jo stimmt ich hatte mich nur auf den spachtel bezogen weil irgendwer gesagt hat immer dick spachtel drauf 😁
mit matten gehts sicherlich besser. aber dann sollte man die ggf. vieleicht noch verschaubren also im blech so. oder wie oder wer oder was`?
jo mein reden die löcher der halter nutzen um die matten zu verschreauben, zumindest die 1. lage
Dann wäre es doch mal interresant zu sehen wie die Tür ausschaut @Sataan. Mach doch bitte mal Bilder von der "GFK"-Tür. Wenn das wirklich stimmt, dass das hält warum fahren dann nicht alle damit rum? IS doch die billigste und schnellste Lösung....Ich meine verschweißte Türen habe ich sehr viele gesehen. Die halten auch!
Zugespachtelte böse Blicke und mit GFK zugemachte Heckembleme hab ich auch schon sehr viele gesehen. Diese waren aber IMMER schon eingerissen oder fingen an einzureißen.
Also bitte beweise das es geht!!
Oh Mann,
da wird einem ja schwindelig wenn man das hier liest !!! Ihr glaubt doch nicht allen Ernstens, "Spachtel drauf und fertig !" ??? Ich wage sogar die Sache mit den Glasfasermatten anzuzweifeln, denn Du sagst ja selber das wohl nur die erste befestigen könnte.
Also Jungs ich habs bei mir mit schweißen gemacht, nach dem schweißen kamen ca. 3Kg Zinn (pro Tür) zum Einsatz und dann nochmal ca. 4Kg Spachtel (pro Tür) wovon sicher 1 Kg wieder weggeschliffen wurde. Es ist nicht damit getan die Sicke zu zumachen sondern die Tür soll ja hinterher auch wieder schön rund sein !!! Wenn ihr euch die Tür genau von der Seite (TÜR OFFEN) anschaut, seht ihr das der obere Teil der Tür zur Zierleiste hin einfällt und der untere zur Zierleiste hin ebenfalls. Da muß man dann eine schöne Rundung draus machen.
Wenn bei mir schon 4 Kg drauf gegangen sind obwohl ich geschweißt habe, wieviel Spachtel wollt Ihr euch draufpacken ???? 8-10Kg ??? Dann reicht die serienmäßige Musikanlage von VW um den Spachtel von der Tür abbröseln zu lassen.
Ich muß meinen Vorrednern absolut recht geben wenn es eine leichtere und Schnellere Methode als das schweißen geben würde (die dann auch hält), hätten die Leute das bestimmt auch bei sich gemacht !!!!
also die Sicken der SToßstange kann man schon mit GFK-Spachtel wegmachen, das geht wenn man das ordentlich macht da dort nicht soviele vibrationen herrschen wie an anderen Fahrzeugteilen. mein Karosseriebauer hat das auch gemacht, und bei dem hält es mittlerweile seit über 3 jahren. aber wie gesagt, ordentlich muss man das schon machen.
der spachtel an den zierleisten allerdings fliegt dir diesen winter beim um die kurve fahren noch weg, was meint ihr wohl wie sich das metall zieht bei der kälte draußen und dann bei betriebstemparatur wieder ausdehnt? da hält so spachtel nie und nimmer, der fällt in einem stück wieder ab! und da hilft auch der lack darüber nix, der kann das gewicht des ganzen spachtels niemals halten.
das gängiste ist wohl einfach mit zinn aufzufüllen. dann eine dünne schicht feinspachtel drauf um das glattzumachen.
naja es gibt wie gesagt von versch. karosseriebauern versch. methoden und der jeweilige schwört das man es so machen sollte wie er und nicht anders. das funktioniert auch. das liegt aber daran, dass die leute ihre jeweilige methode so gut beherrschen das es dann wirklich hält! wäre ja auch ein durchaus gefährdeter Berufsstand wenn das jeder idiot könnte wofür die ne jahrelange ausbildung machen!
genau das ist es, zinn/verschweißte teile dehnen sich mit der tür aus/bze ziehen sich zusammen, spachtel ist ein harter klotz der drinn klebt und keine wirkliche verbindung mit der tür eingeht 😉
bin jetzt noch am überlegen ob ichs schweißen lassen soll oder nur verzinnen....?!
Wollt grad sagen das ihr mal den golf1.9TD oder den PowerofGTI fragen sollt. Die haben das nämlich gemacht.
Schweissen & verzinnen und bischen Spachel ist wesentlich billiger und geht schneller 😁
bzw. wer hat schon die Kohle sich die Tür mir Carbon cleanen zu lassen? Bleibt mal realistisch hier