Seit heute mit Alfa 164 2,5 TD unterwegs und schon nagen die Problemchen...
Hi Leutz,
ab heute bin ich Besitzer eines Alfa 164 2,5TD Bj 96 mit Vollausstattung. Alles in allem genau das wonach ich gesucht habe. Bin mehr als zufrieden mit den Fahreigenschaften!!! Alles funktioniert wie es soll bis auf drei Sachen. Die ersten 2 sind Kleinigkeiten:
1. Der Tacho läuft nur sporadisch...tippe auf die Kabelverbindung an der Sonde im Getriebe.
2. Eine Bremsscheibe ist schief bis zum geht nicht mehr und beim Bremsen fühlt sich das an wie der schlimmste Kopfsteinpflaster.
Das dritte Problem entzieht sich allerdings ein wenig meinen Kentnissen...cool ausgedrückt.
Und zwar kenne ich das schon von einem Lancia Thema, den ich mal gefahren habe. Damals habe ich allerdings das Auto so verkauft wie es war.
Nun stellt es sich von neuem; Bei normaler Autobahnfahrt steht die Wassertemperatur immer zwischen 75° und 80°. Das heisst so zwischen 120 und 170km/h. Kaum komme ich von der Autobahn runter schnellt die Temperatur wie verrückt nach oben bis ca 110°. Ich halte an, warte mit laufendem Motor noch 10-20 sek und das Problem verschlimmert sich zusehends. Ich mache den Motor aus und warte. Nach einer halben Minute starte ich den Motor noch einmal und nichts hat sich geändert. Ich gehe hin und mache den Ausgleichsbehälter auf und das Wasser zischt raus wie verrückt und Blasen kommen von unten nach. Als der Druck raus ist, sinkt der Spiegel bis fast nichts mehr oder gar nichts mehr im Ausgleichsbehälter ist. Ich fülle 2 Liter Wasser nach, fahre locker 350 km und alles ist im Lot. Kaum fahre ich ab und etwas langsamer wieder das gleiche Spiel. Begleitend dazu heizt die Klima auch nicht mehr, wenn das passiert. Der Wagen hat gerade mal 133000 runter und hat ner 50-Jährigen Frau gehört. Kann doch nicht sein, dass die die Kopfdichtung durchgesemmelt hat, oder? Ausserdem ist kein Öl im Wasser oder umgekehrt. Ich dachte mir, dass es vielleicht der Thermostat ist oder dass das Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters nicht richtig öfnet oder sogar verstopft ist. Ich hab echt keine Ahnung. Bitte helft mir. Ich kam nicht einmal dazu den Wagen anzumelden. Ich muss auch noch den Tüv machen. Wenn der bei der Au wieder so heiss wird, dann kann ich das vergessen...
Ich danke schon mal im Voraus!
12 Antworten
Tach
vermute mal 2 Sachen:
1. Lüfter läuft nicht an
2. Eher unwahrscheinlich, der Kühlerdeckel hat ein "Loch", dadurch baut sich kein Druck auf, und das Kühlwasser kocht.
Tippe aber auf 1. Sicherung checken, oder die Klima anmachen und schauen ob sich der Ventilator anschaltet, wenn nicht Problem eingekreist. Dann gibt es 2 möglichkeiten: entweder der Lüfter ist kaputt, oder der Temperaturfühler bzw der Thermoschalter der zwischen Stufe1 und 2 "wählt" hat seinen Geist aufgegeben.
ciao
ralph
Seit heute mit Alfa 164 2,5 TD unterwegs und schon nagen die Problemchen...
der Alfa ist ja auch nicht neu.
auch mit Problemchen gekauft
Beim Tacho ist’s eine Lötstelle
Bremsanlage gehört sowieso erneuert
Kühlung ist wahrscheinlich das Thermostat vom Lüfter 😛
Ja,
danke erstmal. Das kann sehr gut sein mit dem Thermostat, denn ich hab auch nicht bemerkt, dass der je irgendwie angegangen wär. Auch nicht bei 110°.
@ GTVeloce:
Das ist klar, dass das Auto nicht neu ist...Ich wills ja auch nicht schlecht machen. Ich hatte nur komischerweise immer Probleme mit den Italienischer Autos und den Kühlwasseranlagen:
1. Auto Lancia Thema Benzin: Zylinderkopfdichtung durch
2. Auto Lancia Thema Diesel: Schlauch beim fahren geplatzt.
3. Lancia Thema Turbo Benziner: Wasserpumpe kaputt
4. Alfa 33 1,4 Imola 2 Thermotate kaputt, Schlauch geplatzt
5. Lancia Thema Turbo Diesel: gleiche Problem wie mit Alfa
Danach hatte ich ein Jahr nen Opel, der auch immer noch unten in meinen Beiträgen steht. Den hat mir ein Bekannter letzte Woche netterweise zu Schrott gefahren!
Wie ist das denn eigentlich mit dem Motor. Läuft der auf Kette oder Stirnrädern?
Ähnliche Themen
Weiß das denn echt keiner? Ich hab mich nämlich heute mit dem von der Werkstatt gestritten, weil er meinte, dass der Motor auf Kette laufen würde. Ich war mir aber ziemlich sicher, dass der auf Stirnrädern laufen würde, weil ich das mal irgendwo gelesen hab. Nun bin ich mir aber auch nicht mehr so sicher.
Wo sitzt denn der Thermostat bei dem? Ich hab mal versucht zu schauen aber das war recht verbaut und ich hab nicht besonders viel gesehen. Besonders hab ich aber auch noch nicht wirklich danach gesucht, weil es richtig kalt ist...brrrrrrrrr
der 164 2,5 TD ist ein VM Motor der leuft mit Stirnräder wird die zweite Stufe vom Lüfter nicht anleuft weil bei Fahrt bekommt er ja genug Kühlluft ist villeicht der Thermoschalter kaputt ist unten im Kühler mit der Kopfdichtung und gerissenen Zelynderköpfen dieses Problem gabs eigentlich nur bis bj 95
Ganz ruhig Jungs 😁
Also das die Kühlwassertemperatur ansteigt wenn du langsam wirst ist vollkommen normal. Das der Kühler nicht anspringt ist jedoch nicht normal.
Schau halt mal am Kühler ob der Vorwiderstand eventuell durchgerostet ist oder ob einfach ne Sicherung durch ist oder Stecker vom Kühler ab.
Zu den Bremsen. Nix Kopfsteinpflaster, das ist das ABS *gg* Echt ohne Scheiß. Wenn ich mit dem Wagen gefahren bin griff bei jeder Bremsung das ABS, tipp das Pedal mal sachte an 🙂
Das mit den Bremsen, das sind tatsächlich die Bremsen an sich. Die waren blank bis aufs Metall und die Bremsscheiben sind total schief und ebenfalls abgenutzt. Morgen kommen die Ersatzteile und bis morgen Mittag ist das Autochen fit. Ich freu mich schon voll. Das freut mich ebenfalls, dass das Problem mit dem Zylinderkopf usw nur bis 95 war. Ich muss mal schauen, was das ist mit dem Lüfter. Das blöde ist, dass die Relais in dem Handbuch total anders aussehen als in Wirklichkeit und auch keine Sicherung haben wie im Handbuch. Deswegen bin ich leicht verwirrt...Ich muss mich echt nochmal da reinsteigern.
Aso, Bremsen sind ganz runter, dann brauchst nich auf'n Alfa schimpfen 😁
Schau erstmal ob das Wasser nicht woanders verloren geht. Wird der Kühler überhaupt richtig warm?
Eventuell ist das Thermostat ja kaputt, deswegen kann der Lüfter auch nicht angehen. Ok die Kopfdichtung wäre dann aber trotzdem eventuell kaputt, wegen der Hitze.
Ähm was soll an dem Zylinderkopf bis 95 kaputt sein? Also VM Motor mit 125PS?!
Der VM Motor hat 4 einzelne Zylinderköpfe ist aufgebaut wie ein LKW Motor ist ein Baukastenmotor gabs im 33er als 3 Zylinder und im Alfa 6 sogar als 5 Zylinder der motor hatte das Problem wenn man richtig überhitzt hat sind die Zylinderköpfe gerissen ab Bj 95 wurden die Köpfe verbesser und standfest gemacht
Re: Seit heute mit Alfa 164 2,5 TD unterwegs und schon nagen die Problemchen...
Zitat:
Original geschrieben von mr omega bä
Hi Leutz,
ab heute bin ich Besitzer eines Alfa 164 2,5TD Bj 96 mit Vollausstattung. Alles in allem genau das wonach ich gesucht habe. Bin mehr als zufrieden mit den Fahreigenschaften!!! Alles funktioniert wie es soll bis auf drei Sachen. Die ersten 2 sind Kleinigkeiten:
1. Der Tacho läuft nur sporadisch...tippe auf die Kabelverbindung an der Sonde im Getriebe.
2. Eine Bremsscheibe ist schief bis zum geht nicht mehr und beim Bremsen fühlt sich das an wie der schlimmste Kopfsteinpflaster.
Das dritte Problem entzieht sich allerdings ein wenig meinen Kentnissen...cool ausgedrückt.
Und zwar kenne ich das schon von einem Lancia Thema, den ich mal gefahren habe. Damals habe ich allerdings das Auto so verkauft wie es war.
Nun stellt es sich von neuem; Bei normaler Autobahnfahrt steht die Wassertemperatur immer zwischen 75° und 80°. Das heisst so zwischen 120 und 170km/h. Kaum komme ich von der Autobahn runter schnellt die Temperatur wie verrückt nach oben bis ca 110°. Ich halte an, warte mit laufendem Motor noch 10-20 sek und das Problem verschlimmert sich zusehends. Ich mache den Motor aus und warte. Nach einer halben Minute starte ich den Motor noch einmal und nichts hat sich geändert. Ich gehe hin und mache den Ausgleichsbehälter auf und das Wasser zischt raus wie verrückt und Blasen kommen von unten nach. Als der Druck raus ist, sinkt der Spiegel bis fast nichts mehr oder gar nichts mehr im Ausgleichsbehälter ist. Ich fülle 2 Liter Wasser nach, fahre locker 350 km und alles ist im Lot. Kaum fahre ich ab und etwas langsamer wieder das gleiche Spiel. Begleitend dazu heizt die Klima auch nicht mehr, wenn das passiert. Der Wagen hat gerade mal 133000 runter und hat ner 50-Jährigen Frau gehört. Kann doch nicht sein, dass die die Kopfdichtung durchgesemmelt hat, oder? Ausserdem ist kein Öl im Wasser oder umgekehrt. Ich dachte mir, dass es vielleicht der Thermostat ist oder dass das Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters nicht richtig öfnet oder sogar verstopft ist. Ich hab echt keine Ahnung. Bitte helft mir. Ich kam nicht einmal dazu den Wagen anzumelden. Ich muss auch noch den Tüv machen. Wenn der bei der Au wieder so heiss wird, dann kann ich das vergessen...
Ich danke schon mal im Voraus!
hallo
also ich glabe ich kann dir sagen woran es liegt. wenn wir mal die üblichen probleme wie wasserpumpe und so´n zeug weglassen, sind es vermutlich die zylinderköpfe.
wenn ich mich nicht irre hast du den vm motor mit einzelnen zylinderköpfen, und die bekommen verdammt gene risse. der gleiche motor wird auch bei chrysler (voyager und jeep) und bei opel verbaut oder besser wurdeverbaut. gleiches problem. also wenn du noch garantie hast schnell zurückbringen und wenn nötig einen sachverständigen zu rate ziehen. die werkstatt wird sich nämlich mit sicherheit drücken dir neue zylinderköpfe zu spendieren.
bei alfa kostet das stück glaub ich 400 euro, und davon hat er gleich vier stück drin.
arbeitszeit ohne ende also schnell reagieren bevor es zu spät ist. ansonsten wäre es ein bäriger motor abgesehen davon dass es ein diesel ist. v 6 macht halt mehr spass aber wenn man auf diesel steht..