Segeln mit der C Klasse w205
Wie funktioniert das Segeln mit einer c klasse w205?
Habe dies schon mehrfach probiert, aber nie erfolgreich anwenden können. Geht diese Fahrweise überhaupt?
Ich würde mich sehr freuen, dazu einige Tipps bzw. Hinweise zu bekommen
Beste Antwort im Thema
Hallo Thomas, Fahrzeugdaten wären interessant. Funktioniert glaube ich bei der 7-gTronic nur beim Benziner.
Dein Nickname MB220 läßt auf Diesel schließen?
169 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. November 2021 um 08:32:02 Uhr:
Das liegt daran, dass der AMG über die Nasskupplung segelt, während der Rest das über die Lamellenkupplungen im Getriebe macht.
Die Naßkupplung schon wieder, die mir schon kaltstart-Morgens das Anfahren "erleichtert"...
Munter bleiben: Jan Henning
Hallo,
mein S205 EQ Boost aus 12/2019 segelt recht oft,zumindest wenn alle von MB vorhergesehenen Bedingungen erfüllt sind, und zwar geht dabei der Motor komplett aus, quasi Verbrauch Null, Nachteil bei meinem Baujahr ist lediglich das beim Rekuperieren der Motor mit läuft, auch noch mit Null Verbrauch da Schiebebetrieb und alles ohne Komfort Einbußen, die Software versucht den fast unmöglichen Spargrat zum Ausnutzen der Rollenenergie optimal um zu setzen, wie bekannt Segelt man weiter wenn der Motor entkoppelt wird, gegenüber dem Schiebebetrieb, jeweils bei Null Verbrauch, die z.B. 50 Meter mehr Roll müssten ja eigentlich mit Motorkraft zurück gelegt werden, das sind zwar nur 0,xx Liter Einheiten, aber auf langer Sicht kommt das was zusammen, ein wichtige Voraussetzung ist allerdings der Mindestabstand zum Vordermann, sonst sperrt das Abstandsregel- Radar den Segelmodus, das dabei im Eco-Modus gefahren werden muss ist auch klar, ob diese Technik bei regelmäßigen Ölwechsel (Ruß-menge im Motoröl gering halten um die Haltbarkeit der Steuerkette erhöhen) den Benzinmotor 200 000 km leben lässt, der Rest ( Riemen getriebener Starter/Generator) ist wartungsfrei ( Frage: wie wechselt man diesen Riemen aus, ist das ohne Schneidbrenner überhaupt möglich) muss sich zeigen, da es beim Verbrennungsmotor noch ganz andere Fehlerquellen gibt sollte eigentlich dieses Segel/Start-Stop/Starter_Generator Gedöhns ewig halten. Ich habe ein gutes Gefühl.
Gute Fahrt
Zitat:
@edi7007 schrieb am 25. November 2021 um 15:43:45 Uhr:
Fahre auch den 300er und nutze den Segelmodus oft bei gemütlichen Überlandfahrten.
Das geht natürlich nur im ECO- Modus. Hatte ich nicht dazu geschrieben.
Allerdings schaffe ich dann regelmäßig einen Durchschnittsverbrauch von 6, x, der ca. 0.5L unter dem Comfort - Verbrauch liegt.
Zitat:
@edi7007 schrieb am 26. November 2021 um 12:55:14 Uhr:
Zitat:
@edi7007 schrieb am 25. November 2021 um 15:43:45 Uhr:
Fahre auch den 300er und nutze den Segelmodus oft bei gemütlichen Überlandfahrten.
Das geht natürlich nur im ECO- Modus. Hatte ich nicht dazu geschrieben.
Allerdings schaffe ich dann regelmäßig einen Durchschnittsverbrauch von 6, x, der ca. 0.5L unter dem Comfort - Verbrauch liegt.
Ja, so ein Verbrauch wäre mir auch recht.
Mein 2018 C300 hat kein RSG, das spielt ja anscheinend auch eine Rolle.
Der MB-Mitarbeiter meinte, er fährt privat einen W211 (E-Klasse) und da gibt es wohl kein grünes Symbol beim Segeln.
Danke für eure Beiträge, alles Gute!
Ähnliche Themen
@Kreischer evtl. hat er ja noch nen 211er mit Fünfgang Wandlerautomatik - mein damaliger 320er mit 5G konnte das nicht.
Mein S205 C200 Vormopf mit 9G-Tronic segelt, wenn ich in E fahre, relativ oft, wenn es die Situation hergibt.
Allerdings "segelt" er auch in C. Am häufigsten im 5. Gang, aber ich hab es auch schon im 8. gesehen. Er tut das dann aber nur, wenn man sich mit der Drehzahl der Leerlaufdrehzahl nähert. Dann kommt es vor, dass er "auskuppelt" und dann so rollt.
Guten Tag.
Fahre ein c43 amg als Kombi BJ 2018 und jedesmal wenn er von Segelmodus zurück geht in den Fahrmodus gibt es einen hatten Knall in den Antriebsstrang. Die passiert bei einer Geschwindigkeit ab 100kmh.
Weißt zufällig jemand woran es liegen könnte?
Zitat:
@neobum schrieb am 19. September 2023 um 14:51:11 Uhr:
Guten Tag.
Fahre ein c43 amg als Kombi BJ 2018 und jedesmal wenn er von Segelmodus zurück geht in den Fahrmodus gibt es einen hatten Knall in den Antriebsstrang. Die passiert bei einer Geschwindigkeit ab 100kmh.
Weißt zufällig jemand woran es liegen könnte?
Das sollte so nicht sein. Wenn ich ausnahmsweise (so einmal im Jahr) in Eco fahre und segle dann läuft alles geschmeidig und unmerklich...
Ich hatte dieses Jahr 3 mal Mercedes Mietwagen, einmal einen E300d, ein anderes Mal einen C200d und aktuell einen C220d. Dass der Wagen segelt, ist nur ein einziges Mal passiert. Ich finde es schade, dass man den Modus nicht wie bei BMW mit einer Schaltwippe manuell aktivieren kann.
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 27. Dezember 2023 um 08:45:39 Uhr:
Ich hatte dieses Jahr 3 mal Mercedes Mietwagen, einmal einen E300d, ein anderes Mal einen C200d und aktuell einen C220d. Dass der Wagen segelt, ist nur ein einziges Mal passiert. Ich finde es schade, dass man den Modus nicht wie bei BMW mit einer Schaltwippe manuell aktivieren kann.
Hallo,
tja, es müssen halt sämtliche Voraussetzungen erfüllt sein, fehlt es nur an einer ''DIESER'' wird nicht gesegelt, mein 205 mit EQ Boost schafft es sehr oft in diesen Modus, selbst nach 6 Wochen Standzeit, wo man glauben müsste das die Starter-Batt. plus 48 Volt System sperren würden.
Was enorm wichtig für das Segeln ist, entsprechender Abstand zum Vordermann.
Gute Fahrt
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 27. Dezember 2023 um 08:45:39 Uhr:
[...] und aktuell einen C220d.
Welcher Vermieter hat denn noch die BR 205 in der Vermietung?
Zitat:
@DJS4000 schrieb am 19. September 2023 um 15:24:01 Uhr:
Zitat:
@neobum schrieb am 19. September 2023 um 14:51:11 Uhr:
Guten Tag.
Fahre ein c43 amg als Kombi BJ 2018 und jedesmal wenn er von Segelmodus zurück geht in den Fahrmodus gibt es einen hatten Knall in den Antriebsstrang. Die passiert bei einer Geschwindigkeit ab 100kmh.
Weißt zufällig jemand woran es liegen könnte?Das sollte so nicht sein. Wenn ich ausnahmsweise (so einmal im Jahr) in Eco fahre und segle dann läuft alles geschmeidig und unmerklich...
Das kann ich bestätigen. Mein vMopf C43T (12/2017) beginnt und beendet das Segeln geschmeidig.
Ich nutze es wie DJS4000 ebenfalls so gut wie nie. Mir fehlen einfach die passenden Situationen dazu. Ein Dreiliter Turbomotor hat bei rund 1,7 Tonnen Fahrzeuggewicht ohnehin nicht die gewaltigste Motorbremse, verstärkt durch das niedrige Drehzahlniveau des Getriebeautomaten.
Ich habe eher oft Bedarf nach mehr Rollwiderstand: Um auf längeren Gefällestrecken nicht zu schnell zu werden (Tempolimit oder Vordermann), muss ich zurückschalten, um die Motorbremswirkung zu erhöhen. Dank Schubabschaltung mit Null Verbrauch aber Batterieladung. Auf bekannten Strecken bei mäßigem Verkehr kann ich durch den Punkt, wo ich Gas wegnehme, auch so mit Null Verbrauch bis kurz vor Stillstand operieren, z.B. vor einer Roten Ampel.
Ein kilometerlanges seichtes Gefälle ohne Verkehr bei weitreichender Sicht kommt in meiner Fahrpraxis so gut wie nie vor. Und mit riesen Abstand daherzuschleichen, um ab und zu mal Segeln zu können, das möchte ich den anderen Verkehrsteilnehmern nicht antun.
Zitat:
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 27. Dezember 2023 um 08:45:39 Uhr:
[...] und aktuell einen C220d.Welcher Vermieter hat denn noch die BR 205 in der Vermietung?
… ist ein 206 …
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 27. Dezember 2023 um 09:27:02 Uhr:
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 27. Dezember 2023 um 08:45:39 Uhr:
Ich hatte dieses Jahr 3 mal Mercedes Mietwagen, einmal einen E300d, ein anderes Mal einen C200d und aktuell einen C220d. Dass der Wagen segelt, ist nur ein einziges Mal passiert. Ich finde es schade, dass man den Modus nicht wie bei BMW mit einer Schaltwippe manuell aktivieren kann.Hallo,
tja, es müssen halt sämtliche Voraussetzungen erfüllt sein, fehlt es nur an einer ''DIESER'' wird nicht gesegelt, mein 205 mit EQ Boost schafft es sehr oft in diesen Modus, selbst nach 6 Wochen Standzeit, wo man glauben müsste das die Starter-Batt. plus 48 Volt System sperren würden.
Was enorm wichtig für das Segeln ist, entsprechender Abstand zum Vordermann.Gute Fahrt
205 mit EQ Boost? Dachte das gibt es erst seit BR206.
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 27. Dezember 2023 um 13:56:03 Uhr:
… ist ein 206 …
Und der segelt nicht in "E"?