Seit heute Gasanlage im 4.2 verbaut.
Moin,
heute konnte ich meine Helga vom Umrüster abholen und was soll ich sagen, sie läuft bisher tadellos. Sehr zufrieden. Sieht meiner Laienmeinung nach alles gut aus. Hänge mal ein Foto an. KM Stand 35.000
Gruß Arne
Beste Antwort im Thema
- Einbau einer Prins VSI 2.0 8 Zyl. Gasanlage
- Tank nach Wahl Kofferraumtank Zylindrisch ca. 95 L
- GSP/GAP Prüfung
- Umrüstdauer 48 h
- 36 Mon. Garantie
- 1000 km Inspektion gratis
- Füllanschluss unter der Tankklappe
- Tankadapter ACME und Disch
- Pannenspray
- Inkl. Abgasgutachten
- Inkl. Tüv Eintragung
Preis inkl. 19% MwSt: 2750,00 €
Da er mir die Anlage erklärt hat und mir gezeigt wo der Verdampfer sitzt, denke ich mal mit Verdampfer :-)
Ich finde den Preis gut und die Firma ist seriös und gut und Service orientiert und am Markt etabliert, was mir immer wichtiger ist, als das vielleicht billigste Angebot zu haben.
21 Antworten
Und beim deinem Auto ist es auch nicht nötig auf Benzin umzustellen. Diese Aussagen kommen wegen der höheren Temperatur im Brennraum. Bei vielen Fahrzeugen wird an den Ventilen gespart und deswegen können die Temperaturprobleme bekommen. Bei VW (Audi), Mercedes und BMW brauchst du dir deswegen auch keine Sorgen machen.
Thomas, das ist auch nicht richtig, der V6 Phaeton ist nicht für Gas geeignet !!!
Spezialisten hier haben es mal so ausgedrückt, der Ventilsitz muss gehärtet sein, was beim V6 nicht zutrifft.
Da hast Du Recht. Der VR6 industriemotor (Einsatz in Gabelstaplern, kleineren kommunalen Motorgeräten, gleicher Block/Kurbeltrieb/etc. wie der Phaeton VR6) wird defintiv mit anderen Ventilen und anderen Sitzringen bestückt, um eine LPG-Tauglichkeit sicherzustellen.
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
@pamic schrieb am 25. August 2015 um 13:27:14 Uhr:
Ja wie jetzt, warum um alles in der Welt sollte man ausgerechnet auf langen Strecken auf Benzin umschalten? Eine Begrenzung auf 4000 U/min würde mich auch irgendwie stutzig machen. Ausgehend von der Einspritztechnik der VSI-2 sollte das thermisch kein Problem sein. Oder ist die Pumpe zu schwach für volle Drehzahl? Das gibt es beim W12 auch bei der Vialle, weshalb dort zwei Tanks verbaut werden. Aber beim V8? Das sollte doch reichen.Zitat:
@Futterfred schrieb am 24. August 2015 um 23:26:47 Uhr:
...da ich auf der Bahn generell auf Benzin umschalten werde. Fahre halt gerne jenseits der 200 kmh und will nichts riskieren. Mein Umrüster meinte zwar bis 4000 U/min. kein Problem, aber ich denke sicher ist sicher.MfG
Das würde mich auch interessieren, weil gerade Autobahn für mich der Grund für ne Umrüstung währe. (Wenn ich nen Benziner fahren würde)
Ich bin auf der Autobahn mit 170 - 220 unterwegs. Je nach Tagesform. Das sollte doch auch mit Gas gehen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich bin auf der Autobahn mit 170 - 220 unterwegs. Je nach Tagesform. Das sollte doch auch mit Gas gehen, oder?
kein Problem.
Lach,
ja Ihr habt Recht und so wie ich das geschrieben habe, hat mein Umrüster das auch nicht gesagt. Er sagte ganz klar, dass nichts passieren kann auch bis 250 nichts, da ich aber genau wissen wollte, wie mein Motor am längsten durchhält, hat er halt geantwortet, dass ich bis 4000 immer auf der sicheren Seite bin. So ist das eigentlich richtig dargestellt. Und damit hat er einfach Recht, ganz gleich ob mit oder ohne Gasanlage. Und mit dem Umstellen auf Benzin war meine Idee, da mein Schlitten weit über 250 geht und jeder weiß. Je geringer die thermische Belastung, umso geringer der Verschleiß.
Gruß Arne