seit 10 Tagen Astra H 1.7 CDTI: Was tun bei gegen diesen lausigen Klang?

Opel Astra H

Hallo Community,

ich brauchte ein preiswertes Vehikel zum auffe Arbeit fahren und hab mich für einen Astra h, 1.7 CDTI, 110 PS, BJ: 2008, 109.000km zum interessanten Preis von 5400€ inc. erweiterter Garantie entschieden.

Unser anderes Auto ist ein gut ausgestatteter Laguna und von daher ist es schon eine gewisse Gewöhnung von Nöten, was Schnickschnack und so weiter betrifft.

Was mich aber wirklich nervt: Das verbaute Radio Cdc 30 mp3 samt BID produziert so einen üblen Klang, dass ich fast vermuten muss, dass es defekt ist. Die Stimmen absolut blechern, die Einstellmöglichkeiten ändern überhaupt nichts und von Musik, sei es nur Radio, möchte ich gar nicht anfangen.

Zum Punkt: Ich bin kein Audiophiler und will eigentlich nichts extra ausgeben, nachdem ich erst ein Auto kaufen musste.

Hat jemand eine Idee, wie man mit preiswertesten Mitteln was machen kann? Ebay, neue Lautsprecher, anderes Radio, auf CDC40 umrüsten etc.

Ich weiß, dass das n ausgelutschtes Thema ist, aber in den entsprechenden Threads werden in der Regel Lösungen angeboten, die Invstitionen in der Höhe von 500 Steinen Aufwärts vorsehen. Ich dagegen will nur in Ruhe Nachrichten hören können (ok - ne CD wäre auch mal dufte)

Grüße,
Ping

21 Antworten

also mit etwas Einstellungsänderung fine ich das CDC30 MP3 für Nachrichten un bissl Musik ausreichend. Das CDC40 klingt natürlich deutlich besser aber ein Fremdradio kann mehr (sieht aber bescheiden aus). Gerade die Renault Radios finde ich klanglich jedoch auch eher schlecht von daher ist deins evtl wirklich defekt, das kann ich aus der Ferne nicht sagen. Der erste Ansatz wäre ein Lautsprechertausch, den solltest du auch machen wenn du einen Radiowechsel vor hast. Von Pioneer gibts etwa die QS 172 (oder so ähnlich) als Plug and Play Variante. Wenn du die Türen eh offen hast würde ich unbedingt auch etwas Alubutyl reinkleben, das trägt nicht nur zum Klang bei sondern macht das Fahren generell ein klein wenig ruhiger (minimal, keine Wunder erwarten).
Das wäre meine Vorgehensweise, ein anderer fängt evtl bei einer Endstufe an, das ist alles bisschen ne Glaubensfrage.

Das Radio muss einfach defekt sein: Es quakt und blechert, so dass alle Sprecher (auf Vocal umgestellt) extrem näselnd und hohl klingen.

Der Boxentipp von dir ist sehr interessant, würde ich wohl machen, WENN ich denn sicher sein könnte, dass mein Radio nicht der Übeltäter ist.

Übrigens: Der Klang aus dem Laguna ist sehr wenig pegelfest, aber eben brauchbar bis zu seinem gewissen Grad. Im direkten Vergleich ... ist es eben kein Vergleich.

Hallo

Die vorgegebenen Soundeinstellenungen klingen alle schrecklich, bei mir klang das CD30Mp3 mit Sound OFF Bass +10 Höhen +12 ganz angenehm und wurde immer besser je lauter man es machte. Serienmäßig ist das Radio zu stark Mitten betont und klingt somit recht blechern.

Gruß Dirk

Moin,

in meinem ex Corsa D (BJ2006) hatte ich auch so ein CD30MP mit den blechernden Klang, da habe ich mir dann Lautsprecher von Alpin eingebaut, was aber den Klang nur geringfügig verbesserte.

Im Corsa C (BJ2006) meiner Frau ist auch ein CD30MP drin, welches aber einen sehr schönen warmen KLang hat.

Ich vermute mal, dass das Gerät einen anderen Hersteller hat.

Mit den CD70 in meinem Vectra C ist ein sehr schöner Klang vorhanden.

Ähnliche Themen

danke für die Tipps, ich reiß mal die Optionen hoch.

Aber wenn das Radio seitens der Herstellers mit dieser Qualität verbaut werden sollte, dann ist das entweder extrem dreist, oder ebenso inkompetent.

Zitat:

Original geschrieben von Ping500


danke für die Tipps, ich reiß mal die Optionen hoch.

Aber wenn das Radio seitens der Herstellers mit dieser Qualität verbaut werden sollte, dann ist das entweder extrem dreist, oder ebenso inkompetent.

-

Ich vermute da schon eher einen Defekt.

Habe nun den 4. Opel mit dem CD30 (mit u. ohne Mp3) und die waren alle klanglich ziemlich gut.
(Corsa C, 2 x Astra H, Meriva A).

Sicherlich muss man Bass und Höhen geringfügig anpassen - nach Geschmack sogar bis zum Ende vom Verstellbereich, aber blecherne Stimmen kamen da nie raus.

Ansonsten mal die Türen etwas nachdämmen und gleichzeitig die Lautsprecher darin kontrollieren.

Soo schlecht finde ich das CD30MP3 bei mir auch nicht. Bisher so ziehmlich das beste was meine Autos bisher als Serienausstattung hatten. Vom Bass her sogar ziemlich potent. Einige Mitfahrer haben sich schon erstaunt geäußert das das alles Standard sein soll.

Mir kommen da auch die EQ Voreinstellungen in den Sinn. Die kann man total vergessen. Klingen alle schrecklich. Am besten ausstellen und Bass und Treble volle Kanne aufdrehen. Sollte es einem dann zuviel Bass sein, einfach wieder ein bissel zurück. So richtig kommt der Bass aber erst bei höherer Lautstärke hervor.

Einen schrecklich blechernen Klang habe ich diesen Winter ab und zu auch. Bei Temperaturen unter -5°C kommt oft ein schrecklicher Klang, deutlich zu leise und absolut Bassfrei aus den Lautsprechern... bis das Auto innen warm ist. Dann ist alles gut. Ich vermute das die großen Türlautsprecher bei mir irgendwie feucht sind und festfrieren. Vielleicht könnte das bei dir ähnlich sein?

Hi,

die Boxen sind eigentlich sooo schlecht jetzt nicht, ein Radiotausch wäre das erste was ich machen würde.
Allerdings ist das Radio jetzt nicht so schlecht wie du es beschreibst. Evtl. gehen ja deine Tieftöner nicht mehr. Schau doch erst mal nach ob aus allen Boxen (vor allem die unten in der Tür) etwas heraus kommt.

Gruß Metalhead

Hi,
ich habe ebenfalls vom CD30 auf CDC40 gewechselt.
Da was metalhead schreibt, ist vollkommen korrekt. Der Tausch der Lautsprecher bringt beim CD30 so gut wie gar nichts. Ursache ist und bleibt die Endstufe vom CD30.
Ich selbst habe jetzt das CDC40 mit den "einfachen" Lautspechern und der Klang ist sehr, sehr viel besser.
Da du aber das BID hast, geht das CDC40 in dieser Konfiguration nicht. Es müsste noch das Display getauscht werden. Ich empfehle daher ein Fremdradio mit CAN-Bus Adapter.
Da du einen 2008 Astra H als "Vehikel" bezeichnest, dürfte die Optik ja auch nicht das Problem sein.

Danke Euch allen für die Antworten!

Was die Sache nicht gerade leichter macht ist: Auf jeden Beitrag kommt eine andere Meinung 🙂)

Ich wünschte, es wäre ein wenig leichter auszumachen, wie man das Problem in den Griff kriegen könnte.
Der Vorbesitzer war starker Raucher, ich kann mir gut vorstellen, dass sein Qualm und der Winter am Klang gehörig genagt haben.

1. Ich werde jetzt zunächst einmal besseres Wetter abwarten 🙂

2. Dann neue Lautsprecher verbauen. Dämmung nur, wenn ich kostengünstig rankomme.

3. Radioaustausch wäre notfalls denkbar, aber can bus-adapter, neues Radio, und Lautsprecher ist mir für eine Arbeits-Huddel dann doch zu teuer. Da würde ich aussteigen.

Danke allen!

Zitat:

Original geschrieben von Ping500


Danke Euch allen für die Antworten!

Was die Sache nicht gerade leichter macht ist: Auf jeden Beitrag kommt eine andere Meinung 🙂)

Ich wünschte, es wäre ein wenig leichter auszumachen, wie man das Problem in den Griff kriegen könnte.
Der Vorbesitzer war starker Raucher, ich kann mir gut vorstellen, dass sein Qualm und der Winter am Klang gehörig genagt haben.

1. Ich werde jetzt zunächst einmal besseres Wetter abwarten 🙂

2. Dann neue Lautsprecher verbauen. Dämmung nur, wenn ich kostengünstig rankomme.

3. Radioaustausch wäre notfalls denkbar, aber can bus-adapter, neues Radio, und Lautsprecher ist mir für eine Arbeits-Huddel dann doch zu teuer. Da würde ich aussteigen.

Danke allen!

Nur neue Lautsprecher kannste dir sparen, du brauchst entweder 'nen anderes Radio oder eine Endstufe, sonst wird das nix.

Gruß Metalhead

Hi,
ich kann das auch nur noch einmal betonen, was metalhead bereits geschrieben hat:
Der Austausch der Lautsprecher ist bei einem CD30 sinnlos!
Das Radio ist die "Schwachstelle".

Ich tippe drauf, dass Dein Radio defekt ist. Das CD30 war beim meinem Astra eines der wenigen Teile, die nicht genervt haben, der Klang war bei Sprache (Hörbücher) und Musik - egal ob Klassik oder Metal - völlig akzeptabel.

Zum Austausch des Radios muss doch auch das Display 'entheiratet' werden? Ist das mit Zusatzkosten verbunden?

Ich denke übrigens, dasses wirklich so sein muss: Der Klang ist einfach 'broken'.

Ansonsten hab ich innerhlab 5 Minuten neuen HU bekommen - insofern ist alles ok bei dem Vehikel 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen