Seilfett kompartibel mit Unterbodenschutz ?

Kann ich übern Unterbodenschutz seilfett drüberspritzen, da sich unterbodenschutz teilweise runtergewaschen (Radkästen ) hat ? Weiss jemand bescheid ?
mit besetm Dank
Robertus 3

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das sind ja 2 gruselige "Antworten"

Ja, Seilfett oder ebenso Mike Sanders ist prima auch für den Unterbodenschutz und kann auf alles Alte und Feste aufgetragen werden. Es kriecht in der Sommerhitze in jeden Spalt und verdrängt dort Wasser und Sauerstoff. Da rostst nichts mehr, solange Fett anwesend ist. Es bleibt natürlich Schmutz kleben, worüber sich manche Pedanten aufregen. Das ist aber das geringste Übel im Vergleich zum langfristigen Verlust des Fahrzeugs durch Rost. Im Spritzwasserbereich muß der Fettfilm kontrolliert und spätestens vor dem Winter bei Bedarf aufgefrischt werden. Das Ganze geht auch mit Fluid Film, wird aber noch schneller abgewaschen.
Vor der ganzen Kur muß Rost saniert und defekter Unterbodenschutz ausgebessert werden, denn nach der Fettbehandlung haftet erst mal nichts mehr am Unterboden.
Ich fahre so ganzjährig seit 7 Jahren rostfrei und steuere auf ein H-Kennzeichen zu...

Gruß

176 weitere Antworten
176 Antworten

Ich weiß nicht, was Seilfett kostet, aber MS kostet ca 20€/kg. Für ein komplettes Auto gehen 5-10kg drauf (incl. Hohlräume). Selbst nur für den Unterboden bist du bei 2kg Material. Do the maths.

Wo ich ihn gefragt hab, was er draufmachen will war Game Over. Er schrieb so ein Schwachsinn,dass ich nur wissen möchte damit ich selber am Ende die Arbeit machen kann.

Dachte ichs mir doch. Der letzte Satz ist leider nicht brauchbar.

gern wird ja auch UBS Schwarz, natürlich auf Bitumenbasis, draufgesprüht.
Sieht dann auch erst mal nett aus. Und schützt den Rost davor gesehen zu werden ;-)

Ähnliche Themen

Billig und gut gibt es nicht, leider.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:51:04 Uhr:


gern wird ja auch UBS Schwarz, natürlich auf Bitumenbasis, draufgesprüht.
Sieht dann auch erst mal nett aus. Und schützt den Rost davor gesehen zu werden ;-)

Ich finde es auch Hammer dass er nicht sagen möchte was er auf das Auto spritzen wollte..

Vernünftiger Rostschutz fängt eh "innen" an ....
Und ebenso vernünftig verarbeitet/aufgebracht dauert bei mir mehr als einen Tag.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:55:23 Uhr:


Vernünftiger Rostschutz fängt eh "innen" an ....
Und ebenso vernünftig verarbeitet/aufgebracht dauert bei mir mehr als einen Tag.

Beim TimeMax kostet dich nur das Material über 200€... Ordentliche Verarbeitung kommt dazu.

Amen euch beiden.
Ob Seilfett, Time Max oder MS, darüber können wir wohl bis zum jüngsten Tag streiten, aber für 100€ ist einfach nichts machbar, selbst wenn ich das in Eigenregie durchführe. Das kann einfach nicht funktionieren.
John Ruskin hatte schon recht. 🙂

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:04:05 Uhr:


aber für 100€ ist einfach nichts machbar, selbst wenn ich das in Eigenregie durchführe.

In Eigenregie bleibt man deutlich unter 100 Euro für reine Materialkosten:

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 11. Dezember 2020 um 19:18:55 Uhr:


Für derzeit 38,27 Euro bekommt man drei 1-Liter-Dosen UBS 240. Und da weiß man, dass es gut ist, weil das Zeug im Test der Oldtimer Markt auf Platz 3 gelandet ist. Auf Platz 4 liegt der Wachs-UB-Schutz Liqui Moly 6104. Drei 1-Liter-Dosen für 34,44 Euro.

Wobei 3 Liter nach meiner Einschätzung für den Unterboden schon reichlich sind.

Das LM 6104 ist in den vergangenen vier Tagen ein paar Euro teurer geworden.

1 Liter Multi Film kostet rund 20 Euro und reicht laut Anbieter für 5 m².

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:40:05 Uhr:


Dachte ichs mir doch. Der letzte Satz ist leider nicht brauchbar.

Ok: geschrieben hat er auf meine Frage welches Seilfett er draufmachen möchte:
Sie wollens selber machen oder, dann fragen Sie doch nach Tipps🙂

Zitat:

@born_hard schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:21:26 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:40:05 Uhr:


Dachte ichs mir doch. Der letzte Satz ist leider nicht brauchbar.

Ok: geschrieben hat er auf meine Frage welches Seilfett er draufmachen möchte:
Sie wollens selber machen oder, dann fragen Sie doch nach Tipps🙂

Stark...

Zitat:

@born_hard schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:21:26 Uhr:


Ok: geschrieben hat er auf meine Frage welches Seilfett er draufmachen möchte:
Sie wollens selber machen oder, dann fragen Sie doch nach Tipps🙂

Wenn ich das Dach neu decken lasse, dann frage ich doch auch den Dachdecker, welche Pfannen er nehmen wird. Ohne dass er so eine seltsame Antwort gibt.

Ich hab mir 5 liter Wachs zum sprühen gekauft und per Pinsel aufgetragen.
Das kostete 20 Euro und hält knapp 1 Jahr.
Alternativ hab ich vor zwei Jahren die Radkästen mit petec Wachs behandelt das hält immer noch

Wachs zum Sprühen gekauft aber per Pinsel aufgetragen? Ist doch ein Widerspruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen