sehr langsame Motorerwärmung im Winter beim Diesel!

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe meinen ersten neuen Honda CRV Diesel Exe.
heuer im April bekommen.
Bin auch bis jetzt sehr zufrieden damit.
Doch jetzt als es merklich kälter draussen geworden ist ca -5 Crad fällt mir auf das der Motor sehr lange braucht um seine Betriebstemperatur
zu erreichen.Fahre ca 6-7 km bis die Temp. Anzeige überhaupt anspricht.
Demensprechend ist auch die Heizungsleistung ziemlich langsam.

In der Betriebsanleitung steht zwar etwas von einer Zusatzheizung für Dieselfahrzeuge,aber bemerkt habe ich bis jetzt noch nichts davon.

Möchte noch sagen dass der Wagen in der Garage steht.

Vieleicht hat jemand das selbe Problem,oder jemand weis was man dagegen tun könnte !!!

Vielen Dank für einige Antworten und Tipps schon im voraus!!!

Grüsse Rennfahrer37 !!!!

31 Antworten

Hallo SEGA66,
ich würde nach vier Jahren mal die Defroster-Taste drücken!
(die mit dem Windschutzscheiben-Symbol) .
Der moderne Diesel sieht erstmal zu, dass er erst auf Betriebstemperatur kommt. Erst dann wir der Kühlkreislauf Richtung Wärmetauscher freigegeben.
In der Betriebsart AUTO, wartet die Klimaanlage bist die Kühlwassertemperatur ausreichend ist!

Grüsse

Ich poste es nochmal:

Bei Honda arbeitet das Heißgassystem.

Das Heißgassystem des Honda Diesels arbeitet nur, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

- Die Umgebungstemperatur liegt zwischen -30 und +5 °C?
- Die Kühlmitteltemperatur liegt unter 75 °C
- Die Luftgemischöffnung liegt über 90% (Temperaturdrehregler auf beliebiger Position außer “Low” und Gebläse eingeschaltet).

Das System arbeitet bei Temperaturen unter -30 °C nicht, da ansonsten der Kompressorbeschädigt werden könnte.

Das dürfte doch jetzt eindeutig sein oder?
Gebläse muß an sein!
Es bringt laut Schema 17 Grad höhere Temperatur,die aus den Lüftungsdüsen kommt,gegenüber einem Diesel ohne Zuheizer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen