Seit 6 Monaten schaltet Anlage immer wieder von Gas auf Benzin

Werte Gemeinde,

ich bin ratlos; ich habe folgende Teile in meinem Xantia:
Verdampfer Prüfz. E4 67R01 0029
Steuergerät Prüfz. E4 67R01 0098
LPG Injektoren Prüfz. E4 67R01 0092
Tank 591, Prüfz. E20 67R01 0807

Seit Januar schaltet das Auto immer wieder von Gasbetrieb in den Benzinmodus um.
Das Auto ist seither (regelmässig) in der Werkstatt; immer wieder wurde scheinbar der Fehler behoben- dann konnte ich wieder ein/zwei Wochen fahren, bis der Fehler wieder auftritt.

Als Beispiele seien genannt:
- Stadtverkehr- ich rolle mit ca. 20-30 km/h im Berufsverkehr mit und das Auto geht plötzlich aus.
- Autobahn- ich fahre 120 km/h und plötzlich sehe ich, dass ich auf Benzin fahre.
- Landstraße- 80 km/h, Auto schaltet auf Benzin um.
- Mittlerweile verhält es sich (wieder) so, dass es nach wenigen Minuten nachdem ich das Auto angelassen habe, wieder auf Benzin umschaltet.

Die Werkstatt hat das letzte Mail vor 4 Wochen das Auto gehabt und hat die Inspektion gemacht: Gas und Auto selbst.
Immer wieder war es dort und immer kam das Problem zurück.

Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte, dass ich nicht mehr permanent auf Gas fahren kann.
Ich bin ratlos und frustriert, da das Auto mehr in der Werkstatt ist, als auf der Straße.
Ich vermute- und das als absoluter Laie, dass die Injektoren nicht mit dem Verdampfer zusammen harmonieren.
Die Bescheinigung sagt allerdings das Gegenteil.

Wenn ihr eine Idee habt, vielleicht sogar wisst, woran es liegen könnte, weil ihr mal den gleichen Fehler hattet, dann teilt es mir bitte mit.
Für jeden sachdienlichen Hinweis mache ich eine Kiste Bier raus.

Ich bin am Ende und total frustriert, hab viel Geld da reingesteckt und das Ding fährt nicht wie es soll.

Vielleicht wisst ihr ja in der Nähe zu Freiburg eine GUTE Werkstatt, die LPG kann- oder habt selbst eine..; ich glaube, meine Werkstatt hier vor Ort ist mit dem LPG-Latein am Ende..

Vielen Dank,
herzliche Grüsse,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pixelzoo


Hi es könnte an der Zündkerze hinten am Tank liegen, hatte das gleiche Problem nach 20000 km. Das
Teil wurde getauscht und schon läuft alles wieder

??????????????????????? Zündkerze am Tank????????????????????? Willst Du damit zum Mond fliegen?🙂😁😁😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Gut an diese Luftpumpen hab ich nicht gedacht,
aber wieso soll beim Defekt dieser Bauteile die Gasanlage abschalten?

Viktor

Genau so ist es!

Mir kommt dieser Fred gefaekt vor, erst die Zündkerze im Tank, dann die Luftpumpe, ich denke daß sich hier einer lustig machen möchte!

Sorry wenn es nicht so ist!

An den Themenstarter:

Allein durch die eingestellten ECE Nummern ist die Gasanlage nicht zu identifizieren, es gibt 1000de ECE Nummern, wer macht sich die Arbeit und sucht in einer mehrseitigen Liste die ECE Nummern raus um die Anlage zu identifizieren. Solche Statements wie Zündkerze am Tank und Luftpumpe und Du wunderst Dich, daß Dir keiner hilft?

Komische Welt!

Nochmals zurück zur Zündkerze im Tank
Nur rein interessehalber!
würde sich da überhaupt was entzünden im LPG Tank?
Ist da nicht zuwenig Sauerstoff für ein Zündfähiges Gasgemisch vorhanden?

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Nochmals zurück zur Zündkerze im Tank
Nur rein interessehalber!
würde sich da überhaupt was entzünden im LPG Tank?
Ist da nicht zuwenig Sauerstoff für ein Zündfähiges Gasgemisch vorhanden?

Richtisch! Da passieert nix!

Ich hatte mal an einem VW Bus ne Benzinpumpe ausgebaut (sitzt im Benzintank) die war total verkokelt, also das Ding hat geglüht und da ist nichts passiert!

Was sol das, nur Mist, warum nur Verarschung und keine Hilfe, Zündkerzen in Tank, Lüftpumpe….. was kommt als nächste??? Prins Anlage schaltet auf Benzin um, ist doch Easy, wenn das ohne zu Piepsen passiert – Wasser Temperatur, wenn mit Piepsen – Druckfahler (Verdampfer oder Abspäreventil)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen