Sechsmonatige Eindrücke eines gebrauchten 2006 (Vor-MOPF) S211 E 280 CDI 4MATIC mit 200.000 km

Mercedes E-Klasse W211

als erstes möchte ich mich bedanken bei den doch vielen hilfreichen themen die man nach etwas suchen findet.

habe bis jetzt immer nur gebrauchte kleine autos wie renault clio,nissan almera und aktuell einen 97er audi a3 1,9tdi gefahren. vorallem auch wegen dem niedrigen preis der sich aber nach spätestens 1-2 jahren in teuren reparaturen amortisiert ausser beim audi der rennt wie ein glöckerl.
wir brauchten aber jetzt ein grösseres deswegen habe ich nach einem älteren herren-gepflegten 1sten besitz mit annehmbaren km gesucht.
bin auch schnell fündig geworden und habe mir die pro+contras hier im forum angeschaut.

der verkäufer ist sehr sorgsam umgegangen was service+pflege betriftt und deswegen hatte ich auch keine bedenken wegen vormopf wie die sbc-bremse.
auch tipps wie 2takt öl in den tank habe ich bewusst erst nach 2 monaten gemacht um unterschiede festellen zu können und kann einen minimalen verbrauchsrückgang festellen so um die 0,2 liter.
tanke immer voll und dokumentiere. subjektiv kann ich in den ersten 5 minuten nach kaltstart einen etwas ruhigeren,leiseren motorlauf wahrnehmen.

bin in diesem halben jahr sehr viel autobahn gefahren wofür es natürlich prädestiniert ist. aber auch stopp+go in der stadt.
sogar meine lebensgefährtin wo autos nur fahren sollen schwärmt von der laufruhe+den sitzen+der riesen lademöglichkeit.

den verbrauch hätte ich höher geschätzt-bin sogar in der stadt zufrieden fahre aber wie ein pensionist und das auto wiegt nunmal fast 2 tonnen.

kleine kritikpunkte:
lenkrad verstellung etwas klein für mich bin 1,90 gross
leidiges thema turbo tropft auf ekas
motorhaube zieht steinschläge an wie ein magnet
kofferraum abdeckung geht nicht hoch(mit den tipps des forums gelöst-danke-aufgeschraubt,eingeölt und funzt)

tipp:
hatte am anfang das problem bei kälterem wetter das die scheiben nur mit angeschaltener klima frei wurden-beseitigt mit vorne+hinten gleiche temp und von 21° nach 5-10min immer 1° höher,luftverteilerrad einstellung 13 uhr.(mir tun die gelenke weh wenn ich lang mit klima fahre-oh mann i werd alt)

hoffe diese auto zumindest 2 jahre ohne grössere reparaturen zu fahren.
bin bis jetzt sehr zufrieden.

danke für eure aufmerksamkeit
Lg

Beste Antwort im Thema

als erstes möchte ich mich bedanken bei den doch vielen hilfreichen themen die man nach etwas suchen findet.

habe bis jetzt immer nur gebrauchte kleine autos wie renault clio,nissan almera und aktuell einen 97er audi a3 1,9tdi gefahren. vorallem auch wegen dem niedrigen preis der sich aber nach spätestens 1-2 jahren in teuren reparaturen amortisiert ausser beim audi der rennt wie ein glöckerl.
wir brauchten aber jetzt ein grösseres deswegen habe ich nach einem älteren herren-gepflegten 1sten besitz mit annehmbaren km gesucht.
bin auch schnell fündig geworden und habe mir die pro+contras hier im forum angeschaut.

der verkäufer ist sehr sorgsam umgegangen was service+pflege betriftt und deswegen hatte ich auch keine bedenken wegen vormopf wie die sbc-bremse.
auch tipps wie 2takt öl in den tank habe ich bewusst erst nach 2 monaten gemacht um unterschiede festellen zu können und kann einen minimalen verbrauchsrückgang festellen so um die 0,2 liter.
tanke immer voll und dokumentiere. subjektiv kann ich in den ersten 5 minuten nach kaltstart einen etwas ruhigeren,leiseren motorlauf wahrnehmen.

bin in diesem halben jahr sehr viel autobahn gefahren wofür es natürlich prädestiniert ist. aber auch stopp+go in der stadt.
sogar meine lebensgefährtin wo autos nur fahren sollen schwärmt von der laufruhe+den sitzen+der riesen lademöglichkeit.

den verbrauch hätte ich höher geschätzt-bin sogar in der stadt zufrieden fahre aber wie ein pensionist und das auto wiegt nunmal fast 2 tonnen.

kleine kritikpunkte:
lenkrad verstellung etwas klein für mich bin 1,90 gross
leidiges thema turbo tropft auf ekas
motorhaube zieht steinschläge an wie ein magnet
kofferraum abdeckung geht nicht hoch(mit den tipps des forums gelöst-danke-aufgeschraubt,eingeölt und funzt)

tipp:
hatte am anfang das problem bei kälterem wetter das die scheiben nur mit angeschaltener klima frei wurden-beseitigt mit vorne+hinten gleiche temp und von 21° nach 5-10min immer 1° höher,luftverteilerrad einstellung 13 uhr.(mir tun die gelenke weh wenn ich lang mit klima fahre-oh mann i werd alt)

hoffe diese auto zumindest 2 jahre ohne grössere reparaturen zu fahren.
bin bis jetzt sehr zufrieden.

danke für eure aufmerksamkeit
Lg

17 weitere Antworten
17 Antworten

freu mich schon auf den bericht granada.
füge meinem noch hinzu das beim öamtc ankaufstest keine mängel ausser flugrost festzustellen war.
und auch ein leidiges thema rost bei der hinteren aufnahme(halbmond) vom scheibenwischer.
vom vorbesitzer wurde anfang diesen jahres beide batterien getauscht,bremsen+scheiben neu,glühkerzen neu,service mit assyst plus(was das genau ist muss i no schaun),navi+software neuester stand.

hofi08- danke für deinen bericht und bei mir war es immer mit den kleinen autos,motor ok rundherum zerfällt der rest. der billige einkauf kam mich im endeffekt teuer deswegen auch meine entscheidung für diesen.

meinem audi 1,9tdi habe ich nach 140.000km zum ersten mal 2takt öl beigemischt und bei diesem kam die ersten 20km etwas blauer rauch raus und danach eine ruhe vom motor wie ich sie bis jetzt nicht erlebt hatte(verbrauch muss ich erst schauen-bin erst so 200km gefahren).
laienhaft gesprochen kam es mir wie ein freibrennen vor.wie wenn man einem raucher das teer aus der lunge reisst.

Zitat:

@benzdame schrieb am 22. November 2014 um 18:03:14 Uhr:


danke für deine nette antwort.

ziehen wobei leider die hinterradbremse länger braucht bis sie sich löst-starker geruch.

danke im voraus

Wenn die Feststellbremse nicht richtig löst, liegt das häufig an verrosteten Spreizschlössern.

Dein Mechaniker soll einmal die hintere Bremsanlage zerlegen u. die Spreizschlösser erneuern! Sinniger weise erneuert man dann die Bremsscheiben/ Brtemsbeläge u. die Bremsbeläge der Feststellbremse direkt mit!

MfG Günter

danke 4matic,
die bremsbeläge+scheiben wurden hinten vor circa 8 monaten neu gemacht aber ich denke die spreizschlöässer nicht.werd ich mal anschauen lassen.

es wurde oft diskutiert:könnte mir bitte jemand die teilenummern zum erneuern der turbodichtung geben.
habe zwar die threads gelesen bin mir aber nicht sicher welche dichtung die neue ist? und was man bei bedarf gleich neu machen sollte. turboschlauch+dichtung+luftfilter?

vielen dank im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen