Seilzug zur Öffnung der Motorhaupe
Hallo Zusammen,
bin seit ca. 5 Monaten Besitzer eines s-max 140PS, Diesel, Bj. 11/2007. Kauf bei Ford in Nürtingen. Derzeitige
Wohnsitz in F-Strasbourg.
Bis auf diverse Kleinigkeiten (Temperatur-Anzeige, Verkleidung des Panorama-Daches wackelt),
die ich bei Gelegenheit gerne einer Fachwerkstatt vorlegen möchte, bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Nun ist mir vor 2 Wochen der Seilzug beim öffnen der Motorhaupe bei einer Aussentemperatur von ca. -7°C
direkt am Hebel im Fahrzeugraum abgerissen. Dann zum erstenmal zu einem Ford-Händler.
Jetzt wollte dieser Service-Händler nichts von einem Garantiefall hören, "da ja von mir mutwillig verursacht", "oder falsche Handhabung".
Da ich an jenem Vormittag keine Zeit auf unnötige Diskussionen hatte, bestellte ich erstmal den Seilzug und teilte ihm mit alles weitere
Ende dieser Woche Vorort zuklären. Welcher Sterbliche zereisst mutwillig diesen Seilzug und vonwegen falsche Handhabung?
Kennt hier jemand im Forum einen "gescheiten" und guten Ford Händler oder Service-Adresse zwischen OFFENBURG und STRASBOURG?
Bin für einen Tip sehr dankbar! (Immer wieder das alte Problem: Fahrzeug wurde woanders erworben und der neue Händler will nicht so richtig)
Ansonsten ein wirklich angenehmes Auto mit viel Platz für die ganze Familie und ihre Sporthobbys!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich kann Dir das Autocenter Heinz in Mainz Mombach empfehlen. Dort war ich im Rhein-Main Gebiet bislang immer am besten bedient.
Interessanterweise ist mir bei dem kalten Wetter in den letzten Wochen das Gleiche passiert: Der Hebel ließ sich nur mit Gewalt öffnen und hatte nach dem die Haube offen war, einen großen Leerweg und die Haube ließ sich nicht mehr komplett schliessen.
Ich habe mir dann die Mühe gemacht, das Haubenschloß näher anzusehen. Glücklicherweise ist mir der Zug nicht gerissen, sondern der gesamte Zug war nur extrem schwergängig, so dass die Rückholfeder am Haubenschloß nicht kräftig genung war, den Hebel mit samt Bowdenzug wieder in die Ausgangsposition zurückzuziehen und in Folge dessen die Haube beim Schliessen nicht einrasten könnte. Für den Notfall kann man mit einem Schraubenzieher den Hebel in die Ausgangsposition zurückdrücken (vor der Haube stehend befindet sich der Hebel an der Rückseite der Haubenschlosses und muss nach links gedrückt werden).
Ich habe den das Haubenschloss ausgebaut um dem Fehler auf die Spur zu kommen (vordere Plastikabdeckung abnehmen und am Haubenschloss zwei M6 Bolzen entfernen). Folgendes habe ich festgestellt:
Haubenschloss extrem verdreckt und mit (zumindest bei den herrschenden Temperaturen von -10°C) extrem harten Fett eingeschmiert - Gereinigt und wieder geschmiert (MO2S Fett) und damit wieder leichtgängig.
Baudenzug war "Furztrocken", d.h. der hatte ab Werk noch nie einen Tropfen Öl gesehen. Zwar ist der Zug mit einem Kunststoff beschichtet, doch der hatte sich an der Umlenkung schon großflächig verabschiedet und der Zug fing schon leicht an zu rosten. Interessanterweise hat Ford an der Umlenkung eine Möglichkeit vorgesehen den Zug zu ölen/ zu fetten (Gummihülse mit Fettreservoir, welches aber auch trocken war!). Das habe ich dann schön geschmiert und gefettet.
Alles wieder eingebaut, und Holla es geht wieder!
Fazit - Montagefehler (falsches und/oder kein Fett) und wahrscheinlich eine zu schwache Rückholfeder in Kombination mit einer ungünstigen Verlegung + den extremen Temperaturen haben den Fehler verursacht. Da muss Ford "noch etwas tun"!
Grüße aus dem schönen Rheinhessen!
19 Antworten
Hallo wo kann ich das Seilzug Bestellen
Ich hatte auch das Problem bitte HILFE wie kann ich das Haube zu machen
danke mfg
Hallo danke für das Andwort,
aber was dürfte sein wenn nicht die seile gerissen ist die grif der seilzug funktioniert aber die motorhaube geht nicht zu kann sein das die schloss kaput ist danke mfg.
Ähnliche Themen
Hallo,
ein Defekt des Schlosses ist sehr wahrscheinlich. Den gleichen Defekt ( kaputtes Schloss) hatte ich auch.Kosten bei meinen Fordhändler 91,- Euro