seit 30tkm mit rapsöl ohne umrüstung!

hallo

ich fahre meinen golf 3 wirbelkammer saugdiesel seit 30tkm mit rapsöl! allerdings nicht pur sondern je nach temperatur und einsatz mit 20-60% dieselbeimischung. bisher lief der betrieb einwandfrei. zur nachahmung zu empfehlen ist der betrieb mit rapsöl ohne umrüstung NUR für die alten fahrzeuge mit wirbel/vorkammermotoren da die viskosität des pflanzenöls speziell bei niedrigen temperaturen nicht den anforderungen der hochdruckeinspritzpumpen der direkteinspritzer entspricht. die modernen direkteispritzenden dieselmotoren sind nach erfolgter umrüstung allerdings ebenso in der lage mit pflanzenöl die selbe leistungsfähigkeit und haltbarkeit zu entwickeln wie die alten triebwerke auch.
allgemein kann man sagen das raffinat wie es in den supermarktketten angeboten wird ohne umrüstung besser geeignet ist wie natives pflanzenöl.
infos zur umrüstung gibt es auf www.fmso.de
infos zur herstellung und den auswirkungen auf die umweltbelastung findet ihr hier www.regiooel.de

viel spaß beim sparen ... ;-)
marco

17 Antworten

Golf 1.6 TD

bin ca. 210.ooo km mit 2 Tank umbau und 100% Pöl gefahren. Jetzt ist mit 410.ooo km die Kopfdichtung durch. Bzgl. der unvollständigen Verbrennung in der Kaltlaufphase würd ich mit Motoren ohne vorkammer sehr vosrichtig sein. Mit vorkammer passiert so gut wie nix, bis das PÖL unten an den Kolbenringen ankommt brennts schon weg. Mit Erschrecken mußte ich aber feststellen, daß der von mir damals Zeitgleich eingebaute Dauerölfilter wohl bei PÖL-Betrieb nicht so gut ist (Polymerisation), bei mir gabs aber (zum Glück) definitiv kein Problem. Verwende allerdings vollsynthetisches Öl 0-W40. Wußte nur, daß Pöl im Motor und biogenes Schmieröl absolut nicht verträglich sind. Der Umbau (damals gut 500 Euro Material) hat sich gelohnt. Bei TDI und CDI muß ein Profi ran. VWP in Allersberg ist da zu empfehlen

Lteratur zum Umbau auf Pflanzenöl

Hallo
wer sich über den Umbau informieren will kann sich das Taschenbuch "Pflanzenöl & mein Dieselmotor" zulegen.
Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 3-8334-0268-7

Das Buch hat 84 Seiten mit Bildern und beschreibt das Thema meiner Ansicht nach gut .

Den Preis weis ich leider nicht mehr.

Gruß Tom

Anhang: Bevor man einfach nur Pflanzenöl in seinen Tank kippt sollte man sich dieses Buch dringend zulegen. Was bei andern funktioniert muß noch lange nicht beim eigenen gehen.
Und Garantie gibt auch keiner auf das was er schreibt. Ich halte es für sehr wichtig sich vorher zu informieren.

wie verträgt sich der Astra TDS (82Ps IsuzuMotor) mit Pöl? kann ich auch 1:1 Diesel und Pöl fahren oder ist ein 2 Tanksystem sinnvoller?

THX

Deine Antwort
Ähnliche Themen