Seitdem die Werkstatt gebörtelt hat, ...
rostet es bei mir in den Radläufen. Man sieht, wie der Lack aufgerissen ist, und die Kante leicht rostet.
Da mir die Werkstatt damals nicht gesagt hat, dass der Lackabplatzt, wollte ich fragen, ob man da was machen kann? Theoretisch müsste ich ja die Radläufe lackieren, damit das nicht weiterrostet. Dazu feht mir irgendwie das Geld, die Lust und die Zeit.
Könntet ihr da mal was zu sagen?
Es wäre nett, wenn sich ein gewisser Karosseriebauer beteiligen könnte 😉
Grüße knight
26 Antworten
na weiß nich...ich finds krass, dass da ne werkstatt garantie drauf gibt das es nich so is. aber egal is ja deren sache. aber du würdest mir von meinem vorhaben, selber zu bördeln, abraten oder?
Zitat:
Original geschrieben von moquai2001
aber du würdest mir von meinem vorhaben, selber zu bördeln, abraten oder?
Naja nicht unbedingt, wenn du eh neu lacken wolltest/musstest ist es egal.
Ich hab letztes Jahr im Frühling versucht meine Radläufe zu bördeln und bin kläglich gescheitert. Hab es mit vorn links versucht gehabt. Nicht dass nur der Lack eingerissen bzw. total abgeplatz ist, nein es war auch nachher ne Delle im Radlauf.
Durch eine günstige Fügung hab ich dann die Kotflügel ausgetauscht.
Hies die günstige Fügung Versicherung eines anderen?
Naja, mir ist eben nur ein Riss aufgefallen, aber wo einer ist, da sind auch andere. Ist wohl wie bei Kakerlaken.
Naja, auf jeden Fall klapper ich morgen mal ein paar lackierer ab, und dann schauen wir mal weiter.
Bin schonmal gestpannt, was für Astronomische Summer die wollen.
Grüße knight
Zitat:
Original geschrieben von christian16v
wer gibt denn bitteschön ne garantie das der lack nicht aufplatzt beim kanten legen ??? Das reisst immer auf , da kannst de machen was de willst !
Kenne einige Läden die eine Garantie geben.
Der Lack reißt normal nur an der Kante auf, da wo die Kante umgelegt wird. Bei ihm scheint es den Lack auch weiter "oben" getroffen zu haben und dort arbeitet man mit dem Fön 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von querys
nein es war auch nachher ne Delle im Radlauf.
Das passiert wenn man mit dem Hammer falsch umgeht. Viele schwingen zu wenig mit dem Hammer und versuchen es mit Kraft. Empfehle diesen Leute einen Karoserie-Hammer, der ist ausbalanciert (vergleicht so einen mit einem normalen Hammer, ihr wisst dann was ich meine).
Wie auch immer, bisher hatte ich nie Probleme mit dem Bördeln und ziehen. Mache es trotzdem Sicherheitshalber immer erst vor dem lackieren 🙂
So, hintere Radläufe sind heh. Die beste Lösung wäre: Neue Radläufe einschweißen. Pro Radlauf ca. 200€. Selbermachen kann man nichts, es sei denn, man kann schweißen 🙁, und hat die Sachen.
@Frank: Hast du demnächst Urlaub 😁😁?
Grüße knight
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
@Frank: Hast du demnächst Urlaub 😁😁?
Grüße knight
Hatte ich doch erst 🙂 ! Vor erst nicht wieder ! Wahrscheinlich im Oktober oder so 😉 !!
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Hm, Oktober?
Schade. Sonst wäre ich wohl vorbeigekommen 😉. Ist ja nicht weit 😁.
Grüße knight
Lol , ne ist nur um die ecke ne 🙂 😉 !!
hab ja bei meinem g2 die plastik-verbreiterungen dran, und die sollen eh bleiben. dann isses ja eh relativ wurst was ich da drunter mache. mal angenommen ich machs selbst und an den kanten platzt der lack weg bzw. reißt ein, meint ihr nicht es reicht wenn ich das dann selber überlacke oder mit unterbodenschutz oder sowas einsprüh und dann die verbreiterungen wieder auf den kotflügel kleb unn fertig is. schreibt mir ruhig gegenargumente, sollte was wirklich krass dagegensperechen.
also wenn du das versiegelst, ist es halb so wild.
habe bei mir vorne die kanten umgelegt, ist an der "knickkante" auch teilweise eingerissen. von unten geh ich da mit klarlack drüber und innen zur sicherheit hohlraumversiegelung. da dürfte dann nix passieren.
hab auch vorne unten hinten mit nem "plastikhammer" umgelegt. vorher mit nem heißluftföhn warmgemacht. hat 1A geklappt. da ich eh auch diese plastik verbreiterungen drauf habe kann man das ja mit sprühdose oder unterbodenschutz einschmieren.