seitenleisten abmachen
ich würde gerne meine seitenleisten abmachen... wie krieg ich die ab, und wie sind die montiert??
56 Antworten
Nie im Leben!
Bei so einer großen Unebenheit MUSS geschweißt werden, wenn de ein perfektes Ergebniss und lange Halt haben willst. Die Tür ist ständig in Bewegung und irgendwann fliegt die die Spachtel raus.
er wollte auch so wie ich mitgekriegt habe die löchlein im durchmesser von ca. 5 mm zumachen
und nicht die ganz eindellung
und wie wärs mit elastischer spachtel??
wobei ich mir vorstellen könnte dass das nachher seltsam aussieht..
Zitat:
Original geschrieben von LaLaMan
Nie im Leben!
Bei so einer großen Unebenheit MUSS geschweißt werden, wenn de ein perfektes Ergebniss und lange Halt haben willst. Die Tür ist ständig in Bewegung und irgendwann fliegt die die Spachtel raus.
So glaub es doch. Hab jetzt auch die Kennzeichenmulde zugespachtelt - hält perfekt. Man kann garnicht dick genug spachteln 😉
Dann lass sie doch spachteln, wenn sie meinen dass es so doll hält und nie im Leben was abplatzen könnte und schon garkeine Risse entstehen könnten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf3GT.SP
er wollte auch so wie ich mitgekriegt habe die löchlein im durchmesser von ca. 5 mm zumachen
und nicht die ganz eindellung
also mal ganz im ernst, ducheinst mir echt ein seltsames verständnis von einigen fragen hier zu haben.
also, er will logischerweise niicht nur die löcher zumachen, wie sieht das denn bitte aus, was soll das für nen sinn haben ?!?
entweder er machts ganz oder gar nicht 😉
also, seitenleisten hat er nun wohl abgeclipst, die clipse sind zahlreich abgebrochen 😉 und jetzt wird er diese "fuge" wo die seitenleisten drinne saßen zumachen wollen.
so, damit da hält, wirste wohl wirklich schweissen müssen, denn durch das zuknallen der tür wird ne ganze menge energie auf die tür ausgewirkt und die wird spachtel alleine nicht absorbieren können.
MfG
lasst ihnen doch den Spaß. Werden schon sehen was sie davon haben wenn dann die Spachtel neben dem Auto liegt ....
Im Ernst. Es müssen Bleche anfertigt werden und verschweisst (eingepunktet) werden. Eine Schweissnaht auf die Länge der Tür würde die Tür komplett verziehen. Die Bleche sind auch nich 100% gerade, denn deine Tür hat in dem Bereich wo deine Seitenleisten eingeclipst sind auch leichte "Mulde".
Also Bleche einschweissen und den letzten Millimeter mit Spachtel angleichen. Sonst wird das nix!
was da is dann ne fuge?? ach du grüne neune 😁
da kommt ja morgen ein haufen arbeit auf mich zu..
ne menge zu SPACHTELN!!!
dann werd ich ja sehn obs auch hält 😁
also mal klartext. Was willst du zu machen???
die kleinen löchlein oder die einsenkung für die leisten?
fuge oder einsenkung
im prinzip ist es ne shclucht, das ding ist mindestens 5mm tief.
wie dem auch sei...
MfG
tja dann kannst du es echt mit spachtel vergessen.
kleine löchlein wäre kein ding aber die ganze fläche das wird nix.
lass die doch einfach drin und wenn nicht, dann schweiss dir bleche rein.
kinners.......
warum muss ich jeden tag so nen stoss lesen...
glaubt doch einfach mal jemand das man es SCHWEIßEN muss!!!
btw setzt sich spachtel nach nem halben jahr nen halben mm ab, d.h. unser spachtelkollege hat nachher schöne streifen in der tür, wenn überhaupt ein halbes jahr hällt.....geschweige denn ein monat lol..... aber ich lass ihn mal machen, kannst ja alu spachtel nehmen, das hällt bestimmt 😁
naja wieder typisch.. also wer von euch hat denn schonmal das ausprobiert mit dem spachteln, oder reden hier wieder alle nur rum, weil einer einen kennt, der nen bekannten hat, der mal irgendwo das in der bild gelesen hat?
also ich weiss, dass nen bekannter ne koplette heckklappe mit glasfaser und glasfaserspachtel gecleant hat und es hält astrein. einzige bedingund ist, dass der glasfaserspachtel ne feste erbindung zur karosse bildet und da sind die löcher, wo die leisten festgeklipst werden ideal für. wer hier gleich schweisst, der iss selber schuld, damit macht man sich höchstens die türen kaputt, denn die werden sich beim schweissen zu 90 % verziehen 😉 normal wird hier alles nur verzinnt, wenn man es richtig machen will. wobei das mit dem gfk auch ne gute alternative iss. normalen spachtel würd ich allerdings auch nicht verwenden.
weisst du eigentl. was zinn wiegt..... da darfst jeden monat deine tür nachstellen/biegen, dann noch gut(!) gedämmte türen .....uahhh das wird schlimmes zeit fürs schanier. jedenfalls werden karosserie arbeiten IMMER geschweisst und verzinnt, so kacke mit gfk würd ich niemals anfangen, und glaub mir ich kenn mich gut aus mit gfk!
Zitat:
Original geschrieben von Oetz
weisst du eigentl. was zinn wiegt..... da darfst jeden monat deine tür nachstellen/biegen, dann noch gut(!) gedämmte türen .....uahhh das wird schlimmes zeit fürs schanier. jedenfalls werden karosserie arbeiten IMMER geschweisst und verzinnt, so kacke mit gfk würd ich niemals anfangen, und glaub mir ich kenn mich gut aus mit gfk!
na übertreib mal nicht, dein verschweissen mit mehreren blechen ist auch net gewichteinsparender. wer die leisten weghaben will, der muss halt gucken, und gfk oder carbon iss doch ne recht leichte angelegenheit die auch hält, wenn man es vernünftig macht. hab schon autos gesehen, da wurde mit gibs ausgebessert, selbst dass hat bis zum nächsten crash gehalten
also dämmmatten sind auch net gerade leicht und bis jetzt musste ich auch noch keine schaniere neu einstellen.