sehr laute Laufgeräusche! Radlager?

VW Touran 1 (1T)

...und schon wieder habe ich scheinbar einen "Glücksgriff" mit meinem Gebrauchtem gemacht. Kann es sein, dass bei gerade mal 64TKM das Radlager vorne rechts seinen Geist aufgibt?
Ich habe ein ziemlich lautes Laufgeräusch, was zuerst gar nicht so auffällt allerdings bei Landstraßenfahrt mit etwa 80Km/h ist es so nevig dass man am Liebsten das Radio voll aufdreht.
Da das Geräusch in Rechtskurven etwas leiser wird und in Linkskurven etwas lauter, tippe ich auf das Radlager. Aber kann das denn wirklich bei 64Tkm schon defekt sein?

Gruß

Beste Antwort im Thema

LAufgeraüsche/Radlager

Habe genau das gleiche Problem gehabt !!! Laute Abrollgeräusche,der Freundliche sagte mir bei jedem Reklamieren es sind die Reifen.Aber jetzt nachdem 4 neue Reifen drauf sind genau das gleiche.Da habe ich mich dem Problem selber angenommen ,Touran bei einem Bekannten auf die Hebebühne Gelenkwellen abgehängt und Bremsattel abgeschraubt und an den beiden Radnarben rechts und links gedreht und siehe da das Rumpeln auf beiden Seiten war nicht zu überhören.Da mein Bekannter im Autofachhandel arbeitet besorgte der mir zwei neue Radlagersätze(sind komplett mit Narben) von SKF zu einem Bruttopreis von 90 Euro pro Stück.VW wollte 145 Euro pro Stück plus Einbau !!!!!Der Einbau ist relativ einfach wenn man technisch nicht auf den Mund gefallen ist.Die Radlager sind komplett mit Narben und alles ist zu schrauben nicht so wie früher wo man die Lager noch einpressen musste !!!!!! Seit die neuen Lager eingebaut sind ist das Auto so ruhig wie lange nicht mehr.Ja und dass Beste der Touran hat gerade mal 47000 km auf dem Tacho und ist BJ 09.2003 .Wenn ich die ganze Geschichte von dem Auto hier niederschreiben würde dann könnten wir ein Buch oder einen Film schreiben oder drehen und vor allem VW Service und seine Freundlichen Serviceberater und Meister.Warum ich diesen Wagen eigentlich noch fahre ???? Wenn einmal alles funktioniert wie es soll ist der Touran ein Auto mit dem es Spass macht von A nach B zu fahren.Ausserdem habe ich jedes mal die Hoffnung nach einer Reparatur dass war jetzt die Letzte !!!!!!!!!!!!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

...ist das Geräusch quasi weg.

Glückwunsch!

Du bist aber nicht alleine: Wir haben die Familienkutsche auch mit 60Tkm gebraucht gekauft (2.0 TDI 140PS) und Sägezahnreifen, allerdings hinten. Zwei neue - weg!

@all:
Hinten kann es nun nicht vom (wunderbaren) Drehmoment kommen. Ist der Touran prinzipiell auffällig was Sägezahnbildung angeht?
Unserer wurde und wird mit Wohnwagen gefahren. Fördert das das Auftreten des Problems?

Gruß
Walter

Zitat:

Original geschrieben von wno158


Hinten kann es nun nicht vom (wunderbaren) Drehmoment kommen

Aber das Drehmoment kann helfen es nicht aufkommen zu lassen 😁 Alles 15tkm die Räder von hinten nach vorne tauschen kann helfen.

Zitat:

Original geschrieben von wno158


Ist der Touran prinzipiell auffällig was Sägezahnbildung angeht? Unserer wurde und wird mit Wohnwagen gefahren. Fördert das das Auftreten des Problems?

Viele Autos sind heutzutage davon betroffen, also nicht Touran-Spezifisch. Eine Belastung durch einen WoWa kann es etwas fördern, aber nicht maßgeblich.

Neue Reifen sind eher davon betroffen da die Profilblöcke noch besser "rubbeln" können als etwas abgefahrene. Und hier liegt das Problem, hast du es erstmal, bekommst du es auf der HA sehr schwer weg.

Gruß

Afralu

Zitat:

Aber das Drehmoment kann helfen es nicht aufkommen zu lassen

Quiiietsch ... Einverstanden ;-)

Zitat:

Alle 15tkm die Räder von hinten nach vorne tauschen kann helfen.

Das fällt mir ja durch den jahreszeitlich bedingten Wechsel leicht.

Zitat:

Viele Autos...

Da bin ich ja beruhigt - das mit der HA leuchtet ein.

Mal sehen, ob die neuen Michelin diesbezüglich besser sind als die Goodyear vom Vorbesitzer.

Gruß
Walter

Jetzt hats auch mich erwischt 🙁

Nach ziemlich genauen 60000 km ist mein Radlager defekt. Obwohl der freundliche meint ich sollte mal die Reifen durchwechseln und es käme mit Sicherheit von den Reifen 😕. Gesagt getan, die Reifen von vorne nach hinten gewechselt. Laufgeräusch immer noch da. Spasseshalber mal die Winterreifen draufmontiert, immer noch ein klopfendes und kratzendes Geräusch auf der Vorderachse.
Mal sehn was der freundliche am Montag mit den neuen Erkenntnissen sagt.
Ärgerlich ist das ganze, da ich erst vor zwei Wochen einen neuen Klimaküler für 700,- € brauchte 😠, hoffe mal so geht das ganze nicht weiter.

Ähnliche Themen

Das gleiche Problem!

Bei unserem Touran (Bj. 2004) hatten wir bei ca. 55.000 Kilometern auch vorne links Laufgeräusche. Nach dem Wechsel des Radlagers waren die Geräusche immer noch vorhanden (besonders stark bei ca. 80-100 Km/h), werden aber in Linkskurven (Gewichtsverlagerung nach rechts) so leise, dass sie fast nicht mehr vorhanden sind. Die Lösung vom "Freundlichen" lautet: Radlager rechts auch noch tauschen, da sich die Vibrationen übertragen würden. Ein unabhängiger Instandsetzer meinte, dass es auf keinen Fall die Radlager wären, da die Geräusche dann immer vorhanden wären. Die Geräusche haben wir erst bemerkt, nachdem wir von den Winterreifen auf die Sommerreifen gewechselt haben. Auch ein Wechsel von Vorder- und Hinterrädern hat nicht wirklich geholfen.
Weiß jemand Rat was ich da evtl. noch anstellen kann, da mal eben 230€ für einen Radlagerwechsel nicht gerade ein Pappenstiel sind?!

Gruß

Lutz

Hallo und leider hat es Dich scheinbar auch erwischt 😠 Was ich bis zum jetzigen Stand sagen kann sind es bei mir zu 99% nicht die Reifen, da ich selbst mit den Winterreifen dieses Geräusch habe. Selbst wenn ich das Rad so mit der Hand drehe ist ein kratzen zu hören. Mein freudlicher meint aber immer noch das es die Reifen sind. Mal sehen am Freitag fahre ich zur nen anderen Werkstatt. Was mich an der ganzen Sache riesig ärgert, abgesehen das ich mit knapp 61000 km wieder eine Reperatur habe, dass ich den freundlichen beweisen muss das es nicht die Reifen sind 😕.

Gruss

mc.rock

Wie gesagt war ich heute bei einen anderen freundlichen, so wie es aussieht ist vorne rechts das Radlager defekt 😠. Die Koulanz hätte 70% von den Materialkosten übernommen, aber Glücklicher Weise habe ich die Life Time die deckt die gesamten Kosten ab. Glück gehabt, auch das ich zu nen anderen Händler geganngen bin.

Gruss mc.rock

Hi Mc.Rock,

nach zwei weiteren Werkstattbesuchen steht jetzt fest, dass beide Radlager defekt sind. Mein "Freundlicher" meinte bei 4 Jahren Fzg-Alter wäre nichts mehr mit Kulanz zu mache! Wie hast Du das hinbekommen?

Danke für die Antwort im Vorraus

Lutz

Hi Lutz,

sorry das ich erst jetzt antworte aber ich bin nicht so oft hier unterwegs. Wie ich schon geschrieben hatte hab ich zum Glück diese Life Time Garantie die nun alles übernehmen sollte, mal sehen heute fahre ich zum Händler. Ich offe nur das nicht auch alle beide kaputt sind, den es wird nur eines getauscht. Allerdings hatte mein Händler den ich ja gewechselt habe, auch mit VW telefoniert und die würden 70% von den Materialkosten übernehmen. War wohl ein Glücksgriff, zu nen anderen Händler zu gehen, nicht locker lassen 😉

Gruss mc.rock

Deine Antwort
Ähnliche Themen