Seit gestern auch Audifahrer und gleich einige Fragen!
Moin,
seit gestern habe ich auch ein Audi A4 Cabriolet 1.8T aus Juli 2005, zweite Hand (erste Hand Audi als Tageszulassung), 96.000 Kilometer gelaufen und akzeptabler Ausstattung.
Einige Kleinigkeiten muss ich noch ändern, zum Beispiel die Felgen gegen originale von Audi tauschen.
Gleichzeitig sind einige Fragen aufgetaucht:
- Passen die Innenraumzieleisten auch von einem Automatikfahrzeug?
- Ist dies das richtige Modul um bei einem Radio Concert Musik per Bluetooth zu hören?
Vielen Dank euch!
20 Antworten
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 10. April 2022 um 13:56:08 Uhr:
Weißt du ob der Adapter für Bluetooth passt?
Beim A4 hat man Dusel, da gehen die YATOUR & Co MP3 / Bluetooth Adapter 1a. Tarnen sich als CD Wechsler und werden somit über das Radio nebst Lenkradfernbedienung gesteuert.
Zierleisten würde ich als erstes versuchen selbst zu folieren wenns sein muss. Warum? Weil die Folie übersichtlich teuer ist und zudem leidlich problemlos wieder abgelöst werden kanns wenns nicht hingehauen hat.
Bei deinem 1.8T - guck mal schräg durch den Öleinfüllstutzen ob du da irgendwo schwarzes Zeugs auf der Nockenwelle siehst, Thema "Ölschlamm" bzw. "Lackartige Ablagerungfen". Hatte meinen Anno 2009 gekauft, auch gerade mal 82 tkm, der hatte sowas schon. War damals ein Thema mit den Lomglife-Ölen der ersten und zweiten Generation. Ist nicht schlimm, wenns zu erkennen ist -> ne Motorspülung mit passendem Reiniger nebst Ölwechsel machen. Weil wenn sich die Schichten sich mal niedergelassen haben, die wachsen meist weiter. Sollten sich im Extremfall diese schichten lösen und verklumpen, dann können die sogar dein Ölansaugsieb zusetzen.
Wahrscheinlchkeit sehr klein, Prophylaxe "billig" -> aber wenns passiert dann hässlich teuer.
Ebenfalls zu prüfen: Zahnriemen. Audi sagt dass dieser KEIN Zeitintervall hat, aber 180.000 bei den Vierzylindern hält. Du hast den ersten, jedenfalls nach "Herstellervorgabe". Ich würde den nach der Zeit definitiv wechseln lassen wenn noch nicht geschehen. Kein Hersteller gibt sowas für mehr als 10 Jahre frei, Conti selbst sagte "damals" nach 6 Jahren. Siehe https://www.pressebox.de/.../312034 ... ich würde nach spätestens 10 Jahren wechseln, egal wie wenig gelaufen. Weil wenn der reißt, dann wars das mit dem Motor.
Vielen Dank dir! Der Zahnriemen ist schon gewechselt worden und ich hatte einen Automechaniker mit, der hat wegen Ölschlamm geschaut, aber prüfe ich nochmal. Doppelt hält besser.
Zahnriemen ist also neu -> passt. Bild Nummer 4 sieht "geht so" aus, die Laufflächen an sich sind aber recht sauber. Meiner war nur da blank wo die Nockenwelle gelaufen ist, der Rest war "deutlich gnaddelig". Wenn du einen Ölwechsel machst, die paar Euro für einen Motorreiniger sind nicht verkehrt. Sieht jedenfalls aus als ob eine Ladung und einmalig vollkommen reicht.
Danke euch allen! Nummer vier ist bei mit der Innenraum, was hast du dort entdeckt?
Ähnliche Themen
Eins sieht OK aus, drei "nicht ganz so". Ich würde beim nächsten 12-15 tkm Ölwechsel einen Motorreiniger mit durchscheuchen.