SEBRING ESD
Kennst jemand diese Marke oder kann jemand was dazu sagen?
http://cgi.ebay.de/.../270417950594?...
Mfg
Beste Antwort im Thema
was Porschec4 geschrieben hat ist denke ich von deren website kopiert
ich würde auf meien website auch nich schreiben das ich teilweise müll verkaufe, ist aber so.
Ein kollege hat sich ein gebrauchtes fahrzeug gekauft mit einem Remus Edelstahlschalldämpfer.
bei der Demontage ist eine handvoll Rostkrümmel rausgefallen.
jetzt sollte man sich fragen, wenn Remus einen Edelstahlschalldämpfer anbietet sollte er auch aus Edelstahl sein, oder nicht?
Ich leser hier oft Beiträge über Sportauspuffanlagen weil ich jeden Tag beruflich damit zu tun habe.,
wann immer einer fragt welchen Auspuff man empfehlen kann, kommen immer die gleichen Antworten
Remus/Sebring Eisemann Bastuck Supersport Invidia usw.
Von der Verarbeitung gute Qualität.
Von der Passgenauigkeit pack ich mich manchmal an den Kopf, Rohre zu kurz, Bögen haben nicht den richtigen Winkel, Flansche falsch angeschweißt.
Man bezahlt für manche Auspuffanlagen 600-800€ auch mal mehr oder weniger und muß hinterher noch mal bis zu 150€ bezahlen damit die Anlage unteres Auto passt.
Mal ehrlich, das können andere besser und billiger
24 Antworten
naija den bildern nach zu urteil is der nich (bzw nich komplett ) aus edelstahl un kann somit rosten...also eher nich gut 😉
leg lieber 300 noch drauf und holl dir eisenmann
Beschreibung:
SEBRING Endschalldämpfer für den Mercedes CLK Typ C208 (Coupé) bilden allein vom Sound her schon eine eigene Klasse. Unter Laborbedingungen wird direkt am Fahrzeug der perfekte Sound für Sebring Sportauspuff erprobt und dementsprechend wird der Sportauspuff später auf modernsten Fertigungsanlagen produziert. Lästiges ohrenbetäubendes Dröhnen im Lastbereich gehört so der Vergangenheit an. Wer sauberen, schönen Sportsound für den Mercedes CLK Typ C208 (Coupé) möchte, sollte sich für SEBRING entscheiden.
Über Sebring:
SEBRING hat mittlerweile über 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen Sportauspuff-Anlagen. Egal ob Rundstrecke oder Rallyepiste, Formelauto oder Tourenwagen, siegreiche SEBRING-Piloten findet man in fast allen Disziplinen des Motorsports. Traditionsgemäß setzt man bei SEBRING auf den Technologietransfer vom Rennsport in die Serie. Da neben dem hochmodernen Maschinenpark auch ein eigenes Akustik Labor mit Leistungsprüfstand bei der Entwicklung genutzt wird, kann man sich sicher sein, wenn man sich für ein Sebring Sportauspuff entscheidet, ein perfekt klingendes und verarbeitetes Produkt zu erhalten. Satter tiefer Klang und optimale Leistungsentfaltung zeichnen Sebring aus.
😁😁😁😁😁
Sebring ist weltweit auf jeden Fall viel bekannter als Eisenmann.
Qualität ist top.
Die Frage ist es der Sound beim 208er.
Na ja der Eisenmann ist meiner Meinung nach extrem überbewertet.
Ähnliche Themen
Über die Marke Sebring hab ich bisher auch nur positives gehört. Ein Kumpel von mir hatte mal ne Sebringanlage an einem 325 BMW,... Der Sound war der Hammer. Hat zufällig jemand die an einem 208 montiert. Der sound würde mich interessieren 😁
lg Harrys
Hallo Leute,
ich muß an dieser Stelle mal was los werden, ist auf gar keinen Fall böse gemeint, ist aber Kretik. Dies wird manchen nicht gefallen, tut mir leid.😉
Aus einem Serien CLK wird man keinen Sound raushohlen, weder mit Eisenmann, Supersport, Remus oder Sebring und wie Sie alle heißen. Ausser beim 430er V8, der hat von natur aus schon Sound bzw. ne ganz andere Charakteristik.
hinzukommen getunte CLk's von AMG, Brabus oder Carlson, die mit einem Sport-ESD bestückt, bringen den nötigen Sound.
Der Rest ist von Mercedes und vom Gesetztgeber nicht gewollt (Soundmäßig).
Der Sound vom Eisenman, ob Dublex oder Mono mit Doppelrohr, ist meiner Meinung nach völlig überbewertet und rechtfertigt den Preis überhaupt nicht (auch wenn dieser unwesentlich teurer ist wie Serie). Es sei denn er ist an oben genannten Fahrzeugen verbaut (Brabus und Co).
ESD's vom AMG, Remus, Sebring, von mir aus auch Supersport bieten eine sehr gute Optik und Verarbeitung. Wie Serie hören die sich nicht an!! (hören sich aber auch nicht wie eine Gruppe A an, wie auch?). Das immer gesagt wird: XY ESD hört sich wie Serie an, liegt wahrscheinlich daran, das die meisten schon nicht mehr wissen wie sich Serie anhört 😉.
Zu meiner Zeit, sorry ist zwanzig Jahre her, hatte ich Fahrzeuge mit Vergaser, da kam ein XY Sport ESD drauf und ein doppel Weber und da haste Gahla ohne Ende gemacht, hörte dann mit den Einspritzern auf. 🙁
Da hast du Recht.
Allerdings,nach meiner persönlichen Meinung,geht es darum den Klang etwas zu verbessern.
Da sind Marken wie Eisenmann,Supersprint,Remus,Sebring eine gute Alternative.
Mein Bruder in Griechenland fährt einen W208 200er mit 136 PS,komplett Serie mit 16 Zoll.
Wenn ich damit fahre ist zwar angenehm aber mir fehlt der Sound des Supersprint ESD.
Die Leistung sowieso.
was Porschec4 geschrieben hat ist denke ich von deren website kopiert
ich würde auf meien website auch nich schreiben das ich teilweise müll verkaufe, ist aber so.
Ein kollege hat sich ein gebrauchtes fahrzeug gekauft mit einem Remus Edelstahlschalldämpfer.
bei der Demontage ist eine handvoll Rostkrümmel rausgefallen.
jetzt sollte man sich fragen, wenn Remus einen Edelstahlschalldämpfer anbietet sollte er auch aus Edelstahl sein, oder nicht?
Ich leser hier oft Beiträge über Sportauspuffanlagen weil ich jeden Tag beruflich damit zu tun habe.,
wann immer einer fragt welchen Auspuff man empfehlen kann, kommen immer die gleichen Antworten
Remus/Sebring Eisemann Bastuck Supersport Invidia usw.
Von der Verarbeitung gute Qualität.
Von der Passgenauigkeit pack ich mich manchmal an den Kopf, Rohre zu kurz, Bögen haben nicht den richtigen Winkel, Flansche falsch angeschweißt.
Man bezahlt für manche Auspuffanlagen 600-800€ auch mal mehr oder weniger und muß hinterher noch mal bis zu 150€ bezahlen damit die Anlage unteres Auto passt.
Mal ehrlich, das können andere besser und billiger
@ porschec4
Gehe komplett konform mit Dir. Die Firma SEBRING hat schon seit ich meine Kinderkacke zum letzten Mal in der Windel gelassen hatte super Endschalldämpfer hergestellt. Da waren einige unserer Forenmitglieder noch nicht einmal auf der Welt.
Die Überbewertung von EISENMANN-ESD würde ich allerdings eher als Geschmackssache ansehen, als pauschal in die Tonnen zu kicken. Was die Preise angeht, stimme ich zu. Die sind schon ganz schön teuer, wenn ich mir das in DM umrechne. Jedem das Seine.
@ silver123
Endaxi! Nur jetzt wird wohl die Luxussteuer in Griechenland eingeführt/aufgestockt, oder? Exisitert denn in Griechenland noch die höhere Kfz-Steuer ab 2 Liter Hubraum? Sei froh um Deinen Bruder, daß er nur ein 2 Liter Modell fährt. Bei einem 320er wird´s demnächst sicher teuer. (Warum nur können in Griechenland diese Vollpfosten von Korrupten in der Regierung nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Die Demonstranten hätten vorletzte Woche besser das Regierungsgebäude am Sintagma-Platz anzünden sollen als die 3 unschuldigen Bankmitarbeiter unten am Omonia-Platz durch Rauchvergiftung sterben lassen). Sorry für den Kommentar...
Nur wenn Du SUPERSPRINT-Sound vermisst, kannst Du doch sicher einen Händler finden, der Dir einen ESD verbaut, oder In Athen jedenfalls kannst Du unten in Piräus oder an der Athener Stadtautobahn gen Osten Richtung Sounion genügend Händler finden, welche SUPERSPRINT vertreiben (falls Dein Bruder in Athen wohnen sollte). Dann hast Du endlich Deinen Spaß mit dem Sound. Richtig Leistung kannst Du auf den griechischen Strassen eh nicht auf den Asphalt bringen. Der Belag hat doch viel zuviel Steinanteil in der Oberfläche als Teer oder Bitumen. Da drehen im Sommer sowieso nur die Räder wie auf Schmierseife durch.
LG
Nachtmotte,
ich verstehe deine diplomatische Attacke nicht.Was hat die Regierung in Athen mit dem Thema Sebring ESD zu tun????Geht es hier um Politik??Denn da hat Deutschland eine ziemlich schlechte Geschichte.Was stehlen und viel schlimmer angeht.
Lese bitte nochmal was ich geschrieben habe und was darunter steht.Habe nur meine persönliche Meinung gesagt zum Thema ESD.
Nein ich komme nicht aus Athen sondern aus Thessaloniki.Mein Bruder hat einen W208er mit deutschem Kennzeichen.Wir beide zahlen alle Steuer und Versicherung,Vollkasko,hier in Deutschland.
Im September gehe ich auch für immer dahin.Die Facharztausbildung endet nämlich.Die CLK´s bleiben mit deutschem Kennzeichen denn die können nicht verzollt werden weil die zu alt sind.Müssen wir halt alle 2 Jahren zum Tüv hierher kommen.
Also brauchst du keine irrelevante Antworten zum Thema hier schreiben.
Du kennst dich gut in Athen aus🙂🙂😉
Und na ja,wir haben da nicht die Autobahnen wie hier,voll mit Baustellen,aber es macht uns Spass entlang der Küste zu fahren mit lauter Musik.🙂
Und es gibt eine ganze Menge nagelneue Autobahnen wo man fahren kann und wo man die Leistung bringen kann.Schau mal in griechischen Mercedes Foren.
Wahrscheinlich warst du in den 80er da.
Werde trotzdem eure Hilfe brauchen, denn ich mag den W208.
LG,
Dimi
Servus liebe Gemeinde,
ich hab mir letztes Wochenende am Bodensee einen bestellt
und werd euch berichten sobald ich Ihn montiert habe.
Dann haben wir evtl. eine geziehltere Antwort auf die Frage des
Treaderstellers
LG
Guten morgen zusammen,
sorry dass ich mich jetzt erst zurück melde.
also ich hab den sebring jetzt verbaut und bin absolut begeistert.
Die Stossstange mustte ich nicht ausschneiden der lässt sich wunderbar einstellen.
Vom Klang her ist er auch wunderbar. schön vollmundig aber nicht zu laut. ok er hat
jetzt vielleicht 3 Betriebsstunden drauf, aber ich kann mir nicht vorstellen dass der
noch sehr viel lauter wird.
Und zum Thema, der ist nicht komplett aus edelstahl. - er ist es schon - Der hat lediglich
eine beschichtung drauf, die Ihn zum Teil aus Stahl wirken lässt. Er ist sogar Edelstahl doppel-
wandig.
Ich hoffe ich konnt dem Threadersteller etwas helfen.
Viele Grüße
Andre
PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten
Zitat:
Original geschrieben von juvel2
Guten morgen zusammen,...also ich hab den sebring jetzt verbaut ...
Hallo!
Hast Du Bilder davon?
Mich wuerde interessieren, wie das aussieht ohne Stoßstangenausschnitt.
Danke!