Sehr regnerisch , ohne Klima sofort beschlagene Scheiben...

Mercedes C-Klasse W202

wem gehts ähnlich ?
Wenn ich nur Heizung und Gebläse benutze beschlagen sofort sämtliche Scheiben.
Habe ich auch ein Problem mit meinem Duo-Ventil , oder woran könnte das liegen ?
Klar , z.Zt. ists wirklich sehr regnerisch und die Klima entfeuchtet glücklicherweise auch
extrem schnell die beschlagenen Scheiben , aber so ganz geheuer kommt mir das nicht vor.

Willi

Beste Antwort im Thema

Erklär mir doch mal bitte einer, was das Ganze mit dem Duoventil zu tun haben soll. Dieses Ventil regelt die Heizleistung. Entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht. Wenn ich die Funktionsbeschreibung richtig in Erinnerung habe, steht es in der Grundstellung für beide Seiten auf "offen" (heizen)und drosselt abhängig von der Innenraumtemp. und der Wahltemperatur den Kühkwasserdurchfluss zur Heizung.
Mit "Scheiben beschlagen" hat das aber sicher nichts zu tun.

Ich glaube viel mehr, dass sich in den Lüftungsschächten oder des Kondensators der Klimaanlage während des Klimabetriebs Wasser ablagert, dass zunächst bei abgeschalteter Klima über die Lüftung verdamft und durch die Düsen in den Innenraum gelangt. Dort setzt sie sich natürlich an den kältesten Stellen (Scheiben) ab.
Wenn du mal ohne Klima die Lüftungskanäle 10 bis 15 Minuten durchbläst (Gebläse auf hohe Stufe), sollte es besser werden.
Ich habe ähnliche Auswirkungen festgestellt:
Im Winter habe ich die Klima normalerweise nicht an. Trotz Regen bekomme ich auch meistens die Scheiben beschlagfrei. Steige ich jedoch mal nass in´s Auto muss ich zwangsläufig die Klima in Anspruch nehmen, da die normale Lüftung die kondensierte Feuchtigkeit aus meiner Kleidung nicht von der Scheibe bringt.
Wenn ich es dann versäume, min.10 - 15 Min. vor abstellen des Fahrzeugs die Klima abzuschalten und die Lüftungskanäle durchzupusten, habe ich beim nächsten Start wieder beschlagene Scheiben.
Experten raten ja auch nicht umsonst zur Vermeidung von Schimmelbildung möglichst 10 Min. vor dem Abstellen des Motors die Anlage auszuschalten und mit Gebläseluft zu trocknen.
Gruß
Dieter

23 weitere Antworten
23 Antworten

Innenluftfiler verstopft ?

Ich hab gar keine Klima, aber seit diesem Sommer immer das Problem mit den beschlagenen Scheiben. Darum habe ich den Innenluftfilter letztens mit einem Staubsauger bearbeitet. Da ich zuvor den falschen Deckel, Lüftermotor, geöffnet hatte, mußte ich zwei, doch ganz ansehnliche Häufchen an Feuchtigkeit speichernden Materials beseitigen. Jetzt kommt wenigesten wieder ein Hauch Luft aus den Düsen unter der Frontscheibe. Den Innenluftfilter werde ich, wenn ich es nicht vergesse, trotzdem noch neu bestellen. Der ist jetzt mindestens 120 Tkm drin.

"...Der ist jetzt mindestens 120 Tkm drin."
Dann aber schnell raus damit und neuen rein. Warum tust du dir das an?
Der sollte spätestens jährlich gewechselt werden (zumindest bei Fahrzeugen mit Klimaanlage).
Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hallo

Zur Information , leider habe ich keinen Innenraumluftfilter , ich habe eine Diavia Nachrüst-Klima-Anlage und daher auch keine Umluftfunktion.

Bedeutet das nun das unser Benz, ohne Klima, gar keine Umluftklappe haben und immer mit Frischluft versorgt werden???

grüße
chris

Hallo

Weiß keiner Bescheid??

grüße
chris

Ist doch schon geschrieben worden.
Bis zur Einführung der neueren Heizungsbedienung zur kl. Mopf 1995 gab es die Umluftfunktion und damit auch den Staubfilter nur gegen Aufpreis, und zwar wahlweise mit:
- Umluftfunktion einzeln
- Klimaanlage
- Klimaautomatik
- Elegance

Die Umlufttaste liegt, bei Modellen ohne Klima, zwischen den beiden Drehrädern - ohne die Funktion hat man dort lediglich ein Ziergitter.

Ab Mopf befinden sich dort Heckscheibenheizung und Umlufttaste (in Knochenform).

Ähnliche Themen

Hallo
ich möchte das thema nochmal aufgreifen...habe zwar letztes mal geschrieben das ich in meinem auto keine probleme mit beschlagenen scheiben obwohl ich keine klima habe, aber diesen sommer war es öfter mal so das sobald es stark geregnet hat, ist meine frontscheibe beschlagen und trotz voller gebläsestufe ging das nicht weg.
habe jetzt hier was mit dem duoventil gelesen...kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegen soll.
in dem reparaturhandbuch steht drin:
bei beschlagenen scheiben und süßlich riechender luft ist der wärmetauscher kaputt. süßlich riechen tuts bei mir aber nicht. hat jemand eine idee was das noch sein könnte?

vielleicht kommt feuchtigkeit ins auto?

alle gummis auf richtigen sitz und zustand überprüfen, gucken ob die abläufe alle frei sind, und wenn es das nicht ist, dann weiß ichs nicht ^^

habe gerade mal die abläufe nachgesehen...also vorn im motorraum...die sehen soweit gut aus...habe jetzt mal noch die scheibe von innen geputzt und den gebläsemotor angesehen...der dreht schön hoch und war nich wirklich schmutzig...also von der seite alles ok...
feuchtigkeit im innenraum kann ich mir auch kaum vorstellen, weil ch mein auto vor kurzen komplett leer gemacht hatte innen und da war nix feuchtes oder so festzustellen
wie kann ich den wärmetauscher überprüfen? nich das das doch an dem ding liegt. hat da schon jemand erfahrungen damit gemacht?

Durch da Einsteigen komm mit der feuchten Kleidung/Schuhwerk auch Nässe in den Innenraum. Um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern, sollte mit hohem Luftaustausch zugeheizt werden, um ein Beschlagen an den kalten Scheiben zu minimieren. Normale Physik also. Voraussetzung für eine "beschlagfreie" Fahrt ist ein trockener Innenraum, eine gewartete Lüftungsanlage mit sauberem Innenraumfilter und gereinigtem Wasserablauf im Wasserkasten. Dortige Laubansammlungen und stehendes Wasser erhöhen wiederum nur die Luftfeuchtigkeit in der angesaugten Luft, was wiederum zum Beschlagen der Scheiben führen kann.

gut das hab ich ja soweit begriffen, finde das nur komisch das ich da vorher nie probleme damit hatte und jetzt auf einmal doch....und nen pollenfilter hat meiner nicht...der is bj 95 ohne klima, ohne umlufttaste(und somit auch ohne pollenfilter)
muss ich morgen oder so den wasserkasten vllt mal noch genauer inspiezieren und weiter zerlegen und nachsehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen