Seit gestern Probleme mit dem Getriebe W211 E220D
Hallo Zusammen und angenehme Feiertage, ich habe mal wieder ein gravierendes Problem und hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen!
Angefangen hat es damit, dass ich Anfang der Woche Probleme mit ABS/EPS/Bremse bekommen habe, vermute hier den ABS-Sensor/Impulsring.
Donnerstag und Freitag konnte ich teilweise 45Minuten fahren ohne dass die Meldung kam, daher vermute ich, dass der Sensor vielleicht Feucht wurde? Aber das Fahren ging erstmal (auch wenn ohne Tempomat).
Gestern dann das zusätzliche Problem, auf den Weg zur Weihnachtsveranstaltung, nach ca. 10KM merkte ich dass irgendwas nicht stimmte, auf einen Parkplatz gefahren und ausgelesen. Dabei zwei neue Fehler P2226 und P0705 (über Bluetooth ODB) und 2226-1 sowie P240C über das Auslesegerät bekommen. Zurück gesetzt und versucht weiterzufahren, leider wollte er nicht mehr schalten und blieb im ersten Gang hängen. Mit 70KM/h (ca. 4000 Umdrehungen) dann den Weg nach Hause gemacht. Zuhause dann erstmal alle Sicherungen getestet, welche allesamt in Ordnung waren. Den Wagen danach nochmal getestet und er schaltete wieder. Mich auf den Weg gemacht (65KM) und ohne Probleme angekommen.
Spätabends auf dem Nachhause Weg hat er dann im 4. Gang erneut das Problem bekommen. Ich konnte im 4. noch komplett nach Hause, in den Kurven und Kreisverkehre das Gefühl gehabt, dass er runtergeht, aber er ging nie über den 4. Hinaus!
Nun steht er bei mir und ich versuche rauszufinden ob es mit dem ABS Thema zusammen hängt oder ob er ein anderes Problem wie Wählhebelmodul hat!
Laufleistung ist ca. 310.000 Km
Baujahr ist 2003, Erstzulassung 2005
Es handelt sich um dem Mercedes E 220 CDI VorMopf
FIN: WDB2110061A553160
0710/534 Motorcode 646.961
23 Antworten
Gerade kurz einkaufen gewesen, anfangs war alles normal, erst kurz tanken, dann weiter zu edeka und dann zu penny.
Erst nach dem Penny Besuch fing das Problem mit dem Getriebe blieb im ersten Gang hängen (war aber kein Problem da ich nur nach Hause musste (2KM). Während der Rückfahrt kam dann der ABS/EPS Fehler.
Hab schon viel über das Wählhebelmodul und Co. gelesen. Ausbauanleitung sowie Reinigungsanleitung auch schon bereitliegen, mal sehen was ich Freitag angezeigt bekomme!
Moin, hab nun die auslesung, hat paar zusätzliche Fehler gefunden, Ergebnis im Anhang. So wie es aussieht ist es das Wählhebelmodul oder ?
Auch wenn der bosch Tester nicht Meisterklasse ist, es sind 2 Fehler: einmal die ABS-Sensoren/Impulsring (mindestens einer). Deswegen ist die SBC Funktion eingeschränkt. Und zum anderen einige Fehler im Bereich WHM. Da Teile sowieso erst im neuen Jahr erhältlich sind, würde ich jemand suchen der mit SD ausliest, zur Not zum Freundlichen. Und erst dann gezielt Teile tauschen. Du könntest natürlich das WHM schonmal ausbauen und reinigen, fraglich ob es was bringt.
Zum Thema Sensoren/Impulsring gibts viel zu lesen. Kauf hier keinen Schrott sonst ärgerst dich nur.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 29. Dezember 2023 um 13:46:50 Uhr:
Auch wenn der bosch Tester nicht Meisterklasse ist, es sind 2 Fehler: einmal die ABS-Sensoren/Impulsring (mindestens einer). Deswegen ist die SBC Funktion eingeschränkt. Und zum anderen einige Fehler im Bereich WHM. Da Teile sowieso erst im neuen Jahr erhältlich sind, würde ich jemand suchen der mit SD ausliest, zur Not zum Freundlichen. Und erst dann gezielt Teile tauschen. Du könntest natürlich das WHM schonmal ausbauen und reinigen, fraglich ob es was bringt.
Zum Thema Sensoren/Impulsring gibts viel zu lesen. Kauf hier keinen Schrott sonst ärgerst dich nur.
Und was kann ein SD von Mercedes mehr auslesen als der Ausleser heute? Bei Mercedes darf ich den Wagen erst mal für paar Tage abstellen!
Und wieso ist es fraglich ob es was bringt das WHM auszubauen und zu reinigen?
Ähnliche Themen
1. WHM ausbauen und reinigen
2. Fehler weg? Dann ok. Wenn nein, neues WHM
3. ABS-Ringe instandsetzen lassen
Fertig.
Zitat:
@mstrl21 schrieb am 29. Dezember 2023 um 15:02:25 Uhr:
Zitat:
Und was kann ein SD von Mercedes mehr auslesen als der Ausleser heute?
Bei und sagt man: Geh zum Schmied und nicht zum Schmiedl.
Das WHM kann durch Dreck von oben (Asche etc) verdrecken. Es kann aber auch einen Elektronik-Fehler haben.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 29. Dezember 2023 um 21:34:41 Uhr:
1. WHM ausbauen und reinigen
2. Fehler weg? Dann ok. Wenn nein, neues WHM
3. ABS-Ringe instandsetzen lassenFertig.
Das meiste schon geplant, nur noch nicht sicher ob ich es gleich tausche oder nicht, gestern mal reingeschaut, sah schon ziemlich verdreckt aus. Werde es nachher nochmal in einer Waschanlage auspusten, schaden kann es nicht!
Zu 3. denke ich eher dass es der Sensor ist, der Fehler kommt nicht sofort und ich bin mehr oder weniger der Meinung dass ich vor 2 Jahren schon mal den Sensor und Ring auf der Seite tauschen ließ, aber das werde ich erst Dienstag erfahren!
Zitat:
@mc.drive schrieb am 30. Dezember 2023 um 03:58:38 Uhr:
Bei und sagt man: Geh zum Schmied und nicht zum Schmiedl.Das WHM kann durch Dreck von oben (Asche etc) verdrecken. Es kann aber auch einen Elektronik-Fehler haben.
Denke das mit dem Dreck von Oben kann sehr gut sein, gestern Abend aufgemacht um mir die Teilenummer zu notieren, sah schon ziemlich heftig innen aus, erstmal mit Druckluft aus der Dose und Handsauger gereinigt.
Guten Abend, habe nun gestern das Ersatzmodul bekommen und heute getauscht, leider scheint der Fehler noch zu bestehen, habe die Fehler mit MaxiDiag gelöscht, aber hat nicht funktioniert, aber zumindest sind die Fehler, die nach dem Tausch vorkamen, wieder weg!
Muss das neue Modul erst angelernt werden oder irgendwas anderes noch zu tun?