Sehr fragliche Aussage über Qualität des Unterbodens vom Audihändler Wirthgen
Hallo,
vor einigen Tagen musste ich meinen neuen A5 mit ca. 1000 km auf dem Tacho zum ersten mal in die Werkstatt bringen.
Der Unterboden hatte ich nach der ersten (!) schnellen Autobahnfahrt gelockert und bei leichten Bodenwellen die Straße berührt. Durch die Luft, die bei hoher Geschwindigkeit hineingeströmt ist, wurde zusätzliche die Radkastenverkleidung gegen das Rad gedrückt und somit auch beschädigt. Mein Freundlicher Audi Händler Fa. Wirthgen aus Freital nahm sich sofort meinem Problem an und tauschte die beschädigten Teile aus. Ein Garantiefall sei das natürlich nicht, weil es bei den neuen Autos ganz normal sei das der Unterboden aus Kunststoff ist und somit auch mal kaputt gehen kann. Jetzt bin ich der Meinung dass ich wohl das falsche Auto gekauft habe. Ich möchte mit dem A5 nicht nur in der Garage ein wenig vor und zurückfahren!!!
Bei meinen BMW`s die ich zuvor hatte, ging mal hier und da was kaputt. Aber wenn sich was unterm Auto lockert dann kann doch der Kunde nicht dafür aufkommen???????????
Der Ölstand, den jedes Kind auch am Motor ablesen kann, wird im Display schön angezeigt. Audi hätte das Geld statt für so einen Schnickschnack lieber in einen festeren Unterboden investieren sollen. Muss ich jetzt ein Spiegel vor jeder Fahrt unters Auto halten um mich zu vergewissern das ja nix abfällt?!?!?
Mein A5 wohl nun zu den Autos gehören die wirklich nur zur Inspektion oder zum verkaufen (oder Tausch gegen einen soliden BMW) Frischluft schnuppern ;o)
Also liebe Forumsfreunde. Vor der Fahrt immer schön den Unterboden checken!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf diese Weise bekommt eben der Händler wohl schneller sein Geld.
Kein umständlicher Garantieantrag. Keine weitere Arbeit.
Dem muß es aber schlecht gehen - oder aber zu gut!
Ich würde mich sogar noch bei Audi über den Vertrags-Händler beschweren!!!
Unisurfer
21 Antworten
😁😁😁
die vorstellung, dass jeder a5 fahrer (auch s5!) bevor er einsteigt erstmal seinen unterboden begrüsst ist äußerst amüsant!
schön - unterböden die wegfliegen hatten wir hier noch nicht. oder? je öfter ich hier lese was an diesem wagen alles kaputt geht oder von haus aus kaputt ist, umso mehr trete ich das auto um sicher zu gehen, dass die mängel rasch auftreten - bevor sich audi rausredet...
aber tröste dich, bmw verbaut auch plastik-unterbodenverkleidungen - das ist jetzt so "stand der technik" um gewicht zu sparen etc.
auch fallen diese verkleidungen bei bmw auch mal ab... nur weder ich noch mein bekannter mussten das damals bezahlen.
der unterschied zwischen bmw und audi ist ganz klar der service... und zwar gegen audi!
slac
Ich kann nicht so recht glauben was ich hier lese.
Da löst sich der Unterboden eines A5 und beschädigt auch noch die Radkästen. Das ganze nach ca 1000 Km. Und der Händler ist der Ansicht, dass es sich nicht um einen Garantiefall handelt. Was soll denn sonst ein Garaniefall sein, wenn nicht der beschriebene Umstand. Damit würde ich micht nicht zufrieden geben. Anders sieht es natülich aus, wenn der Unterboden z.B. durch das Überfahren einer Bordsteinkante etc. beschädigt und heruntergerissen wurde. Aber davon ist hier ja nicht die Rede.
Zitat:
Original geschrieben von Jacky78
Audi hätte das Geld statt für so einen Schnickschnack lieber in einen festeren Unterboden investieren sollen. Muss ich jetzt ein Spiegel vor jeder Fahrt unters Auto halten um mich zu vergewissern das ja nix abfällt?!?!?
Also zumindest was man hier im Forum so liest scheint das kein generelles Problem zu sein, Du hast vermutlich einfach Pech gehabt.
Das ist wie der Stein, der die Ölwanne durchschlägt: 99.9% aller Autofahrer haben so etwas noch nie erlebt, aber die 0.1% bei denen es passiert fragen sich, warum man die Ölwanne nicht besser schützt.
Habe ich richtig in Erinnerung, das dein freundlicher nicht auchmal eine Felge deines Wagens kaputt-gefahren hat und es nicht gewesen sein wollte??
Wenn das so ist und er jetzt wegen dem Unterboden so "rumzickt" solltest du wirklich überlegen, ob er für dich der richtige Ansprechpartner ist?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Habe ich richtig in Erinnerung, das dein freundlicher nicht auchmal eine Felge deines Wagens kaputt-gefahren hat und es nicht gewesen sein wollte??
Wenn das so ist und er jetzt wegen dem Unterboden so "rumzickt" solltest du wirklich überlegen, ob er für dich der richtige Ansprechpartner ist?!
Nein - die Felgen sind ganz geblieben. Das war wohl ein anderer.
Am Unterboden war auch ganz interessant, dass der ja mit einigen Schrauben in einer Reihe von links nach rechts an so einem Rahmen fixiert wird.
Diese Schrauben waren zwar alle vorhanden. Aber keine einzige war an dem Rahmen fixiert!!?? Womöglich war gerade Schichtwechsel bei Audi als der Unterboden meines A5 montiert wurde... ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Jacky78
Am Unterboden war auch ganz interessant, dass der ja mit einigen Schrauben in einer Reihe von links nach rechts an so einem Rahmen fixiert wird.
Diese Schrauben waren zwar alle vorhanden. Aber keine einzige war an dem Rahmen fixiert!!?? Womöglich war gerade Schichtwechsel bei Audi als der Unterboden meines A5 montiert wurde... ;o)
Wenn das dir dein Händler gesagt hat und als Nachweis die fehlende Verschraubung vorzeigte, was braucht es dann bitte mehr, um eine Gewährleistungspflicht von Seiten des Herstellers nachzuweisen??????
Klassischer Fall von Produktionsfehler!
Zitat:
Original geschrieben von Jacky78
Nein - die Felgen sind ganz geblieben. Das war wohl ein anderer.Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Habe ich richtig in Erinnerung, das dein freundlicher nicht auchmal eine Felge deines Wagens kaputt-gefahren hat und es nicht gewesen sein wollte??
Wenn das so ist und er jetzt wegen dem Unterboden so "rumzickt" solltest du wirklich überlegen, ob er für dich der richtige Ansprechpartner ist?!Am Unterboden war auch ganz interessant, dass der ja mit einigen Schrauben in einer Reihe von links nach rechts an so einem Rahmen fixiert wird.
Diese Schrauben waren zwar alle vorhanden. Aber keine einzige war an dem Rahmen fixiert!!?? Womöglich war gerade Schichtwechsel bei Audi als der Unterboden meines A5 montiert wurde... ;o)
Hast du das jetzt selbst bezahlt ?
Hast du das jetzt selbst bezahlt ?Ja, die Rechnung wird mir zugeschickt. Dann leite ich das ganze an Audi weiter.
Diese Art der des Services ist mir eindeutig zu blöd. Und wenn ich mir so überlege wie viel an einem modernen Auto noch so
kaputt gehen kann dann wachsen mir schon graue Haare.
Ich würde mir sowas nicht bieten lassen, dass Problem ist dein Händler!!! Alle Probleme die in der Garantiezeit auftreten bez. Audi und ich habe damit noch nie Probleme gehabt. Such dir einen anderen Händler😁
Zitat:
Original geschrieben von Jacky78
Hast du das jetzt selbst bezahlt ?
[/quoteJa, die Rechnung wird mir zugeschickt. Dann leite ich das ganze an Audi weiter.
Diese Art der des Services ist mir eindeutig zu blöd. Und wenn ich mir so überlege wie viel an einem modernen Auto noch so
kaputt gehen kann dann wachsen mir schon graue Haare.
Ich bin der gleichen Meinung: Lass nicht locker und hol Dir das Geld wieder!
Hallo,
auf diese Weise bekommt eben der Händler wohl schneller sein Geld.
Kein umständlicher Garantieantrag. Keine weitere Arbeit.
Dem muß es aber schlecht gehen - oder aber zu gut!
Ich würde mich sogar noch bei Audi über den Vertrags-Händler beschweren!!!
Unisurfer
Ich würde mal direkt bei Audi in Ingolstadt anrufen. Mein Dad hatte an seinem knapp 2 Jahre alten A3 Feuchtigkeit in einem Nebelscheinwerfer. Der Händler wollte den erst kostenpflichtig tauschen, dann einen aus nem Vorführwagen einbauen und nachdem mein Dad dann doch einfach mal bei Audi angerufen hat wurde ein neuer kostenfrei eingebaut. Die Händler bekommen also schon Druck von Audi wenn sich Kunden direkt beschweren. Und das war "nur" ein A3, also totales Massenfahrzeug und nicht gerade ein 50T EUR A5.
Diese Art der des Services ist mir eindeutig zu blöd. Und wenn ich mir so überlege wie viel an einem modernen Auto noch so
kaputt gehen kann dann wachsen mir schon graue Haare.Mit 30 kann das schon mal passieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von skcorp
Diese Art der des Services ist mir eindeutig zu blöd. Und wenn ich mir so überlege wie viel an einem modernen Auto noch so
kaputt gehen kann dann wachsen mir schon graue Haare.
[/quoteMit 30 kann das schon mal passieren 😉
Hehe... gestern hatte ich noch keins - aber ich kann dich gern auf dem laufenden halten ;o)