Sehr fragliche Aussage über Qualität des Unterbodens vom Audihändler Wirthgen

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

vor einigen Tagen musste ich meinen neuen A5 mit ca. 1000 km auf dem Tacho zum ersten mal in die Werkstatt bringen.

Der Unterboden hatte ich nach der ersten (!) schnellen Autobahnfahrt gelockert und bei leichten Bodenwellen die Straße berührt. Durch die Luft, die bei hoher Geschwindigkeit hineingeströmt ist, wurde zusätzliche die Radkastenverkleidung gegen das Rad gedrückt und somit auch beschädigt. Mein Freundlicher Audi Händler Fa. Wirthgen aus Freital nahm sich sofort meinem Problem an und tauschte die beschädigten Teile aus. Ein Garantiefall sei das natürlich nicht, weil es bei den neuen Autos ganz normal sei das der Unterboden aus Kunststoff ist und somit auch mal kaputt gehen kann. Jetzt bin ich der Meinung dass ich wohl das falsche Auto gekauft habe. Ich möchte mit dem A5 nicht nur in der Garage ein wenig vor und zurückfahren!!!
Bei meinen BMW`s die ich zuvor hatte, ging mal hier und da was kaputt. Aber wenn sich was unterm Auto lockert dann kann doch der Kunde nicht dafür aufkommen???????????
Der Ölstand, den jedes Kind auch am Motor ablesen kann, wird im Display schön angezeigt. Audi hätte das Geld statt für so einen Schnickschnack lieber in einen festeren Unterboden investieren sollen. Muss ich jetzt ein Spiegel vor jeder Fahrt unters Auto halten um mich zu vergewissern das ja nix abfällt?!?!?

Mein A5 wohl nun zu den Autos gehören die wirklich nur zur Inspektion oder zum verkaufen (oder Tausch gegen einen soliden BMW) Frischluft schnuppern ;o)

Also liebe Forumsfreunde. Vor der Fahrt immer schön den Unterboden checken!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
auf diese Weise bekommt eben der Händler wohl schneller sein Geld.
Kein umständlicher Garantieantrag. Keine weitere Arbeit.
Dem muß es aber schlecht gehen - oder aber zu gut!

Ich würde mich sogar noch bei Audi über den Vertrags-Händler beschweren!!!
Unisurfer

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jacky78



Zitat:

Original geschrieben von skcorp


Diese Art der des Services ist mir eindeutig zu blöd. Und wenn ich mir so überlege wie viel an einem modernen Auto noch so
kaputt gehen kann dann wachsen mir schon graue Haare.
[/quote

Mit 30 kann das schon mal passieren 😉

Hehe... gestern hatte ich noch keins - aber ich kann dich gern auf dem laufenden halten ;o)

Ich hab schon drei und hoffe es werden nicht mehr, wenn ich das Baby am Montzg in NSU abhole 🙂

Bei so einer Ausage würde ich mal ordentlich Gas geben!

Das kann es wohl nicht sein!

Garantiefall und Punkt.

Manchmal hilft es einfach, im realen Leben "den Schwanz auf den Tisch zu legen" anstatt sich vollsülzen zu lassen und anschließend in nem Forum darüber zu beschweren.

Ich hätte mir unter diesen Umständen wohl keine Rechnung von denen aufschwatzen lassen - das ist ja wohl die Höhe.

Gottseidank habe ich einen kompetenten 🙂 .

Zitat:

Original geschrieben von sTTef


Manchmal hilft es einfach, im realen Leben "den Schwanz auf den Tisch zu legen" anstatt sich vollsülzen zu lassen und anschließend in nem Forum darüber zu beschweren.

Ich hätte mir unter diesen Umständen wohl keine Rechnung von denen aufschwatzen lassen - das ist ja wohl die Höhe.

Gottseidank habe ich einen kompetenten 🙂 .

Mit dem Werkstattmeister habe ich über dieses Überschaubare Thema recht lang diskutiert.

Da war mein "Schwanz auf dem Tisch" wohl nicht lang genug ;o)

Der Typ ist sich seiner Sache sicher. Den werd ich nicht umstimmen können.

Vielleicht kann Audi das selbst machen ;o)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sTTef


Manchmal hilft es einfach, im realen Leben "den Schwanz auf den Tisch zu legen" anstatt sich vollsülzen zu lassen und anschließend in nem Forum darüber zu beschweren.

Ich hätte mir unter diesen Umständen wohl keine Rechnung von denen aufschwatzen lassen - das ist ja wohl die Höhe.

Na ja, sTTef, kühn gesprochen. Es ist aber tatsächlich so, dass Du Deine Kiste zuerst einmal nicht zurückbekommst, wenn Du deren Rechnung (ob berechtigt, oder nicht) nicht bezahlen willst. Ganz einfach! Und dann stehst Du da mit heruntergelassenen Hosen (😉) und musst trotzdem den Geldbeutel zücken. Oder Dein Auto da lassen.....

Normative Kraft des Faktischen!

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Ich kann nicht so recht glauben was ich hier lese.
Da löst sich der Unterboden eines A5 und beschädigt auch noch die Radkästen. Das ganze nach ca 1000 Km. Und der Händler ist der Ansicht, dass es sich nicht um einen Garantiefall handelt. Was soll denn sonst ein Garaniefall sein, wenn nicht der beschriebene Umstand. Damit würde ich micht nicht zufrieden geben. Anders sieht es natülich aus, wenn der Unterboden z.B. durch das Überfahren einer Bordsteinkante etc. beschädigt und heruntergerissen wurde. Aber davon ist hier ja nicht die Rede.  

ich glaube kein Audi Händler dieser Welt würde sich getrauen mir sowas ins gesicht zu sagen - und wen dann wärs fraglich ob ich mich noch an meine gute Kinderstube erinnere .....

Schön, wie ihr auf meine etwas bildhafte Umschreibung eingeht 😉
Ich meinte damit keinesfalls, in irgendeiner Form ausfällig zu werden sondern einfach mit entsprechenden Argumenten und angemesenem Auftreten eine Lösung herbeizuführen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen