ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Seit gestern gas't mein Golf V6 auch !

Seit gestern gas't mein Golf V6 auch !

Themenstarteram 28. Dezember 2006 um 16:15

Hallo an alle,

wollte einfach nur mal kundgeben, dass ich seit gestern nun auch auf Gas fahre.

Perfekt ist's aber noch nicht. Ganz selten gibt's beim Gas geben einen kleinen Ruckler und 1mal von ca.15 Anhalten geht der Motor aus.

Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen.

Bis der Tank komplett voll wird, dauert's wahrscheinlich auch noch die ein oder andere Tankfüllung. (bis alles an Luft raus ist)

Nunja. Umgerüstet wurde ein Golf IV V6 4 Motion -> hab eine Zavoli Anlage drin - 65L Tank ; Kosten: 3000 Euro

Zwar etwas Teuer, jedoch wollte fast jeder Umrüster dieses Geld für den Umbau, da es beim VR6 etwas aufwändiger ist. Außerdem ... sehr wenig Platz im Motorraum.

Werde wohl nächste Woche noch mal zum Nachjustieren beim Umrüster vorbeischauen, so dass es dann absolut passend ist.

Bin trotzdem soweit sehr zufrieden.

mfg

PS: Werd bald ein paar Bilder einfügen

mfg

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das war wieder die TOPhilfe schlechthin für den TE.

rseitz8774,

Hauptsache mal wieder die Anlage mit der höchsten Fehlerquote und den Hersteller mit den meisten Modellen mit ungehärteten Ventilsitzringen (=GAS-untauglich) ins Spiel gebracht ... :rolleyes:

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert.

Billiger und schlechter gehts wirklich nimmer.

Vor allem da die Flüssigeinspritzer hochwahrscheinlich deutlich empfindlicher auf schwankende Butananteile reagieren als die Verdampferanlagen. Was heisst, auf 40/60 abgestimmt hauts denen im Winter mit 95/5 auf Dauer die Auslassventile kaputt. Mehr als 10-15% kann eine Motorsteuerung nicht korrigieren und der Luftbedarf zwischen viel und wenig Butan ist höher als die Regelbreite...

alleine aus diesem Grund würde ich mir keine hier im Forum "beworbenen" Anlagen verbauen lassen...

kennt ihr diese absolut nervige Kik-Werbung?

Wer zu Teufel kauft dort nach dieser grauenhaften Werbung (Radio) noch ein?

Ich bestimmt nie!

Von daher bin ich froh dass mein Umrüster Ahnung hat und meinen V6 auf Anhieb zum Laufen gebracht hat!

am 30. Dezember 2006 um 17:49

Ventilsitze

 

rseitz8774,

Hauptsache mal wieder die Anlage mit der höchsten Fehlerquote und den Hersteller mit den meisten Modellen mit ungehärteten Ventilsitzringen (=GAS-untauglich) ins Spiel gebracht ... :rolleyes:

@Madcruiser:

Seit Einführung von bleifreiem Kraftstoff gibt es gar kein Fahrzeug mehr,was ungehärtete Ventilsitze hat.

Aber scheinbar sind diese bei Ford bei einigen Fahrzeugen für den Gasbetrieb nicht ausreichend gehärtet,was dann zu Problemen führt.Ein Freund von mir hat vor der Umrüstung seines Mondeo 2001 1,8 die Ventile und Ventilsitzringe austauschen lassen.Verteuert natürlich die Umrüstung,aber auf viele Jahre gerechnet armortisiert sich das trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Vor allem da die Flüssigeinspritzer hochwahrscheinlich deutlich empfindlicher auf schwankende Butananteile reagieren als die Verdampferanlagen. Was heisst, auf 40/60 abgestimmt hauts denen im Winter mit 95/5 auf Dauer die Auslassventile kaputt. Mehr als 10-15% kann eine Motorsteuerung nicht korrigieren und der Luftbedarf zwischen viel und wenig Butan ist höher als die Regelbreite...

Diese Behauptung dürfte doch wohl auf ganz schwachen Beinen stehen!

Gruß Eierkopf

am 30. Dezember 2006 um 23:07

--------------------------------------------------------------------------------

Original geschrieben von GaryK

Vor allem da die Flüssigeinspritzer hochwahrscheinlich deutlich empfindlicher auf schwankende Butananteile reagieren als die Verdampferanlagen. Was heisst, auf 40/60 abgestimmt hauts denen im Winter mit 95/5 auf Dauer die Auslassventile kaputt. Mehr als 10-15% kann eine Motorsteuerung nicht korrigieren und der Luftbedarf zwischen viel und wenig Butan ist höher als die Regelbreite...

--------------------------------------------------------------------------------

Welche wäre den eine gute Anlage?

@Eierkopf

Ich mach gleich nen neuen Fred auf, das was ich da gerechnet hab scheint richtig zu sein, aber das Ergebnis gefällt mir gar nicht.

@Urdbrun

Das Problem was ich sehe ist NICHT die Gasanlage, sondern die mangelnde Flexibilität der Kennfeldkorrektur des Herstellers beim benzinbetrieb. Welch Wunder, da Sprit in der Qualität (Heizwert/Luftbedarf) kaum Schwankungen unterworfen ist...

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser

den Hersteller mit den meisten Modellen mit ungehärteten Ventilsitzringen (=GAS-untauglich) ins Spiel gebracht ...

Also meinst du was XLTRanger schreibt ist Schwasinn?

http://www.motor-talk.de/beitrag258f10577127s.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Seit gestern gas't mein Golf V6 auch !