1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seit wann Partikelfilter beim Benziner (OPF) 1.4 TSI ACT?/ OPF 1.5 TSI

Seit wann Partikelfilter beim Benziner (OPF) 1.4 TSI ACT?/ OPF 1.5 TSI

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

wir haben einen Leon Reimport 1.5 TSI mit 131 PS gekauft.
Laut Verkäufer hat dieser keinen Otto Partikel Filter.

Herstellwoche ist die KW34 / 2018.

Ab wann wurden die Motoren auf OPF umgestellt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leon 1.5 TSI 131 PS MJ 2019 OPF?' überführt.]

20 Antworten

Seit August 2018 😉

Viel Glück bei der Suche.

Ich glaub, der 1.4er hatte nie nen Partikelfilter. Erst mit Ablösung durch den 1.5er im September 2018 kam der Filter.

Nik

Richtig, ab Modelljahr 19 und 1,5 TSI! Partikelfilter muss nicht gewechselt werden, wenn er voll ist kommt eine Meldung! Dann muss eine bestimmte Strecke mit bestimmter Drehzahl und Geschwindigkeit gefahren werden und der Partikelfilter brennt sich frei.

Auch der OPF wird irgendwann mit Asche (entsteht bei der Rußverbrennung) so gesättigt sein das eine Reinigung bei einer speziellen Firma oder ein Austausch erfolgen muss!
Dies soll aber länger daueren als beim Diesel (DPF).
Die normale Regeneration merkte ich beim DPF eigentlich nur anhand der erhöhten Leerlaufdrezahl, im Fahrbetrieb war es kaum warzunehmen.

Mein DPF hatte hatte nach 160.000km einen Sättigungsgrad von ca. 70%.

Hier ein Vergleich OPF zu DPF:

https://...g-dieselpartikelfilter.de/.../

Zitat:

@dkkrueger schrieb am 28. Juli 2019 um 18:39:44 Uhr:


Partikelfilter muss nicht gewechselt werden, wenn er voll ist kommt eine Meldung! Dann muss eine bestimmte Strecke mit bestimmter Drehzahl und Geschwindigkeit gefahren werden und der Partikelfilter brennt sich frei.

So ganz stimmt das nicht. Richtig ist, dass der Ruß durch eine Regeneration wieder abgebaut wird. Dabei entsteht jedoch eine sehr kleine Menge an Asche, die dauerhaft im Partikelfilter verbleibt. Diese Asche lässt sich fahrzeugseitig nicht abbauen und bestimmt in der Regel die Lebensdauer des Partikelfilters.

Zitat:

@retryer schrieb am 28. Juli 2019 um 19:02:12 Uhr:


Und das funktioniert ein Autoleben lang?

Mit dem Begriff wäre ich vorsichtig. Der Begriff "Autoleben" ist ideologisch belastet. Manche Hersteller haben damals beim Diesel damit geworben, dass der Partikelfilter "ein Autoleben lang" hält. Der Kunde zieht daraus den Schluss, dass der Partikelfilter niemals gewechselt werden muss. Das ist natürlich falsch. Für den Hersteller beschreibt der Begriff "Autoleben" die Zeit, in der man den Wagen sinnvoll abschreiben kann - das sind ca. 8 Jahre oder ca. 150tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen