Sehr starke Quetschgeräusche beim rechts lenken zu hören
Hallo zusammen,
gestern wurden bei unserem Golf 4 1,9 TDI Motor beide Domlager vorne gewechselt, da diese sehr stark verbraucht waren. Jetzt hören wir seit dem wir das Auto wieder haben ein sehr starkes Quetschen vor allem wenn man nur leicht nach rechts lenkt. Sobald man die Bremse drückt ist das Quetschen verschwunden. Radlager vorne sind beide in Ordnung. Woran kann das liegen? Auch die Bremsen wären intakt laut dem KFZler. Es ist nicht möglich mit dem Auto zu fahren, da das Quetschen auch von draußen sehr laut ist.
24 Antworten
Zitat:
@Golf4. schrieb am 6. Februar 2024 um 21:32:14 Uhr:
Was ist eine Bremsplatte, die mit einer Schraube an der Achse befestigt ist?" Ich meine die Bremsscheibe" ....da ist eine kleine schraube abgebrochen gewesen, diese wurde repariert und nun fährt unser Golf wieder sehr ruhig ??
Die ist eigentlich nur dafür da die Scheibe in Position zu halten wenn du die Räder abnimmst. Sobald die Radschrauben wieder drin sind, bewegt sich die Scheibe nicht mehr, kann also eigentlich nicht der Fehler sein. Bei gefühlt mehr als der Hälfte aller IVer sind die kleinen Schrauben alle abgerissen.
Zitat:
@Golf4. schrieb am 6. Februar 2024 um 21:32:14 Uhr:
" Ich meine die Bremsscheibe" ....da ist eine kleine schraube abgebrochen gewesen, diese wurde repariert und nun fährt unser Golf wieder sehr ruhig ??
Bremsscheibe und Felge sind mit fünf Radbolzen an der Nabe fixiert, das kann kein Geräusche machen 😕 oder waren die Radbolzen locker ?
Scheinbar hat der Themenstarter nicht so richtig verstanden, was nun die Ursache war.
Schade für alle Interessierten, aber wenigstens wurde das Problem behoben, das ist gut.
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 7. Februar 2024 um 11:49:09 Uhr:
Scheinbar hat der Themenstarter nicht so richtig verstanden, was nun die Ursache war.Schade für alle Interessierten, aber wenigstens wurde das Problem behoben, das ist gut.
Leider. Bei mir ist das selbe Problem. Werde mir wohl demnächst mal die Bremsen anschauen müssen, ob alles passt
Ähnliche Themen
Mal eine "blöde" Frage, die Fixierschraube ist wie bei den meisten bei mir auch nicht mehr vorhanden. Aber bei der Montage von neuen Scheiben, muss man ja die Radnabe reinigen weil Schmutz und Rost sich gebildet haben. Wenn ich jetzt jedes halbe Jahr die Reifen von Winter auf Sommer tausche hat sich doch wieder jede Menge Rost gebildet. Beim Reifenwechsel ändert sich dann die Position der Bremsscheibe, weil sie nicht mehr fix ist. Also wenn ich beim Reifenwechsel dann nicht auch die Radnabe hinter der Scheibe sauber mache, dann liegt die Bremsscheibe doch auch nicht mehr 100% plan auf, oder habe ich da ein Verständnis Problem?🙂
Ja Gehrtz,
prinzipiell hast Du Recht.
Aber nur weil eine Fixierungsschraube montiert ist, heißt das nicht dass nicht trotzdem Feuchtigkeit zwischen Bremsscheibe und Radnabe gelangt. Dort rostet es dennnoch leicht weiter.
Das ist auch ein möglicher Grund warum Bremsscheiben irgendwann das "Flattern" oder "Rubbeln" anfangen, da sie quasi einen Seitenschlag haben.
Also im großen und Ganzen wird die Fixierungsschraube überbewertet. Es ist und bleibt nur eine Montagehilfe. (zumal die ja auch nicht zentriert sitzt)
Also du meinst, es macht kaum ein Unterschied ob Schraube vorhanden oder nicht. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ohne dieser Schraube das Problem stärker ist, da eben bei jedem Reifenwechsel sich die Position der Scheibe sich ändert.
Genau das Problem mit dem flattern kommt bei mir immer wieder, da ich auch noch Distanzscheiben/Adapterplatten habe, jetzt wieder Bremsen neu, also Radnabe und alle Auflageflächen sauber und kein Problem mehr mit dem Flattern.
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 12. Februar 2024 um 12:06:38 Uhr:
Also du meinst, es macht kaum ein Unterschied ob Schraube vorhanden oder nicht. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ohne dieser Schraube das Problem stärker ist, da eben bei jedem Reifenwechsel sich die Position der Scheibe sich ändert.Genau das Problem mit dem flattern kommt bei mir immer wieder, da ich auch noch Distanzscheiben/Adapterplatten habe, jetzt wieder Bremsen neu, also Radnabe und alle Auflageflächen sauber und kein Problem mehr mit dem Flattern.
Es ist völlig schnuppe ob das Schräubchen da ist oder nicht. Hatte eine Zeit lang auch Distanzscheiben auf meinem Bora, habe sie wieder ausgeworfen weil ich ähnliche Probleme hatte und ständig die Scheiben "krumm" hatte. Kann nur vermuten warum, seit ich die Distanzscheiben rausgeworfen habe, habe ich keine Probleme mehr mit den Bremsscheiben.