sehr schlechter Radioempfang mit NAVI B9013 im RAV4 XA3
Hallo,
seid dem 17.04. sind wir stolze Besitzer eines sehr schönen RAV 4 XA3 Bj. 2011.
Alles bestens bis auf den Radioempfang des eingebauten NAVIs B9013. Beim Suchlauf wird überhaupt kein Sender gespeichert, nur bei langsamen drehen des Tune File Knopfes über das Frequensband von FM werden soeben mal 3 Sender hörbar. Die Kennung derer wird auch nur gelegentlich angezeigt. Das kann es doch nicht sein. Hat einer vielleicht die selben Erfahrungen gemacht oder ähnliche Probleme? Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen. Grüße und schöne Osterfeiertage...
Beste Antwort im Thema
Haalo Thumaoil,
soweit ich mich an meinen XA2 erinnern kann, gab es mal Probleme mit den nicht normgerechten von Toyo verbauten billigen Steckern an der Antenne bzw. am Antennenverstärker.
Der Antennenverstärker sitzt recht oben hinter der Verkleidung wenn man die Hecktür öffnet.
Hab leider kein Bild gefunden
Dort kann man gleichzeitig prüfen, ob die 12 Volt für den Verstärker anliegen (Zündung an).
42 Antworten
hi!
soweit ich mich erinnere hatte mein rav xa3 damals noch als neuwagen diesen schlechten empfang.ich habe vermutet das orig.radio als übeltäter und gleich 2 sehr teure radios nacheinander eingebaut.leider hat sich der empfang nicht sonderlich verbessert,so dass man das problem bei der antenne oder dem verbindungskabel suchen muss.
ich kann dem treadersteller nur gratulieren,dass er so konsequent den fehler schliesslich gefunden und beseitigt hat.
aber ich denke die ganze baureie xa3 hat dies einfach,ich fahre immer noch damit und ärgere mich weiter.
ps:wie kommt man zum antennenfuss bzw. welche verkleidungen müssen abgenommen werden?gibt es eine kombinierte dachantenne für fm und dab+,die man zur orig.verkabelung anklemmen kann,ich meine die vom dach zum radiobereich?
vielen dank im voraus!
so ich habe diese antenne gefunden,jedoch müsste ich die verkabelung vom dach zum radio neuverlegen:
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...
wo soll das geschehen bzw. wo hat toyota die orig.verkabelung gezogen?
kann man evtl. das rote plus kabel direkt zur toyota-klemme hinten anschliessen?
gibt es irgendeine anleitung für den 4.3 wie man es durchführen soll?
vielen dank im voraus!
ps:werde ein autoradio von alpine verbauen mit dab+ tuner,daher die kombiantenne.
Dann mal viel Glück bei der Placierung und dem Anschluss an das Auto.Bei Autowäschen usw.
sollte der der Stab demontiert werden. Viel Glück
so habe gerade das neue autoradio eingebaut von alpine UTE-93DAB,dabei einen antennenverstärker dazwischen geschaltet.bei uns in südösterreich leider kein dab,aber es soll nächstes jahr kommen mal sehen.
der fm empfang ist so sehr gut,ich habe die orig.antenne in verwendung mit einem sehr kurzen stab.hatte zuerst ohne antennenversstärker ausprobiert und keinen unterschied bemerkt.also es ist entweder ein sehr gutes empfangsteil verbaut im radio oder was weiss ich.war aber nur in der stadt unterwegs,werde demnächst weiter testen.
eine frage hätte ich noch:
da die orig.antenne einen verstärker besitzt,könnte es zu probleme kommen mit dem zusatzverstärker?
es ist dieser da:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?...
sollte ich den +12V anschluss der orig. dachantenne abklemmen und diese als passivantenne nutzen oder kann man alles so lassen mit 2 verstärker?
danke!
Ähnliche Themen
@ztr , Hallo, solltest Du die HAMA- Antenne verbaut haben, die Du letztens vorgestellt hast,
dann zähle ich jetzt rein theoretisch 2 - 3 Verstärker, die bei Dir den guten Empfang bringen.
Da bei Dir anscheinend Alles zusammen funktioniert, würde ich es zusammen laufen lassen.
Weil gerade bei Euch in den Bergen, ein guter Empfang das A & O sind. Deine Verstärker
sind alles Standardgeräte, die müßten sich miteinander vertragen. Du bist ja in der "Testphase".
Gruss aus B....................
Raver2014 danke dir!
ich habe die hama leider nicht gekauft,weil mir die ganze arbeit kabelverlegen vom dach zum radio zu kompliziert schien und ich diese draussen bei den temperaturen machen müsste.da habe ich darauf verzichtet und alles im originalzustand liess.und ohne dab zahlt sich das ganze eh nicht aus,daher nur die klebeantenne vom pioneer.
bin in der nähe von slowenien und italien,könnte es sein dass es dort dab gibt bzw. wo kann man die empfangabdeckung checken?
@ztr Ohne besseres Wissen, in Deutschland könnte die Abdeckung schon ziemlich
weit sein. Da ich aber noch mein altes Radio drin habe, ist ein Test nicht möglich.
Gruss aus B.............
Hallo ztr,
DAB ist doch schon wieder überholt. Dein Empfänger sollte DAB+ haben.
Sender in Slowenien siehe hier.
In Italien gibt es diese Sender.
vielen dank für die links,werde bald ausprobieren!
ja das radio hat dab+ denke ich,also aktuelles modell.
So - ich melde mich nach >1,5 Jahr auch wieder. Der Leidensdruck war damals noch nicht groß genug, aber der Empfang wird wirklich schlecht.
Jetzt habe ich im XA2 den Himmel geöffnet - nicht ab, da der dritte Gurt mit Abdeckung das leider gut festhält. Ich konnte aber den Antennenfuß und die Kabel sehen und händisch prüfen. Im XA2 gehen sie nach links weg (in Fahrtrichtung) - Stecker sitzen fest, anfassen oder nicht macht keinen Unterschied im Empfang. Umfasse ich jedoch die Antenne selbst an wird der Empfang sofort besser, noch besser wenn ich gleichzeitig ein Stück Kabel um das untere (dicke) Ende und den Wirbelteil vom Antennenstab (nicht den Fuß) wickle und das dann anfasse.
Daraus schließe ich , dass die Elektronik im Auto funktioniert und das Problem irgendwo an der Antenne liegt. Ich werde jetzt erst mal einen neuen Stab bestellen (für 8,99 kann ich das ruhig mal probieren (Aerzetix Antennenstab beim großen Versender mit "a"😉. Wenn das nicht hilft muss ich versuchen die ganze Antenne zu tauschen - dafür müsste ich den Himmel aber noch mehr entfernen... Dann würde ich auch Fotos posten.
Grüße aus der Voreifel!
Thumaroil
(PS. Bei umfasster Antenne RTL auf 97,0 MHz - das ist guter Empfang!)
@Thumaroil
Hallo, Du kannst Deine Nachbarn mal fragen ob Einer Dir seine Antenne zum probieren leiht.
Der Stab hat M 5 Gewinde, das haben die meisten. dann weißt Du sofort, ob es nur Dein
Stab ist der irgendwie undicht geworden ist. Wenn nicht, kannst Du gleich richtig, Antenne
mit Fuß bestellen. Gruss aus B............
Kurzer Zwischenstand: Habe den Stab bei meinem XA2 ausgetauscht. Mit dem Neuen ist der Empfang sofort da, sobald die Metallflächen von Schraube und Gewinde sich berühren, da muss keine Brücke aus Händen oder Kabel gemacht werden. Dieses Verhalten hatte ich erwartet, zeigte sich aber ja so nicht mit dem alten Stab.
Empfang scheint jetzt hier in der Einfahrt auch besser zu sein, bin optimistisch, dass das Problem gelöst ist.
HR 3 auf 87,6 ist nicht schlecht, statt RTL hatte ich WDR3 auf 97,0 - das kommt aber auch von weit weg, sogar mit RDS. 🙂
Viele Grüße aus der Voreifel und Danke für Eure Hilfe (insb. Raver2014)
Thumaoril
Da siehst du mal, kleine Ursachen große Wirkung. mfg.kallepirna