Seite vorn: Was ist das denn mit dem Unterboden?
Hallo zusammen..
heute bin ich auf den Wagen zugegangen und habe gesehen , dass da irgendetwas herunterhing , ich habe ein Foto gemacht und stelle hier die Frage , was ist das ??
Das Foto ist in Fahrtrichtung aufgenommen , an der anderen Seite das gleiche Bild , die linke Seite ist vorn , sieht aus wie Glasfaserverkleidung , darunter sehe ich keinen Unterbodenschutz .
Wenn beim Fahren so etwas passiert wäre , dann müsste doch eigentlich das Teil umgekehrt aufgerissen sein ? Hat das schon mal jemand gehabt ??
Nun liegt das Modell Avantgarde W 212 nicht unbedingt flach am Boden , ich kann mich auch nicht erinnern , irgendwo gegengefahren zu sein , den Wagen habe ich fünf Monate ( Junger Stern ) und druntergeschaut habe ich vorher , bei der Übergabe natürlich nicht .
Ist denn der Wagen heute nur noch mit solch einer Matte geschützt ? Was macht man denn damit , wenn solch ein Loch da ist , neue Glasfasermatte drüberziehen oder soll ich das beim Freundlichen reklamieren ?
Gruß
Paul
Beste Antwort im Thema
Die Abdeckungl kostet um die 114 Euro inkl. MwSt. + Einbau
So what? Einfach mal tauschen (lassen).
Ärgerlich aber es gibt Schlimmeres.
78 Antworten
das ganze sieht nach aufgesetztem Fahrzeug in der Rückwärtzbewegung aus,es könnte auch von der Hebebühne stammen,weil das kommt ungefähr vom Abstand Hebebühne (2 Fahrsch.)/Entfernung Fahrzeugunterboden hin.
Hab auch schon Bereiche gesehen wo dies auch passieren könnte z. B. :
Garagenausfahrten,Parkhäuser Auf/Abfahrten oder an Verkehrsberuhigten Zonen (Einbauten/Schweller)
zum Ersatz auf Garantie oder Kulanz des Händlers,das schließe ich kommplett aus da der TE nicht nachweisen kann das er nicht aufgesetzt hat,denn er fährt das KFZ schon 5 Monate und da kann vieles/alles passiert sein.
Er kanns ja versuchen,hierzu wünsche ich ihm Viel Glück das es klappt :-))
Ich würd da nicht groß rumeiern, wegen Garantie und so. Wir reden von einer Filzmatte.
Entweder ein neues kaufen oder reparieren. Vielleicht geht starkes Klebeband, welches von oben aufgeklebt wird?
Ich würde es einfach reparieren lassen.... :-)
Ähnliche Themen
@ TE bist du mal durch den Wald gefahren oder über einen Ast? Da der Unterboden unter dem Filz noch Heile ist, dürfte es nichts Hartes gewesen sein, wo du aufgesetzt bist. Oder es war so knapp, dass es nur den Filz Rasiert hat
Hallo Paul,
Mittlerweile sind die großflächigen Unterboden-Abdeckungen teilw. dem Rationalisierungswahn zum Opfer gefallen.
Deshalb sind auf den Fotos nur noch die Stehbolzen für die Kunststoff-Befestigungsmuttern zu sehen.
Es wird als Unterbodenschutz heute direkt ein Spachtel aufgetragen oder das gelbe Fett aufgesprüht.
Da die preiswerten Filz- oder Plaste-Deckel kaum größere Kosten verursachen, wird bei evtl. Schadensfällen auch keine aufwändige Ursachen-Forschung betrieben, sondern flott ausgetauscht.
Wichtig ist nur, der Kunde muß zufrieden gestellt werden und wieder einen MB kaufen.
p.s.: ... fang keine "Flick-Schusterei" an, irgendwann wird der teure Wagen auch mal wieder verkauft ...
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 30. März 2017 um 19:09:33 Uhr:
@ TE bist du mal durch den Wald gefahren ...
Was soll er denn im Wald, er hat doch Liegesitze ...
Matte umgehend austauschen lassen. Und gut ists ...
Ich habe beim Kauf alle Matten und Radhausverkleidungen entfernen lassen, das darüberliegende Blech - dies ist dort nur grundiert - gründlich mit Heisswachs behandeln und die Verkleidungen nach dem Abtrocknen wieder anbringen lassen. Kostenpunkt um die 400 Euro. So würde ich es hier auch machen ... und damit nicht mehr warten, damit nicht noch weiterer Staub eindringt oder sich gar schon Kantenrost entwickelt.
Damit ist die Kiste für die Ewigkeit versiegelt. Beim jährlichen Reifenwechsel greift der Werkstattmann bei meinem Wagen schon automatisch zur Wachspistole und nebelt die sichtbaren Fahrwerksteile und -bereiche, wenn nötig, nach.
Jetzt noch beim vierzehntägigen Waschen alle Türen und Hauben aufmachen, meist nasse Blätter aus den Schlitzen der Haubenbefestigung klauben, das gleiche an den unteren Ecken des Heckfensters (Zahnstocher!), dann die Falze und Türrahmen, Motorraum und Heckklappenaussparung gut austrocknen ... .
Langzeitauto-Gruß
T.O.
Zitat:
@Pahul schrieb am 30. März 2017 um 19:44:01 Uhr:
Nachtrag:Unterböden sehen meist nicht "gesund" aus ...
Welcher Unterboden ist den Bild 1? 😁
Sorry, der verkratzte Kotfl. hat sich unter die angeschabten Motor-Abdeckungen gemischt.
... alles andere stammt ausschl. von B -E u. V.
- die Sammlg. hat > 2 500 Bilder
Verdammt , ich hatte schon geschrieben und war nicht angemeldet..jetzt ist es weg..
Hallo zusammen.
Ganz kurz nur , ich war heute bei LUEG , den Werkstattmeister kenne ich seit Jahren , ist wie schon erwähnt mein fünfter Benz in Folge .
Der hat sich den Wagen von unten angesehen und sofort gesagt , dass es eindeutig beim Rückwärtsfahren passiert ist !!
So , damit wird meine Selbstanschuldigung hinfällig , bei der ich diese Straßenverkehrsberuhigungserhebung erwähnte , bei deren Überfahrt ich das Gefühl hatte , Bodenkontakt gehabt zu haben .
Das ist alles eine Kleinigkeit , sagte der Meister , schnitt die herabhängenden Teile ab und erwähnte , dass diese Pappen lediglich um die 50 Euro kosten .
Was bleibt anzumerken ,... dass er beim Recherchieren in seinem Computer dann feststellte , was hier zuvor schon geschrieben wurde , dass es nun doch 115,- Euro pro Seite sind zuzüglich Einbau .
Wenn wir bis zum Sommer warten , machen wir das beim Service so mit .
Na gut ich werde am Montag noch einmal mit dem Verkäufer reden , der mir irgendetwas von Geschäftsleitung erzählt hat , mit der er über Kulanz reden wollte .
Tatsache wird wohl sein , dass dabei nichts herauskommt und ich das auf meine Kosten machen lassen werde , obwohl ich jetzt quasi die Bestätigung erhalten habe , dass ich es nicht verschuldet habe .
Was bleibt für euch ,..der Hinweis , dass so etwas eben nicht täglich passiert , der Meister meinte einmal im Jahr .
Was bleibt als Empfehlung für euch und für mich,...beim nächsten Kauf ruhig mal nachsehen oder die Digi zücken , ich jedenfalls werde mich für 300,- Euro bücken !
Gruß
Paul
Zitat:
@G.Paul schrieb am 31. März 2017 um 14:31:03 Uhr:
Verdammt , ich hatte schon geschrieben und war nicht angemeldet..jetzt ist es weg..Hallo zusammen.
Ganz kurz nur , ich war heute bei LUEG , den Werkstattmeister kenne ich seit Jahren , ist wie schon erwähnt mein fünfter Benz in Folge .Der hat sich den Wagen von unten angesehen und sofort gesagt , dass es eindeutig beim Rückwärtsfahren passiert ist !!
So , damit wird meine Selbstanschuldigung hinfällig , bei der ich diese Straßenverkehrsberuhigungserhebung erwähnte , bei deren Überfahrt ich das Gefühl hatte , Bodenkontakt gehabt zu haben .
Das ist alles eine Kleinigkeit , sagte der Meister , schnitt die herabhängenden Teile ab und erwähnte , dass diese Pappen lediglich um die 50 Euro kosten .
Was bleibt anzumerken ,... dass er beim Recherchieren in seinem Computer dann feststellte , was hier zuvor schon geschrieben wurde , dass es nun doch 115,- Euro pro Seite sind zuzüglich Einbau .
Wenn wir bis zum Sommer warten , machen wir das beim Service so mit .Na gut ich werde am Montag noch einmal mit dem Verkäufer reden , der mir irgendetwas von Geschäftsleitung erzählt hat , mit der er über Kulanz reden wollte .
Was jetzt - passt Du nicht genau auf ? Bei Dir klingt alles immer nach Vermutung! (Kann sein - weiß nicht - bin Sicher/nicht Sicher - kann mich aber nicht od. doch Erinnern....)Was bleibt als Empfehlung für euch und für mich,...beim nächsten Kauf ruhig mal nachsehen oder die Digi zücken , ich jedenfalls werde mich für 300,- Euro bücken !
Wieso für 300.- Dachte die Matte kostet 115.-? (Der Einbau dauert sicher keine 10-30 min)Gruß
Paul
Hallo Paul,
unabhängig, von welchem Konto nun die 150 € abgebucht werden, würde ich nicht bis Sommer warten und die neue Filzplatte mir besorgen und selbst drann schrauben.
Der MB-Unterbau ist so komplex und vorbildlich von MB geschützt, da sollte keinerlei Straßenschmutz auf den vielen Schläuchen & Aluleitungen & Stromsteckern seine korrod. Wirkung erst beginnen.
Anbei die Fotos, welche ich nach dem probeweisen abnehmen meiner 2,30 m lg. Plastepl. gemacht hatte.
Zeitaufw. ca. eine gute Std. für die 12 Stück Plastemuttern ab und wieder drann ...
Schuldfrage = schei$$egal !