Segeln mit ACC
Hallo Zusammen,
Ich wollte mal das "Segeln" ausgiebiger testen: auf jeden Fall hatte ich gerade eine kleine Überlandfahrt und dass ACC - bei erlaubten 100 - auf 80 gestellt. Ich habe die ganze Zeit erwartet das er anfängt zu segeln. Nichts ist passiert :-(. Als ich dann ein starkes, langes Gefälle (Taunus) hatte, fing der plötzlich an zu bremsen (keine Verkehr vorausfahrend). Ich löste das ACC. Er fing an zu segeln "E" im MFA und "rollte" von 80 auf 110.
Kann das sein, dass das Segeln nur geht, wenn man selber fährt? Wäre dann das endgültige aus für meine Person.
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Bur nicht schwimmen kann ... dann liegt es an der Badehose.
57 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Juli 2018 um 10:09:47 Uhr:
Beim Handschalter habe ich mit S/S keine Verzögerung! Ist das bei DSG so schlimm? Denke nicht(fahre ab und zu auch eines!)
Da ist auch nix schlimmes dran, die Verzögerung durch diverse Fahrer ist um einen nicht genauer zu beziffernden Faktor höher als durch S/S 😉
das Segeln beim B8 macht den motor nicht aus. es arbeitet wie beim b7, es wird einfach ausgekuppelt.
beim neuen polo oder golf wird der motor abgeschaltet (wäre das erste, was ich deaktiveren würde xD)
so zumindest mein wissenstand. ich segel nicht. ich mag das nicht. wenn dann kuppel ich selbst und bewusst aus.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 27. Juli 2018 um 10:12:04 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Juli 2018 um 10:09:47 Uhr:
Beim Handschalter habe ich mit S/S keine Verzögerung! Ist das bei DSG so schlimm? Denke nicht(fahre ab und zu auch eines!)Da ist auch nix schlimmes dran, die Verzögerung durch diverse Fahrer ist um einen nicht genauer zu beziffernden Faktor höher als durch S/S 😉
Gebe ich dir recht, aber jetzt kommt ja beides zusammen, Fahrer und S/S ;-)
Ich finde es schon dass es Verzögert ich mach das Ding aber eh immer aus , oder wenn ich mal Lust habe starte ich den Motor kurz mit eine kleine Lenkbewegung vor dem anfahren. Denn S/S und losfahren ruckt wesentlich mehr wie ohne S/S losfahren
Zitat:
@goldengloves schrieb am 27. Juli 2018 um 10:08:16 Uhr:
Segeln mit ACC geht nicht, macht auch Sinn. Motor aus beim Segeln wäre eine mittlere Katastrophe, der braucht jetzt schon sehr lange vom segeln auf normal umzuschalten je nach Fahrzustand. Reicht schon dass durch S/S weniger Autos durch ne Ampel kommen weil einfach eine Verzögerung da ist.
magst auch Du Dir bitte vorher mal das Video ansehen. Da wird es doch explizit beschrieben, dass es mit ACC geht.
Ähnliche Themen
An S/S musste ich mich auch erst gewohnen. Wenn man es darauf anlegt ist, man nicht merkbar langsamer als ohne. Außerdem kann man ja wenn man ja vorausschauend bevor es wiederlos geht leicht auf das Gas tippen. Dann ist man "startklar", wenn es weiter geht, wenn man es im Stau, zähfließenden Verkehr oder an der Ampel für nötig hält.
S/S ist bei meinen Autos irgendwie kaputt... 😁
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 27. Juli 2018 um 16:07:40 Uhr:
Zitat:
@goldengloves schrieb am 27. Juli 2018 um 10:08:16 Uhr:
Segeln mit ACC geht nicht, macht auch Sinn. Motor aus beim Segeln wäre eine mittlere Katastrophe, der braucht jetzt schon sehr lange vom segeln auf normal umzuschalten je nach Fahrzustand. Reicht schon dass durch S/S weniger Autos durch ne Ampel kommen weil einfach eine Verzögerung da ist.magst auch Du Dir bitte vorher mal das Video ansehen. Da wird es doch explizit beschrieben, dass es mit ACC geht.
Bei mir geht es definitiv nicht . Schon paar mal probiert.
also ich bin am wochenende mal n gutes stück im E-Modus mit ACC gefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass das auto, wenn es die gegebenheiten zulassen, auskuppelt. dann wird bei der Ganganzeige nur noch ein E angezeigt (ohne die Zahl) und die umdrehung sinken auf das typische ausgekuppelte round about 900.
bremmst man allerdings, dann wird wieder eingekuppelt und bleibt auch so. wäre schön, wenn nach einer kurzen zeit wieder das segeln anfängt.
motor geht zum glück nicht aus, wie beim neuen golf oder polo.
Dann gibt es wohl einen neuen Softwarestand
in dem Video geht es um den Golf bzw. das ACC im aktuellen Golf. Es ist klar zu erkennen, dass ACC mit Segeln und Motoraus als Weiterentwicklung kombinierbar ist.
Damit hat VW gelernt. Es ist davon auszugehen, dass diese Funktion bald auf alle ACC Systeme ausgerollt wird, sofern nicht schon geschehen.
Ich habe heute durch Zufall meine alte Autobestellung MJ2017 150 PS DSG in der Hand gehabt. Dort stand "Freilauf DSG" - was ja so viel wie segeln bedeutet. Da ich aber kein FPA habe, wüsste ich nicht, wie man das Segeln aktivieren kann. Wer hat jetzt den Denkfehler?
Andere Frage, inwieweit wird denn bei ACC der Gescheindigkeitsabfall beim segeln toleriert?
Ich denke, dass das Revier der erweiterten Segelfunktion die Situationen sein wird, bei denen
- durch Segeln die Geschwindigkeit insoweit verringert, als dass auch Vordermann langsamer wird.
- die GEschwindigkeit des Vordermanns auch im Leerlauf gehalten werden kann (Gefälle).
ich glaube nicht das die originäre ACC Funktion der Rede Wert (+/-1-2 km/h) beeinträchtigt wird. Wenn man das will (macht ja manchmal durchaus Sinn), muss man das ACC kurzzeitig halt deaktivieren.
Ich denke der nächste und richtige Schritt wird sein, dass die Funktionen des "vorausschauenden ACC" mit berücksichtigt werden. Dann kuppelt das Auto schon deutlich vor der nächste Kurve / Geschwindigkeitsbegrenzung aus um die passende (Kurven-) geschwindigkeit zu halten, wenn es bei der Kurve / Geschwindigkeitsbegrenzung "angekommen" ist.
Genau so könnte das Auto lernen im Scheitelpunkt eines Hügels bereits auszukuppeln, um sich dann herunterrollen zu lassen.
Energie effizient nutzen. Findet ich richtig klasse.