seitenleisten abmachen
ich würde gerne meine seitenleisten abmachen... wie krieg ich die ab, und wie sind die montiert??
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LaLaMan
Dann wäre es doch mal interresant zu sehen wie die Tür ausschaut @Sataan. Mach doch bitte mal Bilder von der "GFK"-Tür. Wenn das wirklich stimmt, dass das hält warum fahren dann nicht alle damit rum? IS doch die billigste und schnellste Lösung....Ich meine verschweißte Türen habe ich sehr viele gesehen. Die halten auch!
Zugespachtelte böse Blicke und mit GFK zugemachte Heckembleme hab ich auch schon sehr viele gesehen. Diese waren aber IMMER schon eingerissen oder fingen an einzureißen.
Also bitte beweise das es geht!!
lies dir mal den tread richtig durch, dann würdeste nicht so viel mist labern. ich hab gesagt, es geht bei ner heckklappe, wieso nicht bei einer tür. und von normalen spachtel war auch nicht die rede und bei gfk muss eh nur dann die 1. matte mit der karosse verbunden wérden, weil der rest an sich ja mit der ersten lage verbindet, naja wie gesagt macht was ihr meint, allerdings 10 kg pro tür extra würd ich mir 1000x überlegen, ob das so lange gut geht, da lackier ich mir doch lieber meine seitenleisten 😉
aber interessant, dass hier jeder mind nen lackierer- oder karosseriebaumeister zum freund hat. naja sol mir auch wurst sein, glaubt was ihr wollt, nur heult hinterher net rum, wenn die tür verzogen iss oder die scharniere im arsch
Zitat:
Original geschrieben von Sataan1976
glaubt was ihr wollt, nur heult hinterher net rum
genau 😁
Alter (Sataan) bist du verpeilt!!!
Aber wenn du meinst ab jetzt werd ich nur noch mit spachtel und weiss der geier was Löcher zu machen.
Schweißen is ja auch viel gefährlicher, weil sich da ja die komplette Karosserie verziehen kann. Ich glaub du hast noch nie nen Schweißgerät gesehen bzw. besteht dein Auto wahrscheinlich aus Knetmasse, somit kann bei dir gar nicht geschweißt werden....Bzw. wie kommst du bitte darauf das sich beim Schweißen Schaniere verziehen können?!
Is mir jetzt ehrlich gesagt auch zu dumm über nen Thema zu diskutieren, wozu es sich eigentlich gar nicht lohnt zu diskutieren! Und hab ich gesagt das ich nen Lacker oder Karosseriebauer zum Freund habe?
Achso und wenn DU mal den Thread richtig gelesen hättest hättest du gesehen das ich von anfang an den Thread verfolgt habe.....soviel dazu.
Und warum deine beschriebene Methode nie im Leben halten wird? Ganz einfach da sind ganz andere Einflüsse auf der Tür als an ner Heckklappe.
Aber ich seh schon das du bald rumheulen wirsd, weil bei einem "Kumpel" von dir das GFK aus der Heckklappe bricht und was man da gegen tun kann.
SO und jetzt trink ich erstmal nen Bier.
TACH erst ma
also spachteln kanste vergessen.
das halt nich lange auch wenn man ne gründliche vorarbeit geleistet hat.
wenn dan schieb deine karre inne garage und holle das schweisgerät raus!
aber vorsicht nur mit ganz geringer spannungsstuffe arbeiten weil wenn du zu viel power einstelst hast du entweder löcher in der karosserie oder die verzieht sich!!!!
Ähnliche Themen
aber nich zuwenig, sonst klebste nur 😁
und immer schön Schweisspunkte setzen. Da KANN sich nix verziehen.
Wenn du oben und unten net Naht ziehst die solange ist wie die Tür dann ist klar das sich das verzieht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LaLaMan
Alter (Sataan) bist du verpeilt!!!
Aber wenn du meinst ab jetzt werd ich nur noch mit spachtel und weiss der geier was Löcher zu machen.
Schweißen is ja auch viel gefährlicher, weil sich da ja die komplette Karosserie verziehen kann. Ich glaub du hast noch nie nen Schweißgerät gesehen bzw. besteht dein Auto wahrscheinlich aus Knetmasse, somit kann bei dir gar nicht geschweißt werden....Bzw. wie kommst du bitte darauf das sich beim Schweißen Schaniere verziehen können?!
Is mir jetzt ehrlich gesagt auch zu dumm über nen Thema zu diskutieren, wozu es sich eigentlich gar nicht lohnt zu diskutieren! Und hab ich gesagt das ich nen Lacker oder Karosseriebauer zum Freund habe?
Achso und wenn DU mal den Thread richtig gelesen hättest hättest du gesehen das ich von anfang an den Thread verfolgt habe.....soviel dazu.
Und warum deine beschriebene Methode nie im Leben halten wird? Ganz einfach da sind ganz andere Einflüsse auf der Tür als an ner Heckklappe.Aber ich seh schon das du bald rumheulen wirsd, weil bei einem "Kumpel" von dir das GFK aus der Heckklappe bricht und was man da gegen tun kann.
SO und jetzt trink ich erstmal nen Bier.
jo merk ich viel von, 1. hab ich nix von normaler spachtelmasse geschrieben, wie du immer behauptest, 2. hab ich auch nix von schanieren, die sich durch schweissen verziehen erzählt und 3. lass die beleidigungen 😉 hast nu schon wieder bewiesen, dass du 0 ahnung hast und hier nix kappiert hast. aber wird mir echt zu dämlich, geh weiter im sandkasten mit austos spielen und fertig, ich weiss was geht, da alles schon gemacht wurde, zwar nicht alles bei mir, aber wenn man in ner schraubergarage iss, da sieht man ne menge also laber mich nicht dicht.
@Sataan1976
glaub es oder nicht. Da hilft es nicht wenn ihr euch hier ankeift. Jeder hat seine Meinung und darauf wird er auch beharren.
Schmier deine Sicken der Zierleisten mit Spachtel, GFK-Spachtel; Oder sonst was zu. Die Zeit wird zeigen das hier einer Recht hatte. Du wirst dann ja sehen wer.
gibts schon ergebnisse? 😁
Zitat:
Original geschrieben von menzn
ne ich hab jetzt doch nur die leisten lackiert....
spachtel rausgefallen? 😁 😁
ne, gar nicht probiert, nachdem was ich hier so alles gehört habe!
ich habe allerdings unterhalb der tür was gespachtelt und das hält bisher sehr gut!