Seitenfach im Kofferraum rastet nicht ein (B7 Avant)

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich habe ein kleines Problemchen, eigentlich mehr eine kosmetische oder leicht störende Angelegenheit.
In meinem Avant hält die rechte Seitenklappe im Kofferraum nicht mehr. Zur Funktion: An der Seitenverkleidung ist innen im Fach eine Plastikführung, wo die Klappe drin eingerastet wird. An der Klappe sitzt der Schließmechanismus. Drückt man die Klappe zu, wird durch Plastikführung der Mechanismus verdreht bis er einrastet. Zieht man außen an dem Hebel wird der Mechanismus entriegelt und der Mechanismus kann sich verdrehen, damit die Plastikführung freigegeben wird.

Meine Klappe schließt bündig, sieht auch nicht beschädigt aus, Plastikführung sieht genau so aus, wie auf der rechten Seite, Mechanismus rastet ein und entriegelt einwandfrei, wenn man den Mechanismus mit dem Finger betätigt. Es macht den Eindruck, als ob die Verriegelung nicht vollständig verdreht wird um einrasten zu können. Dann fällt auf unebenen Straßen schon mal die Klappe auf.
Hat einer eine Idee, wie ich dem beikommen kann?
Mussten die beim wechseln der hinteren Stoßstange die Seitenverkleidung des Kofferraums wegschrauben und haben sie vielleicht nicht 100%ig richtig eingebaut? Kann es helfen die Seitenverkleidung nochmal zu demontieren und sie gewissenhaft wieder einzubauen?

Gruß
Rainer

17 Antworten

Hallo Rainer.
Habe dass gleiche Problem wie du.
Dass Problem an sich ist dass sich die Seitenklappe mit der Zeit etwas krümmt,( ist zumindestens bei mir so).Ich habe dann einfach einen 5mm starken und 12 mm breiten schwarzen Kunststoff unter die Klappe gelegt. Jetzt hält die wieder bombenfest ;-).
Aber dass Problem an sich liegt meiner meinung nach dass sich die Klappe leicht krümmt, dadurch fehlen dir ca 2-3 mm um optimal einzurasten.

schöne Grüße Chris

@ Zitek,

habe genau das gleiche Problem. Werde dann auch mal versuchen die Klappe zu unterlegen und somit etwas höher zu setzen, danke für den Tip.

Gruss,
Klaus

Da haben wir wohl mal wieder ne neue Kinderkrankheit des B7 offengelegt. Habe haargenau das gleiche Problem wie Zitek.

Das Problem habe ich auch :-)

Ähnliche Themen

Hmmh,hatte das Problem auch,war bei mir aber hausgemacht,durch Entfernen des orginalen Subwoofers und Einbau eines Zusatzverstärkers und dem damit verbundenen dauernden Raus-und Rein-Clippen der Verkleidung und auch mehrfach fast draufsetzen,..schäm,..hatte sich die Form halt leicht verändert und nicht mehr so top eingerastet und gefluchtet wie vorher,...aber kurzes Zurechtbiegen und schon stimmts wieder

Wenn die Flucht der Klappe stimmt und man wirklich was unterlegen muß,weil man oben sonst zuviel Luft hat,dann sollte man vielleicht mal schauen,ob man den Ladeboden etwas nach oben befördern,biegen,unterlegen könnte(auf der jeweilligen Seite )

Bei mir war's aber ansonsten eigene Blödheit,ne weitere Kinderkrankheit würde ich das nicht nennen( es gibt doch schon so viele,ich sage nur,..der A4 B7 ist mein erstes Auto,bei dem ich nicht weiß,wieviel Öl ich drin habe,ich kann es selbst mit Lupe und Lesebrille nicht erkennen,dem schwarzem " Billig "PlastikÖlmeßstab sei gedankt)

Ja, der Schwarze Peilstab ist wirklich das allerletzte.
Ich behelfe mich immer so:

Peilstab raus, sauber wischen und wieder rein, dann Peilstab wieder raus und auf einem weissen Tuch oder Tempo waagerecht ablegen und leicht auf dem Tuch drehen.

Duch das schwarze Öl kann man dann auf dem Temop sehen wie hoch der Ölstand ist wenn der Peilstab noch daneben liegt.

Gruss,
Klaus

Hey Klaus,ist ja witzig,mache ich auch immer so,aber so richtig zufrieden bin ich mit der Methode nicht,außerdem nimmt das Tuch von der Shell Tanke das Öl auf und verbreitet sich rasend schnell in alle Richtungen,so daß ich nicht wirklich weiß ,wieviel Öl meine Kiste intus hat,ich vertraue halt einfach mal auf das Warnsystem( Öltechnisch gesehen,unterscheidet mich nichts mehr von ner Frau,...grins und nochmal grins)

LOL, ja nee is klar........aber im Ernst, mit nem Tempo-Tuch gehts ganz gut, darauf verteilt sich das Öl nicht so schnell.

Zurück zu Rainers Problemchen:
Die verbogene Seitenfachklappe hat mein B6 auch, ist also sicher kein B7-Problem, sogar auf beiden Seiten links und rechts, rechts aber mehr, da kann man fast den kleinen Finger in der Mitte durchstecken, so verbogen ist die Klappe. Sie hält gerade noch so zu, aber nur ganz leicht, aber von alleine aufgegangen ist sie zum Glück noch nicht.

Die Klappe ist viel zu elastisch, um sie gerade zu biegen. Und Unterlegen ist imho eine drittklassige Lösung, wenn die Klappe verbogen ist. Entweder Klappe ersetzen oder was ich vorhabe, von innen ein Federeisen anzukleben, das die Klappe in Form biegt. Vielleicht hilft es auch die Klappe zu erhitzen und in Form zu biegen, aber das wäre imho nicht von Dauer, da die Klappe wohl einfach zu dünn ist und sich deshalb verbiegt.

Bei Rainer ist das aber nicht das Problem, da wie er schreibt, alles bündig ist! Kuck mal Rainer, wie der Schließverschluss funktioniert, vielleicht ist deine Klappe bereits zu hoch, oder seitlich versetzt oder der Winkel stimmt nicht, so dass der Schnapper nicht einrasten kann.

Hi,
danke euch allen für die guten Ratschläge.
Zu sehr gebogen glaube ich nicht, da die Klappe schon noch relativ bündig sitzt.
Zu hoch sitzt die Klappe meines Erachtens auch nicht, sonst müsste man sie ja etwas nach unten drücken, damit sie in die Führung passt. Schließlich sitzt die Klappe ja etwas versenkt, damit sie im geschlossenen Zustand mit der Seitenwand bündig sitzt.
Tatsächlich habe ich eher das Gefühl, dass sie etwas zu tief sitzt und der starre Teil dadurch nicht in der Lage ist den Schnapper bis zum Einrasten auf der Achse zu drehen. Übers Knie biegen habe ich schon versucht. Hat aber nicht funktioniert, da das Material zu elastisch ist.
Da dieses Problem erst seit der Reperatur meines Heckschadens auftritt, vermute ich einfach, dass da etwas am anderen Ende der Toleranzen zusammen gebaut wurde. Beispielsweise greift auch die kleine Schraube ganz hinten zwischen D-Säule und Kofferraumseitenwand nicht richtig. Da klappert zwar nichts, aber die Schraube dreht etwas leer. Deswegen war meine Frage im Eingangspost, ob man zum Abbau der Stoßstange seitlich von innen ran muss und z.B. den Subwoofer ausbauen muss.
Ich habe schon mal gedacht, dass ich die Seitenwand nochmal ausbaue und mit der mir eigenen Pingeligkeit wieder reinbastele. Dazu gehört auch die "Fensterbank" unterhalb des Seitenfensters, wo der starre Teil der Arretierung einrastet. Dieses Teil braucht ja nur etwas zu hoch zu sitzen und schon hat man den gleichen Effekt, wie wenn die Klappe zu tief sitzt.

Noch wer schlaue Tipps? Immer her damit! Auch ich werde natürlich berichten, wenn ich dem Problem auf die Spur gekommen bist.
Gruß
Rainer

Hallo,

auf jeden Fall muss zum Ausbau der Heckstossstange die Innenverkleidung des Kofferraums demontiert werden.
Die Stossstange ist dummerweise von INNEN verschraubt.
Evtl. wurde bei Dir die Innenverkleidung nicht wieder sorgfältig genug eingebaut.

Gruss,
Klaus

Danke Klaus,
da werde ich mir wohl mal ne Stunde Zeit nehmen dafür. Danke!
Gruß
Rainer

Kann man den nchrüsten, wenn man nur das offene Fach hat? Kann mir zufällig jemand ne Teilenummer für den Deckel geben??? Gibt es den nur für links oder auch für rechts?

mfg

Gegenfrage: Gibt es A4 Avant, die rechts ein offenes Fach haben? Ob es den auch für links gibt, weiß ich auch nicht.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen