Seid gegrüsst
Liebe Foristen,
nach vielen tollen Mercedes-Jahren, habe ich nun meinen ersten BMW gekauft: Einen 650i xDrive (F13) aus 05/2016 mit einer Laufleistung von lediglich 13'466 km, den ich seit 3 Tagen fahre. Da das V8-Sterben ja allenthalben und vehement einsetzt, musste ich meine Jagd auf einen Dinosaurier in bisher fremde Reviere ausdehnen.
Der Wagen ist jedenfalls ein geschmeidiges Kerlchen und macht viel Spass. Zu einer differenzierten Bewertung bin ich noch nicht in der Lage, da ich mitten in der Umgewöhnungsphase aufs BMW Bedienkonzept stecke.
Cheers,
DrHephaistos
16 Antworten
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß damit. Falls möglich kannst du mal ein oder zwei Bilder posten, damit wir einen Eindruck von deiner neuen Errungenschaft bekommen.
Dann viel Spass mit ihm und immer hübsch gediegen fahren, das Motörchen liebt einen etwas gepflegteren Umgang,
dann kann man mit ihm alt werden.
Vielen Dank. Bilder gibts in meinem Fahrzeugprofil.
Cheers,
DrHephaistos
Da wirst du noch lange und viel Freude dran haben. Alleine nur schon vom ansehen.
Aber : sehr pflegeintensives Liebhaberfahrzeug.
Nachdem ich die Eingewöhnungsphase durchlaufen habe, möchte ich meine ersten Eindrücke schildern. Mir wurde in dieser Zeit allerdings auch deutlich, dass ich ziemlich verwöhnt bin. Alles in Allem ist der 650i xDrive ohne Frage ein toller Wagen, der mir auch weiterhin viel Freude bereiten wird. Sei es auf der Autobahn, oder der ehemaligen ADAC Bergrennstrecke von Freiburg auf den Schauinsland, auf der ich jeden meiner Wagen einmal teste.
Neben allen positiven, hat er jedoch auch Eigenschaften, die ich nicht so prickelnd finde. Als da wären:
- Die sehr empfindliche Lenkung. Insbesondere bei schneller Fahrt merke ich so gut wie nichts von der adaptiven Lenkmomentunterstützung ("Servotronic - Geschwindigkeitsabhängige Anpassung der Lenkkraftunterstützung"😉. Auch kleine Fahrbahnunebenheiten werden ungefiltert in die Handgelenke durchgereicht.
- Die generelle Tendenz zum Übersteuern.
- Während der linke Totwinkelwarner ("Spurwechselwarnung"😉 zuverlässig funktioniert, gehorcht der Rechte ganz eigenen Gesetzmässigkeiten.
- Den Verkehrszeichenassistenten hätte BMW besser weglassen sollen. Auf den ist nun wirklich kein Verlass. Zeiteingeschränkte Tempolimits werden grundsätzlich nicht erkannt. Z.B. Tempo 30 km/h zwischen 22 und 6 Uhr. Ist ein Verkehrszeichen auch nur wenig durch Laub des benachbarten Baums verdeckt, gilt das Gleiche.
- Der Fernlichtassistent geht ziemlich grobschlächtig zu Werke. Ich habe den Eindruck, dass nicht durch Dimmen einzelner LEDs der Scheinwerferarrays entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge aus dem Lichtkegel meines Wagens ausgeschnitten werden. Sondern das Fernlicht pro Scheinwerfer gleich in Gänze an- oder abgeschaltet wird.
Die Punkte 1. - 3. verhindern gerade auf längeren Fahrten die Gelassenheit, die ich im CLS empfand. Unterstützt durch einen Sitz, auf dem die Drucksensorik meines Hinterns nach spätestens 1.5 Stunden zu revoltieren beginnt.
Ich bin auch gespannt, wie sich der BMW Service macht. Nachdem man mir beim Kauf des Wagens versicherte, die Check-Control Meldung der ausgefallenen Reifendruckkontrolle verlange lediglich nach einem Reset, schlugen 3 Versuche - leider erst nach der Überführung an meinen Wohnort - fehl. Ich habe meine hiesige BMW Niederlassung also damit beauftragt, die Sache in Ordnung zu bringen. Die Premium Selection Garantie sollte die Kosten ja abdecken. Ich habe am 31.07. einen Werkstattermin und weiss am 01.08. mehr. Wie pflegte der ehemalige deutsche Chefintellektuelle so schön zu sagen: "Schaun 'mer mal...".
Cheers,
Drhephaistos
Lenkung ist ein bekanntes Problem, hat mich damals schon bei meinem 640xd GC extrem irritiert, allerdings hatte 20“ und M-Fahrwerk. Beim jetzigen 650er hält es sich in aushaltbaren Grenzen.
BMW 650ix ist ein Übersteuerer, wenn Gaseinsatz kommt und die Assis deaktiviert sind, aber daran gewöhnt man sich, und ein bisschen quer ist ja auch mal mit Spass verbunden. Ansonsten, zumindest meine Erfahrung, bringt man in als XDrive nicht aus der Ruhe.
Bei deinen Assistenten empfehle ich mal ein rundum Update aller Steuergeräte, das wirkt wunder, weil deine Beschreibungen doch zulassen, dass dort nicht mehr alles in Ordnung ist.
Trotzdem noch viel Freude mit ihm.
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 21. Juli 2019 um 10:29:44 Uhr:
Nachdem man mir beim Kauf des Wagens versicherte, die Check-Control Meldung der ausgefallenen Reifendruckkontrolle verlange lediglich nach einem Reset, schlugen 3 Versuche - leider erst nach der Überführung an meinen Wohnort - fehl. Ich habe meine hiesige BMW Niederlassung also damit beauftragt, die Sache in Ordnung zu bringen. Die Premium Selection Garantie sollte die Kosten ja abdecken. Ich habe am 31.07. einen Werkstattermin und weiss am 01.08. mehr. Wie pflegte der ehemalige deutsche Chefintellektuelle so schön zu sagen: "Schaun 'mer mal...".Cheers,
Drhephaistos
Hallo,
ich gehe recht in der Annahme, dass deine Reifendruckkontrolle durch Sensoren im Reifen erfolgt - da hilft kein Reset, wenn ein Sensor defekt ist, da dieser Sensor ein Verschleißteil ist, sieht es mit der Garantie schlecht aus.
Was deinen "Popometer" betrifft - du fährst jetzt einen deutlich straffer abgestimmten BMW - der CLS hat ein erheblich komfortableres Fahrwerk. Ist die unterschiedliche Philosophie der beiden Marken.
Sehr schicker Wagen - wünsche dir viel Vergnügen damit
Grüße
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. Juli 2019 um 10:45:17 Uhr:
...
Bei deinen Assistenten empfehle ich mal ein rundum Update aller Steuergeräte, das wirkt wunder, weil deine Beschreibungen doch zulassen, dass dort nicht mehr alles in Ordnung ist.
Trotzdem noch viel Freude mit ihm.
Danke, viel Freude werde ich auf jeden Fall haben. Laut Verkäufer wurde die neueste Version der Steuerungssoftware bereits installiert. Ich sprech die Sache trotzdem beim Besuch der BMW Niederlassung am 31.07. an.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
@RHM3 schrieb am 21. Juli 2019 um 10:50:09 Uhr:
...
ich gehe recht in der Annahme, dass deine Reifendruckkontrolle durch Sensoren im Reifen erfolgt - da hilft kein Reset, wenn ein Sensor defekt ist, da dieser Sensor ein Verschleißteil ist, sieht es mit der Garantie schlecht aus.
Ja. Wenns tatsächlich an einem/mehreren Ventilsensoren läge, hätte ich rein formaljuristisch Pech gehabt. In diesem Fall würde ich die BMW Kundenorientierung vulgo Kulanz austesten. Nach allem was ich darüber las, mache ich mir aber keine grossen Hoffnungen 😉...
Zitat:
...
Sehr schicker Wagen - wünsche dir viel Vergnügen damit
Grüße
Danke, werde ich sicher haben.
Cheers,
DrHephaistos
Ein defekter Reifen-Sensor sollte wohl auf Garantie gehen, die das Fahrzeug ja im ersten Jahr durch den Händler hat,
ergo, sollte kein Problem sein.
Zitat:
@RHM3 schrieb am 21. Juli 2019 um 10:50:09 Uhr:
...
ich gehe recht in der Annahme, dass deine Reifendruckkontrolle durch Sensoren im Reifen erfolgt - da hilft kein Reset, wenn ein Sensor defekt ist, da dieser Sensor ein Verschleißteil ist, sieht es mit der Garantie schlecht aus.
...
Nun steht das schöne Stück wieder in meiner Garage. Es ist tatsächlich so, dass die Premium Selection Garantie die Reparaturkosten nicht übernommen hätte. Ich schilderte jedoch die Zusammenhänge und bat den heimischen Service Mitarbeiter, sich mit der BMW Niederlassung in Verbindung zu setzen, bei der ich den Wagen vor 3 Wochen kaufte. Und siehe da, die erklärte sich bereit, die Rechnung über 488.44 € zu begleichen. Well done!
Offenbar war im linken Vorderrrad eine falsche Kombination aus Ventil und 'Radelektronikmodul' verbaut:
fa1c1a33-41af-426a-ad7b-fd834de3dd1c
Skurril sind die ersten 3 Positionen. Insgesamt 20 Arbeitswerte, also über 3 Stunden bzw. 248.40 €, für die Suche eines Fehlers, den das iDrive ja schon anzeigte. Sportlich, sportlich...
Cheers,
DrHephaistos
Bezeichnung
AW
Menge
Betrag
Fahrzeugdiagnose-Testmodul durchführen
6.0
80.40
Fahrzeugtest durchführen ('RDCI komplett ausgefallen', bitte prüfen!)
4.0
48.00
Störungssuche im System Reifendruck-Control (RDC)
10.0
120.00
Reifenmontage
FP
95.00
Radelektronikmodul RDC 433 MHz
1
52.44
Schraubventil RDC
1
14.61
Summe netto410.45Summe brutto (inkl. 19% MwSt.)488.44Hallo DrHephaistos,
danke für das Feedback, da hat die Werkstatt aber alles ausgeschöpft was es zu diagnostizieren gab, anstatt das Einfachste - nämlich den Sensor im Reifen auszutauschen - zu machen.
10 AW sind eine Stunde. 95 Euro für ein Reifende- und -montage ist schon der Hammer.
Wie schön, dass der Verkäufer das übernommen hat.
Mal schauen, ob ich Dir für meine Beratung und Diagnose auch was in Rechnung stellen kann 😁😁
Allzeit gute Fahrt
und LG
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 2. August 2019 um 11:30:53 Uhr:
Skurril sind die ersten 3 Positionen. Insgesamt 20 Arbeitswerte, also über 3 Stunden bzw. 248.40 €, für die Suche eines Fehlers, den das iDrive ja schon anzeigte. Sportlich, sportlich...
Eine solche Rechnung wäre für mich Anlass, die Werkstatt zu wechseln.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 2. August 2019 um 12:18:18 Uhr:
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 2. August 2019 um 11:30:53 Uhr:
Skurril sind die ersten 3 Positionen. Insgesamt 20 Arbeitswerte, also über 3 Stunden bzw. 248.40 €, für die Suche eines Fehlers, den das iDrive ja schon anzeigte. Sportlich, sportlich...Eine solche Rechnung wäre für mich Anlass, die Werkstatt zu wechseln.
Richtig