Sehr gute Winterreifen gesucht

Hallihallo zusammen

Wir haben einen BMW E91 318i Touring aus 2009 Benziner mit Heckantrieb und Ganzjahresreifen, den haben wir so gebraucht gekauft. Wir möchten neue Winterreifen kaufen, stehen aber wie ein Esel vorm Berg. Wir sind noch nie Hecktriebler gefahren, jetzt kommt damit der erste Winter.

Die Größe ist 205/55/R16 91H. Im Winter fahren wir ca. 8-10'000 km, vom Süden Bayerns bis in die Schweiz, nach Kroatien, und auch nach Frankfurt.

Wir haben einiges an Testberichte und Bewertungen gelesen, und da reißt es uns immer hin und her, mal ist dieser Reifen super und der andere nicht so toll, dann genau wieder umgekehrt. Was wir suchen ist ein Top-Winterreifen, der sich super bei Nässe und Schnee verhält und bremst. Wenn er auch noch leise ist, ein Bonus. Die Spritspareigenschaften sind für uns nebensächlich, wir legen da mehr Wert auf Sicherheit und Komfort. Wir möchten so wenig Kompromisse machen wie möglich und glauben uns bei den Premium- und Markenreifen gut aufgehoben.

Dabei fallen uns immer wieder diese Reifen auf:
- Dunlop Winter Sport 5
- Michelin Alpin 6
- Goodyear UltraGrip Performance 3
- Continental WinterContact TS 870
- Bridgestone Blizzak LM005
- Hankook Winter i*cept Evo 3/RS3

Spielt es überhaupt eine Rolle, welcher von denen man nimmt?

Zusätzlich habe ich vor Kurzem gelesen, dass es auch Sinn machen kann, lieber öfters als weniger Winterreifen zu kaufen, damit man immer frische Winterreifen drauf hat. Bedeutet das, dann eher günstigere zu montieren, dafür jedes Jahr oder alle 2 Jahre Neue?

Leider blicken wir da echt nicht mehr durch und sind völlig überfordert. Die Sicherheit ist uns wirklich wichtig, da wir sehr oft in schneereichen Straßen unterwegs sind, wir keine Experimente machen möchten und neben meiner Frau auch noch unser Hundchen mit dabei ist.

Vielen Dank für eure Meinungen und viele Grüße
Patrick

97 Antworten

Damit haben wir den Zenit, den ich in meinem ersten Beitrag prophezeite bereits überschritten. ;-)

Produktberatungen funktionieren hier selten, dafür ist von A wie Avon, bis Z wie Zeetex, häufig alles dabei.

Drei kpl. Winter, je ca.15.000 km und mehr mit Michelin Alpin, gut 70-80%
Autobahnanteil - alles gut.........sag ich doch die ganze Zeit........

Img
Img
Img

Gibt wohl nicht viel besseres als den Michelin. Deckt sich auch mit meiner Erfahrung.

Zitat:

@burningstep schrieb am 30. August 2024 um 16:04:46 Uhr:


huch - das es hier weiter ging haben wir gar nicht gemerkt. Topschnucki pocht ja ständig, dass es hier zu Ende geht

Tatsächlich zieht es uns zum Dunlop, den haben wir Dank eurer Beratung bestellt. Vielen lieben Dank euch, dass ihr eure Erfahrungswerte mit uns geteilt habt, das hat uns wirklich geholfen. Eure Erfahrungen haben wir den Pauschalaussagen vorgezogenen und glauben, dass das schon ganz gut passen wird.

Viele Grüße und habt ein schönes Wochenende
Patrick

Dunlop ... WS 5 ...

= Finde deine Entscheidung suuuuper 😁

Hat sich mein Zutun / Schreiben / Erfahrung zum Dunlop + WS 5 doch gelohnt 🙂

... Als Schwarzwälder bevorzug man eben mehr selber winterlastige Reifen mit mehr / gutem Schneegrip / Traktion , + gute Allround Qualitäten ... als die Langstreckenläufer der Flachland - Außendienst'ler Fraktion 😉
Dürfte bei dir mit Einsatzgebiet Alpenvorland / Alpen ... Bayern nicht anderst sein, bei deinen Angaben / Vorgaben zum WR 😉
Für min. 3 bis max. 4x WR Saison.

5x WR Saison mit einem Satz WR , gab's bei mir nur 1x ,... vor ca. +/- 28 Jahren mit einem Conti. 8xx
... Dieser war vorm Kauf nur ca. +2,5 Jahre " leicht " abgehangen 😉

Gruß Hermy

Ähnliche Themen

Michelin und gut ? Joar schlechte Qualität muss nicht billig sein

Meine Mein7ng über Pirelli, größter Mist aller Zeiten.....

Pirelli-WR: sehe ich auch so
Cinturato RFT mit Stern (BMW) super geschmeidig trotz RTF (18"😉, klasse bei Nässe, habe ich mir direkt wieder draufmachen lassen

Also bitte nicht alles pauschalisieren.... 😉

Doch.......Pirelli ist und bleibt Mist........

Mit meinem BMW 220Xd Coupé bin ich die letzten 3 Jahre mit dem Michelin Alpin super gefahren.

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 30. August 2024 um 21:20:02 Uhr:


Conti wird nachgesagt das diese ab der zweiten dritten Saison nachlassen.

So pauschal ist das Unfug!

Für ein Auto hatte ich den TS830P gebraucht gekauft (auf Stahlfelgen) mit unbekannter Laufleistung, aber reichlich Restprofil.
Der ist weitere 4 Winter prima gelaufen und hatte dann immer noch ausreichend Restprofil, war aber verhärtet und unschön zu fahren.
Auf einem anderen Auto den TS860 neu gekauft und 5 Winter über 80Tkm gefahren: hat jetzt noch knapp 3mm und ich würde ich für den Zeitraum bis Jahreswechsel, ab dem es dann ggf. häufiger Schnee gibt noch hernehmen, wenn nicht in einem Reifen eine Schraube stecken würde. So werden es hier vermutlich direkt neue TS870.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 1. September 2024 um 13:59:42 Uhr:


Doch.......Pirelli ist und bleibt Mist........

Ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, dass du

deinen

Mist ständig wiederholst? 😮

Habt ihr einen Test im Netz gefunden mit dem Michelin Alpin 7? Irgendwie wird überall der 6er noch angegeben.
Hier wird auch noch darauf gewartet: https://www.reifenlab.de/.../

Für schmales Geld den Kleber Krisalp HP3 kaufen.

https://www.kleber-reifen.de/auto/tyres/kleber-krisalp-hp3

Sind immer die Vorgänger Modelle von Michelin.
Selbst gefahren und war hochzufrieden damit auf einem Audi Q3.

Den habe ich auch und bin sehr zufrieden. Ist eben "Stand von vor >10 Jahren". Sonst würde es ja einen HP4 geben.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 16. Okt. 2024 um 12:12:15 Uhr:


Für schmales Geld den Kleber Krisalp HP3 kaufen.

https://www.kleber-reifen.de/auto/tyres/kleber-krisalp-hp3

Sind immer die Vorgänger Modelle von Michelin.

Diese Behauptung ist falsch. Das Gegenteil glaube ich erst, wenn ich einen 1:1 gleichen Profilaufbau Michelin vs Kleber entdecke.
Kleber hat ganz eigenständige Profile und das schon sehr lange.
Und trotzdem sind die Reifen gut zu gebrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen