Seite vorn: Was ist das denn mit dem Unterboden?
Hallo zusammen..
heute bin ich auf den Wagen zugegangen und habe gesehen , dass da irgendetwas herunterhing , ich habe ein Foto gemacht und stelle hier die Frage , was ist das ??
Das Foto ist in Fahrtrichtung aufgenommen , an der anderen Seite das gleiche Bild , die linke Seite ist vorn , sieht aus wie Glasfaserverkleidung , darunter sehe ich keinen Unterbodenschutz .
Wenn beim Fahren so etwas passiert wäre , dann müsste doch eigentlich das Teil umgekehrt aufgerissen sein ? Hat das schon mal jemand gehabt ??
Nun liegt das Modell Avantgarde W 212 nicht unbedingt flach am Boden , ich kann mich auch nicht erinnern , irgendwo gegengefahren zu sein , den Wagen habe ich fünf Monate ( Junger Stern ) und druntergeschaut habe ich vorher , bei der Übergabe natürlich nicht .
Ist denn der Wagen heute nur noch mit solch einer Matte geschützt ? Was macht man denn damit , wenn solch ein Loch da ist , neue Glasfasermatte drüberziehen oder soll ich das beim Freundlichen reklamieren ?
Gruß
Paul
Beste Antwort im Thema
Die Abdeckungl kostet um die 114 Euro inkl. MwSt. + Einbau
So what? Einfach mal tauschen (lassen).
Ärgerlich aber es gibt Schlimmeres.
78 Antworten
Ne, meiner (EZ 2010) hat auch Filz im Unterboden.
Nur der Unterboden im Motorbereich ist mit Kunststoff verkleidet.
:-)))) Ja aber möglich wärs doch, oder?! Klar, in Sachen Geräuschdämmung ja fast schon Totschlagargument gegen Kunststoff! Aber wie man sieht....auch weniger strapazierfähig.
Ich zeige euch jetzt mal die andere Seite ,..das Zeug ist in der Tat so samtig wie Nadelfilz , obwohl ich davon ausgehe , dass es aus nichtbrennbarem Material ist , vermutlich Glasfaser .
Wenn ich das neu machen lasse , kann ich bestimmt darauf warten , bis wieder so etwas passiert , deswegen auch die Frage nach der Reparatur durch Kleben oder Spachtelmasse .
Ich kann doch nicht der Einzige sein , der so geschmeidig mit diesem Softmaterial durch die Gegend fährt !??
Der Wagen hat die Erstzulassung von 6/2015 !
So , hier die andere Seite
Gruß
Paul
Jetzt will ichs aber auch wissen und gucke was bei mir da so hängt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 30. März 2017 um 15:34:46 Uhr:
Kunststoff! Links wie Rechts, Höhe vordere Türen!
Ne, das ist dieses Pseudo-Filz wie beim TE (vergleich mal mit der Radlaufschale vorne).
Haben alle W212, das nennt sich "Pentalaminat" und ist von der Fa. Borgers patentiert.
@ G.Paul,
Innerhalb der Werks-Garantie wechselt dir der Freundliche diese beschädigte "Nadelfilz-Platte"
o h n e wenn & aber, anstandslos aus.
p.s.: ... die Abdeckplatte ist auch n u r geschraubt !
siehe meine Kundenbeanstandung ... kostet dich keinen Cent !
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. März 2017 um 11:42:27 Uhr:
Ma Benz, also ich habe die Fuhre jüngst oben gehabt. Mir wäre nicht bekannt etwas wie das gesehen zu haben.
Etwaig habe ich einen anderen Unterbodenfahrschutz.
Von dem damaligen Aufsetzer gabs nur einen leichten Abrieb des Materials über das ich gefahren bin. Am Wagen selber war nüscht.Ich krieche nachher mal unter die Karre. Jetzt bin ich aber auch neugierig geworden.
Bei Karren, Fuhren und Kisten sind da vermutlich Holzlatten dran getackert....
Die E-Klassen haben diese "Filzplatten" und die V-Klassen haben stattdessen diese ziemlich dünnen (wabbligen"😉 Plastik-Platten. (ebenso die B-Klasse)
Beides ist gleichermaßen praktisch und außerordentlich nützlich !
Zitat:
@Pahul schrieb am 30. März 2017 um 17:01:59 Uhr:
@ G.Paul,Innerhalb der Werks-Garantie wechselt dir der Freundliche diese beschädigte "Nadelfilz-Platte"
o h n e wenn & aber, anstandslos aus.p.s.: ... die Abdeckplatte ist auch n u r geschraubt !
siehe meine Kundenbeanstandung ... kostet dich keinen Cent !
Danke für deinen Hinweis , bei dir allerdings sah es wohl anders aus , da lief seitwärts Wasser rein , weil das Teil nicht passgenau war , war also Konstruktionsbedingt
Ich lasse mich überraschen , ich hatte ja einmal dieses Gefühl , mit dem Unterboden etwas berührt zu haben , wenn dann sofort alles aufreißt , dann kann das keine auf Dauer zufriedenstellende Lösung sein , dieser softige Unterbodenschutz .
Deine Platte scheint aus Kunststoff gewesen zu sein , sieht etwas anders aus , als die Filzabdeckung .
Würde mich nicht wundern , wenn so etwas mal wieder eine Rückrufaktion herbeiführt .
Ich werde morgen Sprühkleber kaufen und die Lappen wieder andrücken , gegebenenfalls mit Bitumen spachteln , so jedenfalls kann das nicht bleiben .
Vielleicht habt ihr nur noch nicht gemerkt , wie es unter euren Fahrzeugen aussieht , wer legt sich denn da schon drunter ?..Nein , war ein Scherz , aber ich bin dankbar für jeden Hinweis !
Gruß
Paul
Mit Sprühkleber wird das nix. Du brauchst eher Glasfasermatten und Harz/Härter um das Loch zu schließen.
Teile ausbauen und flicken, sollte gehen.
Oder mal beim Autoverwerter nach günstige Ersatzteile nachfragen.
Sprühkleber versaust du alles. Fahr in die Werkstatt und lass das begutachten. Wenn du aufgesetzt hast sieht man das. Kann auch ein Marder gewesen sein. Das ist TÜV relevant. Also ich würde mal behaupten das war nicht bei Auslieferung.
Vielleicht fehlt da auch eine Plastikabdeckung.